BR Recherche

Investigatives Reporterteam

Hier mitmachen

Das Team

Das BR Recherche-Team (von links): Christiane Hawranek, Pia Dangelmayer, Lisa Wreschniok, Ingo Lierheimer, Verena Nierle, Claudia Gürkov, Arne Meyer-Fünffinger | Bild: BR/Philipp Kimmelzwinger zum Artikel BR Recherche Investigativ & exklusiv

BR Recherche geht Fragen auf den Grund. BR Recherche sucht nach den Nachrichten, die noch keine sind. BR Recherche spürt Geschichten auf, die hinter den aktuellen Meldungen stecken. BR Recherche macht Missstände öffentlich. [mehr]


Eine @-Taste auf dem Keybord eines Computers | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel BR Recherche Kontaktieren Sie uns!

Sie haben Informationen für uns? Sie wollen uns auf ein Thema aufmerksam machen? Dann kontaktieren Sie uns! [mehr]

Cyberkriminalität

Digitale Gesundheitsdaten


Der Fall Audi



Misshandelte Kühe


Hackerangriff


PFC



Steuerparadies






Pestizid-Zulassungen


EU-Millionen für Ausbeuter


Erntehelfer auf dem Weg in ihren Slum | Bild: BR zum Artikel Agrarsubventionen EU-Millionen für Ausbeuter: Dreckige Geschäfte in der Landwirtschaft

Die EU unterstützt mit millionenschweren Subventionen Ausbeutung in der Landwirtschaft. BR-Recherchen zufolge erhalten Betriebe im Obst- und Gemüseanbau in Spanien und Italien Subventionen, obwohl sie gegen Lohn- und Arbeitsschutzvorschriften verstoßen. Von Vanessa Lünenschloß und Jan Zimmermann [mehr]

Kampf gegen Geldwäsche


Die Akte GBW

GBW-Wohnungen in München-Pasing | Bild: BR/Jannik Pentz zum Artikel BR Recherche Streit um GBW-Wohnungen: Jetzt packen die Mieter aus

Im GBW-Untersuchungsausschuss tobt gerade eine Schlacht um Deutungshoheit und Details. Derweil fühlen sich viele GBW-Mieter, als habe man sie aus den Augen verloren. Claudia Gürkov von BR Recherche berichtet über die Menschen, die die Schlagzeilen betreffen. [mehr]



Türkische Rockerbanden

Archiv: Schriftzug "Osmanen Germania" auf der Jacke eines Mannes | Bild: picture-alliance/dpa/Paul Zinken zum Artikel Innenministerium verbietet Rockergang Was den "Osmanen Germania" vorgeworfen wird

Bundesinnenminister Seehofer hat heute die Rocker-Gruppierung Osmanen Germania BC deutschlandweit verboten. Anders als bei alteingesessenen Gruppierungen geht es bei den türkischen Rockern nicht um Motorbikes und Lagerfeuerromantik, sondern um Boxsport. Und um einen neuen türkischen Nationalismus. Von Claudia Gürkov und Lisa Wreschniok [mehr]




Medikamententests

Illustration: Nonne gibt kleinem Mädchen "Mereletten-Saft" | Bild: Illustration: BR zum Audio mit Informationen Die Tablettenkinder Wie Heimkinder zu Versuchsobjekten wurden

Pharmafirmen haben an Heimkindern Medikamente getestet - ohne Einverständnis, bis in die 1970er Jahre hinein. Die Aufarbeitung dieses Unrechts geht in Bayern schleppend voran. Offiziell ist dem Freistaat nur ein einziger Fall bekannt. Nachforschungen von BR Recherche zeigen: Es gibt Hinweise auf mehr Testreihen. Von Christiane Hawranek und Pia Dangelmayer [mehr]


Pflege-Abrechnungsbetrug

Das Geschäft mit der ambulanten Intensivpflege  | Bild: Bayerischer Rundfunk 2018 zum Video mit Informationen Pflegedienste machen Kasse Das Geschäft mit der ambulanten Intensivpflege

In der ambulanten Intensivpflege werden Hochrisikopatienten betreut, meist rund um die Uhr. Häufig aber wollen Pflegedienste mit ihnen vor allem Kasse machen, Pfleger sind schlecht ausgebildet, die Kontrolle funktioniert nicht. Ein Milliardengeschäft auf Kosten von Schwerkranken. Von BR Recherche [mehr]














Steuervermeidung

















<!-- --> Washington Post: The Wall Street tactic that costs German taxpayers roughly $1 billion a year

Skandal um Kinderheime

Symbolbild Geschlossene Anstalt: Türe wird zugesperrt | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Nur noch mit richterlicher Genehmigung Zimmereinschlüsse in Kinderheimen

Mehr Mitsprache für Eltern, mehr Beschwerdemöglichkeiten, bessere Kontrollen: Ab 1. Juli sollen nach BR-Informationen neue Richtlinien für bayerische Heime für Kinder mit Behinderung gelten. Anlass waren Missstände, die BR Recherche aufgedeckt hatte. Von Christiane Hawranek und Lisa Wreschniok [mehr]








Staatliches Tierwohllabel

Ein Schwein steckt seine Schnauze durch ein Gatter in einem Schweinemastbetrieb. | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Staatliches Tierwohl-Label Tierschutzorganisationen steigen aus

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat erstmals die Kriterien zur Schweinehaltung für ein staatliches Tierwohllabel vorgestellt. Das sieht in weiten Teilen vor, bestehende Gesetze und EU-Vorschriften zu zertifizieren, wie eine Recherche von BR und SZ bereits gezeigt hat. Nun distanzieren sich Tierschutzorganisationen öffentlich von Schmidts Plänen. Von Eva Achinger [mehr]


BR Recherche-Themen

Smbolbild Kind im Krankenhaus bekommt Infusion | Bild: colourbox.com zum Audio mit Informationen Kinderkrebshilfe Bayern e.V. Wohin fließt das Spendengeld?

Spenden sammeln im Namen krebskranker Kinder – für eine gute Sache. Doch wofür es konkret verwendet wird, ist nicht immer klar. Auch in Bayern gibt es nun einen Fall, der zumindest Fragezeichen aufwirft: Der Förderverein Kinderkrebshilfe Bayern e.V. Von Ronja Dittrich und Claudia Gürkov [mehr]

Symbolbild: Zwangsadoption | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Die gefallenen Mädchen Zwangsadoptionen in Bayern?

Bis Anfang der 1980er-Jahre haben sich Schwangere in Entbindungsheimen in Bayern versteckt. "Gefallene Mädchen" nannte man die Frauen, weil sie unverheiratet schwanger waren. Viele gaben ihre Kinder zur Adoption frei. Die gemeinsame Spurensuche von BR Recherche und Zeit Magazin zeigt: Die Adoptionen waren nicht immer freiwillig. [mehr]

Datenleck bei Obike | Bild: BR zum Artikel Nutzerdaten offen im Netz BR deckt Datenleck beim Fahrradverleiher Obike auf

München, Berlin, Frankfurt, Hannover - in immer mehr deutschen Städten bietet Obike Leihfahrräder an. BR Data und BR Recherche haben nun ein Datenleck beim Anbieter der gelben Räder entdeckt. Persönliche Daten und Bewegungsdaten von Nutzern auf der ganzen Welt waren bis vor Kurzem frei zugänglich. [mehr]

Eine hohe Mauer und Stacheldraht | Bild: picture-alliance/dpa/Armin Weigel zum Video mit Informationen Kritik an Entschädigungspraxis Unschuldig im Gefängnis: Deutschlands Justizopfer allein gelassen

Es ist ein Albtraum: Unschuldig im Gefängnis. Weil ein Richter ein Fehlurteil gefällt hat. Was tut der Staat, um das wieder gut zu machen? Erstmals hat eine Studie den Umgang mit Justizopfern untersucht. Von Arne Meyer-Fünffinger und Christian Stücken [mehr]

Hesham Shashaa alias Abu Adam, Logo von HAYAT Deutschland auf einem Prospekt | Bild: picture-alliance/dpa, BR, Montage: BR zum Video mit Informationen Ein radikalisierter Deradikalisierer? Beratungsstelle kooperierte mit mutmaßlichem IS-Sympathisanten

Seit ein paar Jahren fördert der Bund verstärkt Beratungsstellen, um Ausreisen zum IS zu verhindern. Auch ein junger Mann sollte davon profitieren. Aber: Mit Wissen und Unterstützung der Beratungsstelle HAYAT-Deutschland ging er nach Informationen von BR Recherche mit einem Salafisten und mutmaßlichen IS-Unterstützer nach Spanien. Von Sabina Wolf, Joseph Röhmel und Ingo Lierheimer [mehr]

Türkische Botschaft in Berlin | Bild: picture-alliance/dpa, Montage: BR zum Artikel Hetze in deutsch-türkischen Medien Eine Spur führt in die türkische Botschaft

Recherchen des Bayerischen Rundfunks und von Correctiv zeigen: Deutsch-türkische Blogger spielen bei der Hetze gegen deutsche Politiker in den sozialen Netzwerken eine maßgebliche Rolle. Ein Kreis um den Sprecher der türkischen Botschaft macht so Stimmung vor der Bundestagswahl. [mehr]

