Archiv für die Kategorie 'Literatur hören'

Märchennachmittag für junge Menschen von 6-10 Jahren

Freitag, 2. Juni 2017

„Vor langer, langer Zeit …“

Alice Wang und Irmi Schentz öffnen für euch die bunte Märchentruhe. Sie verzaubern mit Musik aus Feenhaar und erzählen vielerlei Wundersames. Sie kennen Geschichten von gewitzten Schäfern und geheimnisvollen Pflanzen, von pfiffigen Bäuerinnen und von Gastfreundschaft, von Großherzigkeit und von seidenen Gewändern. Kommt vorbei, bringt eure Ohren mit, sperrt die Augen auf – und staunt!

Datum: Montag, 12. Juni 2017
Uhrzeit: 16.00-17.00 Uhr
Ort: „Wiener Bücherschmaus“ – Leseförderung & Buchhandlung, Garbergasse 13 – Ecke Millergasse/Oskar-Werner-Platz
Kosten: Euro 2,00/ Kind
Anmeldung unbedingt erforderlich!
T: 0677/612 659 11
E-Mail

Literatur am Montag – Alles glitzert, glänzet, leuchtet

Freitag, 9. Dezember 2016

NachbarInnen und FreundInnen des „Wiener Bücherschmaus“ lesen Winterlich-Weihnachtliches.

Winterzwerge Alice Wang und Barbara Haider begleiten die AutorInnen musikalisch mit Harfe und Gemshorn.

Wann: Montag, 12. Dezember 2016 – 19.00 Uhr
Wo: „Wiener Bücherschmaus“, Garberg. 13/Ecke Mittelg./Oskar-Werner-Platz, 1060 Wien

Auf einen gemeinsamen erquicklichen Winterabend freut sich das Team vom „Wiener Bücherschmaus“.

Der Eintritt ist frei – Spenden für das Leseförderprojekt „Bücher auf Rädern“ erbeten.

WEGEN DES BEGRENZTEN PLATZANGEBOTES ERSUCHEN WIR UM RESERVIERUNG: Kontakt

Frau Wolle und die 7 Nadeln

Donnerstag, 8. Dezember 2016

Zur Erquickung in der Vorweihnachtszeit: Der „Wiener Bücherschmaus“ lädt zum Werknachmittag mit Märchen und Musik.

StricklieselWann: Samstag, 10. Dezember 2016, 15.00 bis 17.00 Uhr
Wo: „Wiener Bücherschmaus“, 1060 Wien, Garbergasse 13, Eingang Oskar-Werner-Platz/Mittelgasse

Die Gäste stricken, häkeln und sticken bei Lebkuchen und Tee. Petra Öllinger & Alice Wang begleiten die handwerkenden Damen und Herren mit Märchen, Harfe und Gemshorn. Bringen Sie Ihre Handarbeit(en) mit und verbringen Sie einen gemütlichen Nachmittag im „Wiener Bücherschmaus“.

Bitte um Anmeldung E-Mail oder telefonisch unter 0677/612 659 11.

Der Besuch ist kostenlos. Spenden für die Bücherschmaus-Leseförderprojekte erbeten.

Petra und der Wolf

Donnerstag, 10. November 2016

Wir feiern die Fantasie

Petra und der Wolf So lautet das Motto des Vorlesefestes, das am 18. November 2016 in ganz Österreich an verschiedenen Orten stattfindet.

Mit „Petra und der Wolf“ – ein musikalisches Märchen, sehr frei erzählt nach Sergei Prokofjew – lädt der „Wiener Bücherschmaus“ kleine Menschen ab 4 Jahren ein, mitzufeiern.

Es sind dabei:
Petra Öllinger, einer der Doppelpunkte: Erzählerin
Alice Wang: Piano, Cajon
sowie der Großvater, der Wolf, die Ente, der Vogel, die Katze, eine Gruppe von Jägern

Datum: Freitag, 18. November 2016
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Ort: „Wiener Bücherschmaus“, 1060 Wien, Garbergasse 13/Eingang am Oskar-Werner-Platz

Der Besuch ist kostenlos.

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
E-Mail-Anmeldung zu Petra und der Wolf
Tel.: 0677/612 659 11

Eine Veranstaltung im Rahmen vonVorlesefest Logo

Nicht nur in Worten, auch in der Tat

Sonntag, 6. Januar 2013

Präsentation des Hörbuchs „Nicht nur in Worten, auch in der Tat“. Käthe Sasso erzählt ihre Jugend im Widerstand (supposé Berlin)

Wann: Montag, 07. Jänner 2013, 19:00 Uhr
Wo: Hauptbücherei, 1070 Urban Loritz-Platz 2a

Käthe Sasso im Gespräch mit Rudolf Gelbard
Einleitung: Hannah Lessing vom Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus und Evelyn Steinthaler: Zur Entstehungsgeschichte des Hörbuchs.

Als 16-jährige Widerstandskämpferin wurde Käthe Sasso 1942 von der Gestapo verhaftet; ihr Leidensweg führte sie durch Gefängnisse und Arbeitserziehungslager bis in das KZ Ravensbrück. Angeklagt wegen „Vorbereitung zum Hochverrat“, bewahrte nur das jugendliche Alter Käthe Sasso vor der Todesstrafe. Nach der Räumung des KZ Ravensbrück rettete sich 1945 Käthe Sasso durch Flucht aus dem Todesmarsch in Richtung Bergen-Belsen und konnte nach Wien zurückkehren. Anschaulich und lebendig erzählt Käthe Sasso im Hörbuch von einer glücklichen Kindheit in einem burgenländischen Dorf, der Schulzeit in Wien und der politischen Prägung durch das familiäre Umfeld. Nach dem frühen Verlust der Mutter hielt sie die Verbindungen zum Widerstand aufrecht; durch einen Spitzel wurde die Gruppe verraten.

Rudolf Gelbard wurde als Sohn einer assimilierten jüdischen Familie geboren. Im Alter von elf Jahren wurde er gemeinsam mit seinen Eltern in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert. Die Familie erlebte die Befreiung in Theresienstadt und kehrte im Mai 1945 nach Wien zurück. Seitdem ist Gelbard Mitglied des Bundes Sozialdemokratischer Freiheitskämpfer/innen und setzt sich – auch als Vorstandsmitglied des DÖW – für die Aufklärung der NS-Verbrechen ein.

Erinnerung, sprich. Käthe Sasso bewegt mit ihren Erlebnissen aus Widerstand und KZ. ZEIT ONLINE vom 20.09.2012.

vorleser.net – kostenlose Hörbücher

Montag, 17. Dezember 2012

Seit 10 Jahren bietet das vorleser.net kostenlose Hörbücher. Nun hat die Site ein Relaunch erfahren. Das neue vorleser.net ist seit dem vergangenen Wochenende online.

Neben mehr als 600 kostenlosen neu sortierten Hörbüchern wird ein Weihnachtsspecial mit über 60 kostenlosen Hörbüchern geboten.

Nur über Weihnachten gibt es auch Charles Dickens‘ „Ein Weihnachtslied in Prosa“ wieder zum kostenlosen Download. Außerdem können Sie eine Suite aus „The Kings’s Christmas – Weihnachten am Hof der englischen Könige“ vom Barocktrompeten Ensemble Berlin downloaden!

Ein umfangreicher Überblick über weitere Hörbuchsites bietet Ihnen der „Duftende Doppelpunkt“ im Beitrag „Kostenlose Hörbücher“.

Englischsprachige Hörbücher und Hörspiele.

Kostenlose Kinderhörbücher.

Kostenlose englischsprachige Hörbücher und Hörspiele für Kinder und Jugendliche.

Eine Zusammenstellung zum Thema Hörspiel.

Die „Duftenden Doppelpunkte“ im Literadio

Donnerstag, 12. Januar 2012

Jetzt picken sie, die „Duftenden Doppelpunkte“, im Archiv des „Literadio“; gestaltet, zusammengestellt und betreut von Christian Berger.

„Literadio“ ist einerseits ein Archiv für Aufnahmen von AutorInnen-Lesungen, Buchpräsentationen von Verlagen, Literaturdiskussionen und Literaturveranstaltungen. Andererseits bietet „Literadio“ Live-Radioprogramm von speziellen Literaturevents via Internet und in Kooperation mit dem Verband Freier Radios Österreich auch On Air.

Also, um es mit Daliah Lavi zu sagen: „Soviel Zeit muß sein, schalt dein Radio ein …“
Oder, um es mit den neuen Medien zu sagen: Klicken Sie hier.

KOSTENLOSE KINDERHÖRBÜCHER

Freitag, 11. Februar 2011

Hörbücher / Hörspiele / Podcasts

Ohrenspitz – die Kinderbuchautorin Brigitte Endres veröffentlicht einige ihrer Geschichten viaPodcast.

Graslöwen-Hörspiele – mach dich stark für deine Umwelt.

Gratis Hörspiele – Übersicht Kinderhörbücher.

Grimmsmärchen.net – über 200 Geschichten für Jung und Alt.

Hörbuchinfo24 – Kinder- und Jugendhörbücher.

Hörspiel – Die kleine Hexe Isabell

Hörspiel.com – Kinderhörspiele

Lesekorb – Geschichten für Kinder.

Der Märchenhans liest „Die Schönste im Land“ von Gert Prokop. (Nicht das Häkchen bei „Ich stimme obigen Bedingungen zu“ vergessen.)

Märchenpodcast präsentiert von Stimm und Struppi.

Märchenbasar – der Link „Hörmärchen“ führt zu einer langen Liste mit Märchen zum Nachören.

NDR-Kinderhörspiele.

Ohrenspitz – Das Kinder-Radio von Brigitte Endres mit zur Zeit zwei kostenlosen Hörbüchern

Theater auf CD – klassische Märchen.

Tosa-Hörspiele: Willi der Waschbär.

Vorleser.net – Übersicht über kostenlose mp3-Hörbücher für Kinder.

Seiten: 123...1112nächste