Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Günther Stocker: Lektüreszenen
Was die moderne Literatur vom Lesen weiss
Neue Zürcher Zeitung, 196, Literatur und Kunst, Samstag, 25. August 2007, S. 31
Thomas Assheuer: Macht Euch die Erde untertan
Nach dem Streit um Walser: Warum Schriftsteller die monotheistischen Religionen für die Sinnkrise verantwortlich machen. Ein zweiter Blick auf die Romane von Peter Handke und Michel Houellebecq
Die Zeit, 30, Feuilleton, Donnerstag, 18. Juli 2002, S. 33
Denis Scheck: Das Literaturluder
Warum die Kritik mit falscher Münze zahlt
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 67, Feuilleton, Mittwoch, 20. März 2002, S. 47
Lothar Baier: Mit Wörtern gezeichnet
WochenZeitung, 8, kultur, Donnerstag, 21. Februar 2002, S. 17
Daniel Dubbe: Im Lande des Lächelns
Rheinischer Merkur, 5, Literatur, Freitag, 1. Februar 2002, S. 21
Thomas Steinfeld: Ich erzähle von einem Leben, das über mich hinausgeht
Peter Handke im SZ-Interview: Über den Roman "Der Bildverlust" und das Verrissenwerden, über den unglaublichen Wald bei Vélizy und die automatischen Türen des Einkaufszentrums
Süddeutsche Zeitung, 25, Literatur, Mittwoch, 30. Januar 2002, S. 18
Elke Schmitter: Handkes Heimleuchtung
Der Spiegel, 5, Kultur, Montag, 28. Januar 2002, S. 154-156
Martin Lüdke: Wehe dem, den der Hauch der Barmherzigkeit umweht
Wütend und demütig zugleich: Peter Handkes neuer, großer und anstrengender Roman beklagt den Verlust der Bilder
Frankfurter Rundschau, 22, Literatur, Samstag, 26. Januar 2002, S. 20
Martin Meyer: Das wahre Leben lebt im Buch
Peter Handkes neuer Roman "Der Bildverlust"
Neue Zürcher Zeitung, 21, Literatur und Kunst, Samstag, 26. Januar 2002, S. 49
Christian Seiler: Handkes neue Kleider
Literatur. Mit seinem neuen Roman "Der Bildverlust" will sich Peter Handke für die nächsten Jahrhunderte empfehlen - und fährt den Karren im Poesierausch an die Wand.
profil, 4, Kultur, Montag, 21. Januar 2002, S. 120-121
Helmut Böttiger: Erzählen als Rettung
Der Tagesspiegel, 17652, Literatur, Sonntag, 20. Januar 2002, S. S5
Ina Hartwig: Heraus aus der Rachefalle
Bilder-Finder, Bild-Erfinder: Peter Handke meldet sich mit einem neuen Roman geläutert zurück
Frankfurter Rundschau, 16, Feuilleton, Samstag, 19. Januar 2002, S. 17
Hubert Spiegel: Auf Erweckungsfahrt
Peter Handkes schöne Pilgerin im Kampf gegen den Bildverlust
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16, Literatur, Samstag, 19. Januar 2002, S. 52
Thomas Steinfeld: Der Marquis von Prosa
Plädoyer für die Erfindung der Gegenwart: Peter Handkes neuer Roman "Der Bildverlust oder Durch die Sierra de Gredos" ist da
Süddeutsche Zeitung, 16, Feuilleton, Samstag, 19. Januar 2002, S. 13
Ulrich Weinzierl: Vom Bildverlust zum Sprachkonkurs
Peter Handke wandert in seinem neuen Roman durch die Sierra de Gredos. Und seine Prosa verdurstet dabei
Die Welt (Die literarische Welt), 3, Buch der Woche, Samstag, 19. Januar 2002, S. 3
Frauke Meyer-Gosau: Im Marionettentheater
Bis das "wirklichwahre Leben" beginnt: Peter Handke schickt "die Frau" durch die Sierra de Gredos und löst das Epochenproblem - der utopische Abenteuer-, Reise- und Liebesroman "Der Bildverlust"
die tageszeitung, 6654, kultur, Samstag, 19. Januar 2002, S. 14
Rezensionen online: