Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Jochen Hörisch: Die Asche glüht noch
Uwe Timms polit-theologischer Roman "Rot"
Neue Zürcher Zeitung, 12, Feuilleton, Mittwoch, 16. Januar 2002, S. 35
Hajo Steinert: Ach, Iris, ich weiß zu viel
Uwe Timm denkt über Rot nach
Die Welt (Die literarische Welt), 41, Belletristik, Samstag, 20. Oktober 2001, S. 4
Manuela Reichart: Wer aber trauert um den Begräbnisredner?
Wenn das Zäpfchen im Rachen schlaff wird und kein Licht-Design die Gespenster vertreibt: Uwe Timms Roman "Rot" bestattet die 68er-Revolutionäre
Süddeutsche Zeitung, 233, Literatur, Mittwoch, 10. Oktober 2001, S. V3/2
Eberhard Rathgeb: Die Gans in der Revolte
1968 hat Uwe Timm stark geprägt
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 234, Literatur, Dienstag, 9. Oktober 2001, S. L23
Ulrich Greiner: Der Wiedergänger
Uwe Timm erzählt in seinem Roman "Rot" von der Liebe, vom Älterwerden und vom Sterben und erinnert an die Geschichte der verlorenen Utopien
Die Zeit, 41, Belletristik, Donnerstag, 4. Oktober 2001, S. 3-4
Hilmar Klute: Gravuren im Walfischzahn
In Uwe Timms großem Roman "Rot" verlieren sich die Spuren der 68er in der Ästhetik der Generation Golf
Süddeutsche Zeitung, 203, Münchner Kultur, Dienstag, 4. September 2001, S. 16
Rezensionen online: