Beiträge: 2.514
Themen: 144
Registriert seit: Apr 2008
RE: Fragen, Probleme, absolute Ratlosigkeit?
Ich weiß nicht, ob es zu 100% hier reinpasst, aber weil ich nicht extra dafür ein neues Thema aufmachen will ... versuch ichs einfach mal:
Zitat:[Ich will wissen] ob ich schon mal mit putzen anfangen darf.
Die Frage aller Fragen: Schreibt man "putzen" hier groß oder klein?
Das "mit" verleitet mich irgendwie zum Großschreiben, aber eine logische Begründung hätte ich dafür nicht. Die alternative Formulierung "zu putzen anfangen darf" wäre zwar rechtschreibtechnisch ein glasklarer Fall, klingt aber nicht mehr nach meiner Protagonistin
»Couldnʼt you crawl into a bush somewhere and die? That would be great, thanks.« (Alistair, Dragon Age)
»You can be anything you want on the internet.
What's funny is how many people choose to be stupid.« (Zack Finfrock)
Beiträge: 2.344
Themen: 81
Registriert seit: Mar 2008
RE: Fragen, Probleme, absolute Ratlosigkeit?
Ich würde es groß schreiben. Schließlich fängt sie mit "dem" Putzen an.
Auf das der Wind in eurem Rücken, nie euer eigener sei. (alter irischer Reisegruß  )
drakir
und seine Werke
07-08-2010, 21:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07-08-2010, 21:22 von Lanna.)
Beiträge: 2.514
Themen: 144
Registriert seit: Apr 2008
RE: Fragen, Probleme, absolute Ratlosigkeit?
Aye, das klingt total logisch. Wieso denk ich nie an das Naheliegendste?
Dankeschön
»Couldnʼt you crawl into a bush somewhere and die? That would be great, thanks.« (Alistair, Dragon Age)
»You can be anything you want on the internet.
What's funny is how many people choose to be stupid.« (Zack Finfrock)
Beiträge: 440
Themen: 16
Registriert seit: Nov 2009
RE: Fragen, Probleme, absolute Ratlosigkeit?
Ich hab in meiner aktuellen Geschichte einen ganz merkwürdigen Satz geschrieben:
Da saßen die beiden ihm liebsten Menschen in seinem Leben und starrten ihn mit großen Augen an, wie Kinder zu Weihnachten.
Irgendwie hört er sich blöd an. Ich weiß nicht, ob das ihm weggkann, aber dann hört sich das immer noch merkwürdig an. Hat jemand eine Idee wie man den besser schreiben könnte, ohne den Inhalt zu verändern?
Schluss mit lustig
Beiträge: 9.291
Themen: 538
Registriert seit: Mar 2008
RE: Fragen, Probleme, absolute Ratlosigkeit?
Das "ihm" kann rein theoretisch weg. Oder das "in seinem Leben", weil beides das Gleiche aussagt. ansonsten finde ich gar nicht, dass der Satz merkwürdig und blöd klingt. Ist ziemlich klar und eindeutig.
Beiträge: 440
Themen: 16
Registriert seit: Nov 2009
RE: Fragen, Probleme, absolute Ratlosigkeit?
Dann lass ich lieber das ihm weg. Ich weiß nicht, irgendwie hat der Satz trotzdem noch was merkwürdiges. Hm.
Danke dir erst mal!
Schluss mit lustig
09-08-2010, 14:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09-08-2010, 14:40 von drakir.)
Beiträge: 2.344
Themen: 81
Registriert seit: Mar 2008
RE: Fragen, Probleme, absolute Ratlosigkeit?
ICh weiß nicht, was du ausdrücken möchtest, aber ob das "ihm" drin ist oder nicht macht einen gewaltigen Unterschied. Wenn es drin ist, machst du deutlich, dass sie ihm wichtig sind, ihm etwas bedeuten, ohne sagst du, dass sie von ihrem Charakter her lieb sind, sprich sehr nett.
Was möchtest du denn sagen?
Bei Variante 1, würde ich liebsten durch wichtigsten ersetzen, dann kann auch das "ihm" verschwinden.
Würde dann so klingen (mit einer kleinen Umformulierung meinerseits  ):
Da saßen die beiden wichtigsten Menschen in seinem Leben. Wie Kinder, mit großen Augen ihn anstarrend.
Auf das der Wind in eurem Rücken, nie euer eigener sei. (alter irischer Reisegruß  )
drakir
und seine Werke
Beiträge: 440
Themen: 16
Registriert seit: Nov 2009
RE: Fragen, Probleme, absolute Ratlosigkeit?
Ich wollte mit dem Satz eigentlich ausdrücken, dass sie ihm viel bedeuten. Also dann:
Da saßen die beiden wichtigsten Menschen in seinem Leben und starrten ihn mit großen Augen an, wie Kinder zu Weihnachten.
Ja, das hört sich auf alle Fälle besser an als vorher. Danke!
Schluss mit lustig
Beiträge: 440
Themen: 16
Registriert seit: Nov 2009
RE: Fragen, Probleme, absolute Ratlosigkeit?
Hallo zusammen,
bei einem Kurzgeschichten-Wettbewerb, an dem ich teilnehmen möchte wird eine Kurzbiographie gefordert. Weiß irgendjemand, wie man diese gestaltet und was da alles reingehört?
LG
Lilith
Schluss mit lustig
Beiträge: 3.995
Themen: 101
Registriert seit: Mar 2008
RE: Fragen, Probleme, absolute Ratlosigkeit?
So weit ich weiß (habs bisher nur einmal gebraucht) werden keine besonders großen Anforderungen daran gestellt.
Geburtsdatum, aktuelle Station in deinem Leben, vielleicht was du schon veröffentlich hast. Viel mehr nicht.
|