Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Uwe Stolzmann: Die Heilkraft von Marx-Zitaten
Jens Bisky erinnert eine (un)gewöhnliche Jugend in der DDR
Neue Zürcher Zeitung, 40, Feuilleton, Donnerstag, 17. Februar 2005, S. 37
David Ensikat: Bekenntnisse eines Ja-Sagers
Jugend nach Plan: Jens Bisky erinnert sich an seine Jahre in der DDR.
Der Tagesspiegel, 18704, Literatur, Sonntag, 2. Januar 2005, S. 28
Marko Martin: Wie gut, daß sie endlich weg ist
Die Geschichte von einem, der auszog und nicht hops ging: Jens Bisky weint der DDR keine Träne hinterher
Die Welt (Die literarische Welt), 45, Buch der Woche, Samstag, 6. November 2004, S. 3
Sozialismus und Ich
Von SZ-Autoren: Jens Bisky über seine DDR-Jugend
Süddeutsche Zeitung, 249, Literatur, Dienstag, 26. Oktober 2004, S. 18
Gerrit Bartels: Kennzeichen Nachträglichkeit
Bücher, die "Geboren am 13. August" oder "Sommer 1990" heißen, Abrechnungen mit den 68ern, das Schicksal von Widerstandskämpfern in der Nazi-Zeit und deren Witwen in den Fünfzigerjahren
die tageszeitung, 7480, literataz, Mittwoch, 6. Oktober 2004, S. 3
Andreas Platthaus: Vom unbezähmbaren Wunsch, "ich" zu sagen
Abbau Ost: Die Belebung des DDR-Biographienbaumarkts durch Jens Bisky ist sehr zu begrüßen
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 233, Neue Sachbücher, Mittwoch, 6. Oktober 2004, S. L37
Rezensionen online: