Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Angela Schader: Orhan Pamuks zweite Leidenschaft
Der Nobelpreisträger ist neben Buchstaben auch Bildern verfallen. Nun liegen seine Fotografien erstmals vor
Neue Zürcher Zeitung, 296, Feuilleton, Donnerstag, 20. Dezember 2018, S. 22

th: Ara Güler und Orhan Pamuk sehen "Istanbul"
Stuttgarter Zeitung, 87, Das Buch, Freitag, 16. April 2010, S. 29

Angela Schader: Orhan hinter den Spiegeln
Orhan Pamuks farbenreicher Essayband "Der Koffer meines Vaters"
Neue Zürcher Zeitung, 84, Feuilleton, Dienstag, 13. April 2010, S. 15

Andreas Kilb: Auf der Suche nach der verlorenen Stadt
Orhan Pamuks Roman "Das Museum der Unschuld" verewigt das Istanbul der siebziger Jahre, erfindet eine Gestalt der Weltliteratur und erzählt die bewegende Geschichte einer unglücklichen Liebe
FAZ (Bilder und Zeiten), 221, Literatur, Samstag, 20. September 2008, S. Z5

Anton Thuswaldner: Istanbul als Idee
Orhan Pamuk leistet mit seinem neuen Buch über Istanbul einen schönen, großen Beitrag zur Geschichte der Melancholie.
Salzburger Nachrichten, 285, Kultur, Montag, 11. Dezember 2006, S. 12

Jörg Plath: Istanbul, mon amour
Orhan Pamuk hat eine Hommage an seine Heimatstadt geschrieben und dabei die Widersprüche seiner Biographie virtuos aufgefaltet
Frankfurter Rundschau, 272, Literatur, Mittwoch, 22. November 2006, S. 16

Lothar Müller: Nun schaut auf diese Stadt
Welch ein Glück, dass Orhan Pamuk so unbescheiden ist: Istanbul, als Geschichte, Kultur und Schauplatz einer Selbstfindung betrachtet
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 268, Literatur, Dienstag, 21. November 2006, S. 1-2

Dilek Zaptcioglu: Der Reichtum eines Untergehers
Ein Nobelpreisträger und seine Stadt: Orhan Pamuk erinnert sich an das Istanbul seiner Kindheit- mit traurigen Blicken. Viel ist von "hüzün", der Melancholie, die Rede. Ein wehmütiges Gegenbild zur Dynamik, aus der seine Romane schöpfen
die tageszeitung, 8129, kultur, Samstag, 18. November 2006, S. 20

Hubert Spiegel: Der bittersüße Honig der Mutlosigkeit
Das neue Buch des türkischen Schriftstellers Orhan Pamuk
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 269, Literatur, Samstag, 18. November 2006, S. Z5

Sibylle Thelen: Melancholie einer Metropole
Istanbul ganz anders: Orhan Pamuk über seine Geburtsstadt
Stuttgarter Zeitung, 266, Das Buch, Freitag, 17. November 2006, S. 34

Gerrit Bartels: Auf der Suche nach der verlorenen Stadt
Poesie des Verfalls: Orhan Pamuk erinnert sich in seinem neuen Buch an das Istanbul seiner Kindheit
Der Tagesspiegel, 19374, Kultur, Freitag, 17. November 2006, S. 27

Monika Carbe: Ästhetik des Verfalls
Orkan Pamuks Erinnerungen an Istanbul
Neue Zürcher Zeitung, 267, Feuilleton, Donnerstag, 16. November 2006, S. 27

Gero Günther: "Kein anständiges Imitat"
Der Istanbuler Schriftsteller Orhan Pamuk über die große alte Stadt am Rande Europas und den Zorn, den man verspürt, wenn man ein Teil des Westens werden möchte, es aber nicht schafft
die tageszeitung, 6870, reise, Samstag, 5. Oktober 2002, S. 22-23

Rezensionen online: