• 08.11.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    Ein Gespräch mit Volker Ullrich

    In einer Rezension der New York Times über die Adolf-Hitler-Biographie von Volker Ullrich verglich die Journalistin Michiko Kakutani Donald Trump mit Adolf Hitler. Volker Ullrich ordnet diese Besprechung im Interview für uns ein.

    Weiterlesen
  • 08.11.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    Die US-Wahlen philosophisch gesehen

    Die Wahlen in den USA sind in vollem Gange. Eric Jarosinski schreibt in aller Kürze, was er über sie denkt.

    Weiterlesen
  • 11.11.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    Leonore Mau und Hubert Fichte in Tübingen

    Zum 100. Geburtstag der Fotografin Leonore Mau eröffnet die Galerie peripherie im Sudhaus Tübingen zusammen mit dem Club Voltaire am 11. November 2016 eine Ausstellung. Bereits 1992 wurde Leonore Mau in Tübingen ausgestellt. Wir präsentieren die Rede, die der Literaturwissenschaftler Hans Mayer damals bei der Vernissage hielt.

    Weiterlesen
  • 10.11.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    Die Herrschaft des Weißen Mannes

    Unser Autor Omar El Akkad, der als Journalist über Guantanamo und die Black Lives Matter-Bewegung berichtete, zu Donald Trumps Wahlsieg.

    Weiterlesen
  • 10.11.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    Ein Schmerzensschrei

    Dan Simon ist der Verleger von Seven Stories Press, einem linken Independent-Verlag in New York. Zu seinen prominentesten Autoren gehört Noam Chomsky. Mit seiner persönlichen Stellungnahme schickte er einen Lektüretipp: Howard Zinns ›Voices of a People’s History of the United States‹ – eine Geschichte der USA durch die Stimmen von unten.

    Weiterlesen
  • 10.11.2016
    Hundertvierzehn | Essay

    So wird das Leben. Wahlkampfroman 2016. Folge 15.

    Bei der Wiederholung der Wahl zum österreichischen Bundespräsidenten steht die Entscheidung für oder gegen die Demokratie an. Marlene Streeruwitz erzählt in ihrem dritten Wahlkampfroman, was diese Entscheidung im wirklichen Leben bedeutet.

    Weiterlesen
  • 11.11.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    »Donald Trump ist ein Psychopath«

    Erica Jong, Feministin und Unterstützerin von Hillary Clinton, über die Wahlschlammschlacht in den USA und deren überraschenden Ausgang. Weiterlesen
  • 16.11.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    Tapfer lesen

    Am 11. November 2016 ist Ilse Aichinger im Alter von 95 Jahren in Wien verstorben. Nach Lektüre einiger Nachrufe ein paar Notizen zur Rezeption ihres Werks von Teresa Präauer

    Weiterlesen
  • 18.11.2016
    Hundertvierzehn | Essay

    So wird das Leben. Wahlkampfroman 2016. Folge 16.

    Bei der Wiederholung der Wahl zum österreichischen Bundespräsidenten steht die Entscheidung für oder gegen die Demokratie an. Marlene Streeruwitz erzählt in ihrem dritten Wahlkampfroman, was diese Entscheidung im wirklichen Leben bedeutet.

    Weiterlesen
  • 30.11.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    Laudatio auf Ulrich Peltzer

    »Ob Ulrich Peltzer ein Romantiker ist?«, fragt Wiebke Porombka in ihrer Laudatio auf Ulrich Peltzer, der am 11. November 2016 den Kranichsteiner Literaturpreis in Darmstadt erhielt.

    Weiterlesen

Seiten