Archiv für Dezember 2007

Weihnachtliche Gedichte

Montag, 10. Dezember 2007

Vom Christkind – Anna Ritter

Denkt euch, ich habe das Christkind gesehen!
Es kam aus dem Walde, das Mützchen voll Schnee,
mit rotgefrorenem Näschen.
Die kleinen Hände taten ihm weh,
denn es trug einen Sack, der war gar schwer,
schleppte und polterte hinter ihm her.

Was drin war, möchtet ihr wißen?
Ihre Naseweise, ihr Schelmenpack -
denkt ihr, er wäre offen der Sack?
Zugebunden bis oben hin!
Doch war gewiß etwas Schönes drin!
Es roch so nach Äpfeln und Nüßen!

Wortblume – Anna Ritter

Vergangenes Jahr haben wir jeden Tag im Advent ein weihnachtliches oder/und winterliches Gedicht im „Duftenden Doppelpunkt“ veröffentlicht.

Beispielsweise Gedichte von:
Heinrich Hoffmann von Fallesleben – Offizielles Weihnachtsgeschenk 1841, Wladimir Majakowski – Tannennadeln, Alfons Petzold – Weihnachten in Polen und Flandern, Georg Trakl – Ein Winterabend, Christian Morgenstern – Das Weihnachtsbäumlein, Heinrich Heine – Die heilgen Drei Könige, Ludwig Thoma – Die Heilige Nacht, Erich Mühsam – Weihnachten, Joachim Ringelnatz – Schenken, Joseph von Eichendorff- Weihnachten, Paula Dehmel – Weihnachtsschnee, Hermann Hesse – In Weihnachtszeiten, Gustav Falke – Idylle, Francisca Stoecklin – Trauriger Tag im Winter, Heinrich Zeise – Weihnachtabend, Klabund – Bürgerliches Weihnachtsidyll, Theodor Storm – Weihnachtsabend, Alexander Puschkin – Wintermorgen.

In den Beiträgen finden Sie neben dem Gedicht auch weiterführende Infos zu den AutorInnen.

Offene Lesenacht für junge Literaturbegeisterte

Montag, 10. Dezember 2007

NEXTEXT: Paravant 4

Offene Lesenacht für junge Literaturbegeisterte. Bring Deine Texte, lies selber vor, hör‘ anderen zu, entspann Dich bei Salonatmosphäre im StifterHaus.

Wann: 13. Dezember 2007, ab 20.00 Uhr
Ort: StifterHaus , Adalbert-Stifter-Paltz 1, 4020 Linz
Tel.: 0732 /77 20 /11294-11298

StifterHaus

Online-Ideenbörse des Büchereiverbandes Österreichs

Sonntag, 9. Dezember 2007

Der Büchereiverband Österreichs hat eine Online-Ideenbörse gestartet. Damit wurde ein Platz zum Austausch von Veranstaltungsideen und Erfahrungen geschaffen. Auf der Site „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ (Link Unterstützung für Bibliotheken – Ideenbörse) können die Beiträge nachgelesen werden.

Niklas Luhmann

Samstag, 8. Dezember 2007

Niklas Luhmann wäre heute 80 Jahre alt geworden. Im Systemagazin – Online-Journal für systemische Entwicklung finden Sie ein Luhmann-Special.

Siehe auch die beiden älteren Beiträge „der Zettelkasten“ und „Niklas Luhmann“ hier im Blog.

Pionierinnen der Frauenbewegung

Samstag, 8. Dezember 2007

Frauen in der Politik

Im Onlinemodul des Demokratiezentrums Pionierinnen der Frauenbewegung – Frauen in der Politik werden Frauen portraitiert, die sich für die Rechte der Frauen und deren Umsetzung in der Politik engagiert haben und / oder die „gläserne Decke“ durchstoßen haben, also jeweils die erste Inhaberin eines politischen Amtes waren, das bis dahin nur von Männern bekleidet worden war.

Via Newsletter der Österr. Gesellschaft für Politische Bildung

„Familia 2008″

Donnerstag, 6. Dezember 2007

Preis für journalistische Leistungen im Interesse der Familien

Eingereicht werden können journalistische Arbeiten, die sich mit Fragen und Problemen der Familien befassen und im Jahr 2007 in einem österreichischen Medium erschienen sind bzw. gesendet wurden. Vergeben werden ein Hauptpreis mit 3.000 Euro sowie zwei Förderungspreise mit je 1.000 Euro. Familie im Sinn der Ausschreibung beschreibt das Zusammenleben verschiedener Generationen, wobei die eine für die andere Verantwortung trägt. Die Bewerbungen um die „Familia 2008″, den Preis für journalistische Leistungen im Interesse der Familien“ und die Förderungspreise sind bis längstens 31.1.2008 an den Katholischen Familienverband Österreichs, Spiegelgasse 3, 1010 Wien, zu richten.

Baobab

Mittwoch, 5. Dezember 2007

Empfehlenswerte Kinder- und Jugendbücher

Der Kinderbuchfonds Baobab empfiehlt ausgewählte Kinder- und Jugendbücher, Hörbücher und Materialien für den Unterricht, die Einblicke in fremde Welten ermöglichen und Menschen aus andern Gesellschaften und Kulturräumen mit Respekt begegnen.

Als Symbol dient uns der eindrückliche Baobab. In vielen Dörfern Afrikas steht der von Legenden umrankte Affenbrotbaum im Zentrum. In seinem Schatten treffen sich die Menschen, erfinden Geschichten und überliefern Legenden an die nächste Generation. Baobab Books fördert die Darstellung kultureller Vielfalt in der Kinder- und Jugendliteratur und regt mit Publikationen und Projekten zum Dialog und zur Reflexion über das kulturelle Selbstverständnis, über Vorurteile und Ausgrenzung an.

Dichtung und Krankheit

Dienstag, 4. Dezember 2007

Ein Befund. Über das Medizinische in der Literatur VI.
Ein Literarischer Abend – Präsentiert vom Verein Artelier.

Moderation: DANIELA BEUREN
Es lesen FRANZOBEL und JULYA RABINOWICH
Mit Interventionen der GRAUENFRUPPE
(DANIELA BEUREN, KARIN SEIDNER, MARTINA SINOWATZ)

DATUM: Samstag, 8.12. 2007
EINLASS: 19.30 Uhr
ORT: Praxisgemeinschaft Dr. Veit Macke
1130 Wien, Hietzinger Hauptstr. 34 B/2

Eintritt frei, um eine Spende für den Verein Artelier wird gebeten.
Sitzpaltzreservierung wird empfohlen Tel. (01) 895 91 34