Illustration: Weiße Wissenschaftler-Pictogramme, darunter immer mal wieder ein schwarzer Wissenschaftler | Bild: BR zum Artikel Manipulierte Daten, geschönte Ergebnisse Fehlverhalten in der Wissenschaft

Plagiate, gefälschte Daten und zurückgezogene Aufsätze haben das Image der Wissenschaft beschädigt. Von einer Vertrauenskrise ist die Rede. Eine BR-Umfrage gibt einen Eindruck, wie verbreitet wissenschaftliches Fehlverhalten tatsächlich ist. Von Lisa Wreschniok und Gabriele Knetsch [mehr]

Schweine im Stall | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Rechtsgutachten Konventionelle Schweinehaltung gesetzeswidrig

Ein bis drei Prozent Tageslicht, harter Betonboden, nicht mal ein Quadratmeter Platz pro Tier: Der Großteil der Schweine wird so gehalten. Jetzt kommt ein Rechtsgutachten zu dem Schluss: Diese Art der Schweinehaltung verstößt gegen das Tierschutzgesetz. Der Bundeslandwirtschaftsminister sieht dennoch keinen Handlungsbedarf. Von Eva Achinger und Arne Meyer-Fünffinger [mehr]

DFB NADA | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Dopingtests im Fußball NADA räumt DFB und Vereinen Sonderregeln ein

Im deutschen Profifußball gibt es nach BR-Recherchen im Verhältnis zur Anzahl der Spieler nach wie vor wenige Dopingkontrollen. Außerdem räumt die Nationale Anti-Doping-Agentur NADA dem DFB und den Vereinen Sonderrechte ein. [mehr]

Max Planck Institut für Psychiatrie in München | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Unruhe am Max-Planck-Institut für Psychiatrie Vorwürfe gegen Klinikchef

Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts auf Abrechnungsbetrug, Mitarbeiter fühlen sich bedroht und gemobbt. Zudem prüft die Ludwig-Maximilians-Universität die Habilitationsschrift des Klinikchefs. Am Max-Planck-Institut für Psychiatrie herrscht große Unruhe. Von Gabriele Knetsch und Lisa Wreschniok [mehr]

Schweinemast | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel "Qualzucht" Tierrechtler zeigen Tierzüchter an

Die Tierrechtsorganisation PETA hat Strafanzeige gegen acht Betriebe aus den Bereichen Schweine-, Hühner,- Puten- und Milchviehzucht erstattet. Das geht aus Unterlagen hervor, die BR Recherche und der Süddeutschen Zeitung vorliegen. Von Eva Achinger [mehr]

Unverzollte und unversteuerte Zigaretten | Bild: Zoll zur Übersicht Produktpiraterie und Schmuggel Wie der illegale Handel den Terror finanziert

Ob Al Qaida, Hamas oder IS: Sie alle tauchen in Behördenakten weltweit als Produzenten oder Verkäufer von gefälschter und geschmuggelter Markenware auf. Auch der deutsche Zoll hat einen Zigarettenschmuggler verhaftet, der mit einem IS-Gefährder in Deutschland in Kontakt stand. Alles zum Netzwerk in unserem Dossier. Von Sabina Wolf, Wolfgang Kerler und BR24. [mehr]

Waffe der Firma Glock | Bild: BR zum Artikel Reebok unter Beschuss Pistole als Sportpreis

Fitness-Weltmeisterschaften im US-Bundesstaat Kalifornien: Die erfolgreichsten Athleten erhalten eine Pistole einer österreichischen Waffenschmiede. Ausgerechnet das Adidas-Tochterunternehmen Reebok ist Namensgeber der Spiele. Von Arne Meyer-Fünffinger [mehr]

Gefälschte Nike-Turnschuhe | Bild: pa/dpa zum Artikel Exklusiv Gefälschte Markenartikel Terrorfinanzierung mit Produktpiraterie

Der Anschlag in Nizza, der auf die Satirezeitschrift Charlie Hebdo: Häufig waren Täter zuvor schon als Kleinkriminelle aufgefallen. Wie finanzieren solche Einzelgänger ihre Taten? Zum Beispiel mit dem Verkauf gefälschter Markenware. Von Sabina Wolf und Wolfgang Kerler [mehr]

Hannah Vogel | Bild: BR zum Video mit Informationen Hannahs Kampf gegen Kinderdemenz Pharmafirma verweigert Medikament noch immer

Für die zehnjährige Hannah zählt jeder Tag. Sie ist an NCL2 erkrankt, einer Art Kinderdemenz. Wenn nichts geschieht, wird sie erblinden und in wenigen Jahren sterben. Ihre letzte Hoffnung: ein Medikament, das noch nicht zugelassen ist. Ein US-Pharmaunternehmen könnte das Mittel herausgeben, tut es aber nicht. [mehr]