Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Hans-Christoph Kraus: Der Entzauberstab der Analogie
Thomas Karlauf stellt Stauffenberg in seiner Biographie als unpolitischen Soldaten und Gefangenen des Korpsgeistes hin.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 157, Geisteswissenschaften, Mittwoch, 10. Juli 2019, S. N3

Hermann Rudolph: Den entscheidenden Wurf gewagt
Thomas Karlauf schildert den Attentäter Graf Stauffenberg als Jünger und Vollender des George-Kreises
Der Tagesspiegel, 23800, politische Literatur, Mittwoch, 17. April 2019, S. 25

Sophie von Bechtolsheim: Aufstand ohne Gewissen?
Thomas Karlaufs Stauffenberg-Biografie spricht dem Hitler-Attentäter die moralische Motivation ab. Eine Entgegnung der Stauffenberg-Enkelin
Die Zeit, 13, Feuilleton, Donnerstag, 21. März 2019, S. 47

Julia Encke: Stauffenberg gehört in die Mitte der Gesellschaft
Ein Gespräch mit dem Biographen Thomas Karlauf
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 11, Feuilleton spezial, Sonntag, 17. März 2019, S. 45

Jens Jessen: Wer war Stauffenberg?
Nazi, Antisemit, kühner Wirrkopf? Die neue Biografie von Thomas Karlauf erklärt den Attentäter aus dem Geist des George-Kreises - und macht den Widerstand gegen Hitler zweifelhaft. Das mag eine zeitgemäße Ansicht sein, sie ist aber falsch
Die Zeit, 11, Feuilleton, Donnerstag, 7. März 2019, S. 33-34

Rezensionen online: