Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Anne-Catherine Simon: "Ohne Rilke wäre ich heute wohl tot"
Interview. Najem Wali erhält den Bruno-Kreisky-Preis für das Politische Buch: Ein Gespräch über den Irak-Roman "Bagdad Marlboro", Schicksal, Schuldgefühle und das Nein zu Kindern.
Die Presse, 20446, Feuilleton, Montag, 9. März 2015, S. 23

Ruth Renée Reif: "Diktatoren sind wie Frankenstein. Am Ende bleibt ihr Labor zurück"
Schriftsteller Najem Wali erzählt in seinem Roman "Bagdad Marlboro", was die Kriege im Irak mit den Menschen angerichtet haben. Ein Gespräch über den Patriotismus als Droge, das Erstarken religiöser Gruppen - und das Erzählen als Überlebenshilfe.
WochenZeitung, 25, Kultur/ Wissen, Donnerstag, 19. Juni 2014, S. 19-20

Stefan Weidner: Henkersknecht, geh in dein Kaff zurück!
Ein Roman, der uns die Augen über unsere Gegenwart öffnen will: Najem Wali fragt in "Bagdad Marlboro" nach Schuld und Sühne in seiner von Diktatur und Krieg zerrissenen Heimat Irak.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 131, Literatur und Sachbuch, Samstag, 7. Juni 2014, S. 11

Ingo Arend: Die Welt ist ein Saustall
Literatur. Najem Walis neuer Roman, "Bagdad Marlboro" den er dem US-Whistleblower Chelsea Manning gewidmet hat, ist mehr als eine politische Abrechnung mit den USA. Er ist Prosa von Weltrang
die tageszeitung, 10427, Gesellschaft+Kultur, Donnerstag, 5. Juni 2014, S. 16

Karl-Markus Gauß: Geliebter Feind
Najem Wali erzählt in seinem packenden Kriegsroman "Bagdad Marlboro" von zwei eigentlich friedfertigen Freunden, die zu Kriegsverbrechern werden - und von der nicht endenden Gewaltspirale in seiner irakischen Heimat
Süddeutsche Zeitung, 104, Literatur, Mittwoch, 7. Mai 2014, S. 14

Andreas Pfitsch: Die Hölle und die Geschichten
Der irakische Schriftsteller Najem Wali schreibt einen Roman für Bradley Manning
Neue Zürcher Zeitung, 98, Feuilleton, Dienstag, 29. April 2014, S. 19

Meike Fessmann: Schuld und Chaos
Der in Berlin lebende Iraker Najem Wali und sein großer Kriegsroman "Bagdad Marlboro"
Der Tagesspiegel, 22030, Kultur, Dienstag, 29. April 2014, S. 21

Norbert Mayer: "Meine Hölle hat verschiedene Facetten"
Interview. Der Iraker Najem Wali stellt bei der Leipziger Buchmesse seinen neuen Roman "Bagdad Marlboro" vor. Es geht um Krieg, das Töten und den Verrat. Der Autor hat das Buch dem US-Whistleblower Bradley Manning gewidmet.
Die Presse, 20.096, Feuilleton, Mittwoch, 12. März 2014, S. 24

Rezensionen online: