logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Monika Helfer - "Wenn der Bräutigam kommt."

Kein großer Sommer war das, Judy, es wurde kälter, ich zog über meine sommerbrauenen Beine Wollstrümpfe an, die bis über meine Knie reichten. Ihm gefiel das. Er hatte sich ein Auto ausgeliehen, wer weiß von wem, ich wußte es jedenfalls nicht. Am Morgen waren wir losgefahren, und fuhren kreuz und quer durch die Gegend, fuhren von den Straßen herunter, auf Schotterwegen und auf Feldwegen, und ich sagte: "Wohin fahren wir denn?"
Dein Vater, Judy, machte ein Gesicht wie einer, der sich vornimmt, Rache zu üben. Kaute etwas mit den Schneidezähnen, heftig und eilig. Sprach nichts mit mir. Ein weißes Hemd trug er, mit Perlmuttknöpfen, die in Metall gefaßt waren, das kannte ich nicht, sonst kannte ich alle seine Hemden.
Irgendwo draußen im Ried, wo ich noch nie vorher gewesen war, hielt er vor einem Haus, das von großen Tannen umstanden war und zugebuscht war von allem möglichen, zugeschüttet mit Grünem, nur ein Dreieck vom Hausdach konnte man sehen. (S. 44f.)

Ich blicke Vasko an. - Nein, Sonja, du hast nicht seine Brauen, du nicht, Judy hat sie, denk dir Judys Brauen, die so gerade sind wie die Brauen von Marlon Brando. Was sind schöne Männerbrauen? Definition: die Brauen von Marlon Brando. Die sind von Mamas oberstem Herrn entworfen. Es sind Männerbrauen, Sonja. Darum bist du hübscher als Judy. Glaubst du das nicht? Nein, ich glaube es auch nicht. Ich weiß doch, daß Judy hübscher ist als du. Aber das sage ich dir nicht. Ich bin nicht glücklich, also kann ich die Menschen und die Dinge dieser Welt nicht definieren. - Ich blickte Vasko an und dachte, wie wird er reagieren, wenn wir ewig so lästig sind, Mama und ich. Wird er auf Mamas neue Matratze pfeifen, oder hält er durch, will er sie so sehr?
Er stand da, das rechte Bein leicht eingeknickt, und betrachtete uns. An seinen Wangen glitzerten harte, blonde Haarstoppeln. Einen Blickschuß schickte er auf mich, dann einen auf Mama. Er wirkte nicht ungeduldig. Auch nicht amüsiert. Auch nicht geistesabwesend. Hätte ja sein können, daß er gerade auf einem anderen Weg war, als er Mama traf. Wie hatte sie ihn kennengelernt? Sie hatte ihn von seinem Weg abgebracht. Das kann sie. Wäre es nicht wahrscheinlich, daß er in Gedanken schon weiter auf seinem Weg war? Er machte einen runden Mund, sog die Luft ein, hob seine unvergleichlichen Brauen und sagte: "Siehst du, Bruna, ich weiß auch nicht, wer mein Vater ist." (S. 66f.)

(c) 1998, Piper, München.
Publikation mit freundlicher Genehmigung des Verlags.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Sehr geehrte Veranstaltungsbesucher
/innen !

Wir wünschen Ihnen einen schönen und erholsamen Sommer und freuen uns, wenn wir Sie im September...

Ausstellung
Christine Lavant – "Ich bin wie eine Verdammte die von Engeln weiß"

09.05. bis 25.09.2019 Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit ihrem Werk und die...

"Der erste Satz – Das ganze Buch"
– Sechzig erste Sätze –
Ein Projekt von Margit Schreiner

24.06.2019 bis 28.05.2020 Nach Margret Kreidl konnte die Autorin Margit Schreiner als...

Tipp
OUT NOW - flugschrift Nr. 27 von Marianne Jungmaier

Eine Collage generiert aus Schlaf und flankiert von weiteren auf der Rückseite angeordneten...

Literaturfestivals in Österreich

Bachmannpreis in Klagenfurt, Tauriska am Großvenediger, Ö-Tone und Summerstage in Wien – der...