logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Rezensionen A

 

Stefan Abermann
Schatzkästlein des reinlichen Hausfreundes.
Rezension von: Bernd Schuchter
Hundestaffel.
Rezension von: Emily Walton


Walter Abish
Double Vision.
Rezension von: Robert Leucht

 

Friedrich Achleitner
iwahaubbd.
Rezension von: Günter Vallaster
und oder oder und.
Rezension von: Michaela Schmitz
wiener linien.
Rezension von: Stefan Krammer
einschlafgeschichten.
Rezension von: Walter Wagner
 

Hubert Achleitner
flüchtig.
Rezension von: Eva Maria Stöckler
 

Hans Adler
Das Städtchen.
Rezension von: Elena Messner

 

Helena Adler
Fretten
Rezension von: Veronika Hofeneder
Die Infantin trägt den Scheitel links
Rezension von: Helmut Sturm

 

H. G. Adler
Eine Reise.
Rezension von: Ivette Löcker

 

Magdalena Agdestein
Nachlass.
Rezension von: Traude Korosa

 

Ilse Aichinger
Es muss gar nichts bleiben. Interviews.
Rezension von: Janko Ferk
Unglaubwürdige Reisen.
Rezension von: Michaela Schmitz
Film und Verhängnis.
Rezension von: Klaus Kastberger

 

Bernhard Aichner
Die Schöne und der Tod.
Rezension von: Martina Wunderer
Schnee kommt.
Rezension von: Julia Zarbach
Nur Blau.
Rezension von: Martina Wunderer
Das Nötigste über das Glück.
Rezension von: Helmut Sturm
Babalon.
Rezension von: Helmuth Schönauer

 

Christoph Wilhelm Aigner
Eigenleben oder wie schreibt man eine Novelle.
Rezension von: Sabine Dengscherz
Die schönen bitteren Wochen des Johann Nepomuk.
Rezension von: Helmut Sturm
Mensch, Verwandlungen.
Rezension von: Volker Kaukoreit
Die Berührung.
Rezension von: Theo Döllgast

 

Stephan Alfare
Neuneinhalb Finger.
Rezension von: Florian Dietmaier
Der dritte Bettenturm.
Rezension von: Bernd Schuchter
Meilengewinner.
Rezension von: Janko Ferk
Das Begräbnis.
Rezension von: Helmuth Schönauer
Maximilian Kirchberger stellt seinen Koffer vor die Tür.
Rezension von: Ivette Löcker

 

Susanne Alge
Premiere für Han Li.
Rezension von: Sabine Dengscherz
Großmutter und Lebensweisheiten und ich.
Rezension von: Petra Nachbaur

 

Erhan Altan und Thomas Eder (Hrsg.)
Gelenekle Deney.
Rezension von: Günter Vallaster

 

Franz Friedrich Altmann
Turrinis Herz.
Rezension von: Eva Maria Stöckler

 

Peter Simon Altmann
Suite poétologique.
Rezension von: Peter Reutterer
Das Andere.
Rezension von: Peter Reutterer
Der Zurückgekehrte.
Rezension von: Gianna Zocco
Der Zeichenfänger.
Rezension von: Walter Wagner

 

Olja Alvir
Kein Meer.
Rezension von: Judith Leister

 

Gerhard Amanshauser
Es wäre schön, kein Schriftsteller zu sein. Tagebücher.
Rezension von: Alexander Kluy.
Als Barbar im Prater.
Rezension von: Anne Zauner
Mansardenbuch.
Rezension von: Helmuth Schönauer  

 

Martin Amanshauser
in der todesstunde von alfons alfred schmidt.
Rezension von: Karin Cerny
Im Magen einer kranken Hyäne.
Rezension von: Anne M. Zauner
100.000 verkaufte Exemplare.
Rezension von: Sabine Selzer
Chicken Christl.
Rezension von: Helmut Sturm
Alles klappt nie.
Rezension von: Sabine Dengscherz (Selzer)
Der Fisch in der Streichholzschachtel.
Rezension von: Helmut Sturm

 

Michael Amon
Panikroman.
Rezension von: Spunk Seipel
Fromme Begierden
Rezension von: Alexander Peer
Sonnenfinster.
Rezension von: Eva Magin-Pelich

 

Günther Anders
Übertreibungen in Richtung Wahrheit.
Rezension von: Helmut Sturm

 

Lou Andreas-Salomé / Anna Freud
...als käm ich heim zu Vater und Schwester".
Rezension von: Iris Denneler

 

Ela Angerer
Und die Nacht prahlt mit Kometen.
Rezension von: Emily Walton
Bis ich 21 war.
Rezension von: Edit Rainsborough

 

Puneh Ansari
Hoffnun'. Posts.
Rezension von: Petra Nachbaur

 

Corinna Antelmann
Drei Tage drei Nächte.
Rezension von: Kirstin Breitenfellner
Hinter die Zeit.
Rezension von: Bernd Schuchter

 

Thomas Antonic
United States of Absurdia
Rezension von: Sabine Dengscherz

 

Dietlind Antretter
Immer wie immer.
Rezension von: Claudia Peer

 

Leopold von Andrian (1875-1951)
Korrespondenzen, Notizen, Essays,Berichte.
Rezension von: Heinz Lunzer

 

Hannah Arendt, Hermann Broch
Briefwechsel.
Rezension von: Anne M. Zauner

 

Carl Armandola
Täuschung.
Rezension von: Helmuth Schönauer

 

Ljuba Arnautovic
Junischnee.
Rezension von: Ursula Ebel
Im Verborgenen.
Rezension von: Kirstin Breitenfellner

 

H. C. Artmann
Flieger, grüß mir die Sonne.
Rezension von: Lisa Spalt
Eine Lektion in Poesie wird vorbereitet.
Rezension von: Susanne Zobl
Fleiß und Industrie.
Rezension von: Peter Landerl
Im Schatten der Burenwurst.
Rezension von: Eva Magin-Pelich

 

Thomas Arzt
Die Gegenstimme.
Rezension von: Harald Gschwandtner

 

Barbara Aschenwald
Leichten Herzens
Rezension von: Julia Zarbach
Omka.
Rezension von: Monika Maria Slunsky

 

Hans Aschenwald
Wurzelfieber.
Rezension von: Helmuth Schönauer
Nurlaunicht / Sommernachtsgrippe.
Rezension von: Helmuth Schönauer

 

Carol Ascher
Die Flut.
Rezension von: Martin Reiterer

 

Leon Askin
Der Mann mit den 99 Gesichtern.
Rezension von: Ivette Löcker

 

Ruth Aspöck
Nichts als eine langweilige Blindschleiche.
Rezension von: Monika Maria Slunsky

 

Asterix spricht Dialekt
Fünf Episoden aus dem Asterix-Kosmos.
Rezension von: Helmuth Schönauer

 

Martin Auer
Stadt der Fremden.
Rezension von: Sabine E. Selzer

 

Miriam H. Auer
Knochenfische.
Rezension von: Holger Englerth
Hinter der Zeit. Umnachtungsnovelle.
Rezension von: Walter Fanta



Paul Auer
Fallen.
Rezension von: Ursula Ebel
Kärntner Ecke Ring.
Rezension von: Walter Fanta

 

.aufzeichnensysteme
RAUTE
Rezension von: Benjamin Schweitzer
GRATE
Rezension von: Marcus Neuert
IM GRÜNEN.
Rezension von: Lydia Haider
schrei zum hummel. eine art buch
Rezension von: Günter Vallaster
seismograph. ein aufzeichnen-system
Rezension von: Marietta Böning


Anita Augustin
Alles Amok.
Rezension von: Lisa Spalt
Der Zwerg reinigt den Kittel
Rezension von: Karin Berndl

 

Hans Augustin
Der im brennenden Dornbusch.
Rezension von: Elena Messner
Fayum und andere Erzählungen.
Rezension von: Walter Wagner
Grosnyi.
Rezension von: Karin Cerny

 

Reinhold Aumaier
Zwischen(t)raum.
Rezension von: Markus Köhle

 

El Awadalla
Seawas, Grüssi, Salamaleikum
Rezension von: Monika Maria Slunsky
dort und da - oder: wie klein die welt ist.
Rezension von: Emily Walton
wienerinnen.
Rezension von: Sabine Dengscherz
der zwerg mit den silbernen rippen.
Rezension von: Judith Krieger
Traude Korosa (Hrsg.)...bis sie gehen. 4 Jahre Widerstandslesungen.
Rezension von: Peter Landerl
der riesenbovist.
Rezension von: Helmuth Schönauer
mia san mia - wean und de wööd.
Rezension von: Helmuth Schönauer

 

Susanne Ayoub
Der Edelsteingarten
Rezension von: Herbert Först
Das Mädchen von Ravensbrück
Rezension von: Bernd Schuchter
Schattenbraut.
Rezension von: Daniela Völker

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
edition exil entdeckt – Zarah Weiss blasse tage (edition exil, 2022) Ganna Gnedkova & Ana Drezga

Fr, 04.11.2022, 19.00 Uhr Neuerscheinungen Herbst 2022 mit Buchpremiere | unveröffentlichte Texte...

"Im Westen viel Neues" mit Kadisha Belfiore | Nadine Kegele | Tobias March | Amos Postner | Maya Rinderer

Mo, 07.11.2022, 19.00 Uhr Lesungen, Film & Musik Die Reihe "Im Westen viel Neues" stellt...

Ausstellung
"Ah! THOMAS BERNHARD. Den kenn ich. – Schreibt der jetzt für Sie?"
Nicolas Mahler zeichnet Artmann, Bernhard, Jelinek, Musil & Joyce

17.09. bis 14.12.2022 Er ist der erste, der im renommierten deutschen Literaturverlag Suhrkamp...

Tipp
OUT NOW : flugschrift Nr. 40 - Valerie Fritsch

gebt mir ein meer ohne ufer Nr. 40 der Reihe flugschrift - Literatur als Kunstform und Theorie...

INCENTIVES - AUSTRIAN LITERATURE IN TRANSLATION

Buchtipps zu Kaska Bryla, Doron Rabinovici und Sabine Scholl auf Deutsch, Englisch, Französisch,...