Bayern 2 - Notizbuch

Alles, was Menschen bewegt

Bayerns große Transformation | Bild: Designed by Freepik zum Video mit Informationen Veranstaltung von Bayern 2 und Tollwood Bayerns große Transformation

Was können wir aus der Corona-Krise für die Zukunft lernen? Darüber diskutierten im Livestream Hubert Aiwanger, Prof. Dr. Harald Lesch, Prof. Dr. Claudia Kemfert, und Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm. [mehr]

Straßenbau im ländlichen Gebiet (Symbolbild) | Bild: picture-alliance/dpa | Robert Schlaug zum Audio radioReportage Klimaschutz 2020 - eine Bestandsaufnahme

Flugzeuge am Boden, Autos in den Garagen, Fabriken stillgelegt: Corona ließ die Natur für kurze Zeit durchatmen. Doch die Pandemie drängte den Umweltschutz auch in den Hintergrund. Wo stehen wir 2020 mit unseren Klimazielen? [mehr]

Ein Mann und eine Frau - offensichtlich ein Paar - mit Wintermützen stehen draußen in der Winterkälte und schauen auf etwas an der anderen Straßenseite. Lachend zeigen sie dabei ihre schönen Zähne. | Bild: BR-Bild zum Thema Zahnkorrektur Schönes Lächeln durch gerade Zähne

Ein schönes Lächeln kann entzücken - noch mehr als ein schöner Rücken. Auch wer nicht das Glück hat, von der Natur ein schönes gerades Gebiss geschenkt bekommen zu haben, kann etwas tun - unabhängig vom Alter. [mehr]

Unsere Podcasts

"Die neue Norm": Judyta Smykowski, Jonas Karpa und Raúl Krauthausen | Bild: Andi Weiland, Sozialhelden zum Audio mit Informationen Podcast "Die Neue Norm" Vielfalt, Inklusion und das Leben mit Behinderung

Judyta Smykowski, Jonas Karpa und Raúl Krauthausen brechen in ihrem Podcast "Die Neue Norm" festgefahrene Muster auf und werfen einen frischen Blick auf Vielfalt, Inklusion und das Leben von Menschen mit Behinderung. [mehr]

Weitere Themen

Junge Frau und junger Mann mit Mundschutzmasken | Bild: colourbox.com zum Audio Paare und Corona-Krise Mehr Trennungen oder mehr Zusammenhalt?

Nach dem Urlaub kommt die Scheidungswelle, warnten diverse Paartherapeuten im Sommer. Das klang etwas alarmistisch - ob sie kommt oder nicht, werden wir erst im nächsten Jahr wirklich wissen. Dennoch ist klar: Die Corona-Pandemie wirkt sich auch auf das Paarleben aus. Paartherapeuten spüren sie deutlich. Aber was genau passiert mit der Liebe in Zeiten der Krise? [mehr]

Notizbuch Freitagsforum

Ein Mädchen mit dem Stofftier | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio Ehrenamt in Corona-Zeiten Chance für neue Wege?

Am Samstag ist Tag des Ehrenamts - in Bayern engagieren sich fast 50 Prozent und das schon seit langer Zeit. Aber wie sie das tun, hat sich verändert Ehrenamt in Corona Zeiten - Chancen für neue Wege? Darüber diskutieren Christine Bronner, geschäftsführender Vorstand des AKM und Thorsten Nolting, Chef der Diakonie München mit Sybille Giel. [mehr]

Tanja Unger | Bild: Privat zum Audio Patientenverfügung in Coronazeiten Medizinanwältin Tanja Unger

Alte und Vorerkrankte sind im Falle einer Covid-Erkrankung besonders gefährdet. Oft haben sie eine Patientenverfügung. Muss sie jetzt aktualisiert werden? Zum Beispiel wenn man im Fall einer schweren Covid19-Erkrankung nicht beatmet werden möchte. [mehr]

Pflegeheim | Bild: BR zum Audio 24 Stunden Pflege Osteuropäische Pflegekräfte bei Senioren daheim

Geschätzt 2 Millionen Menschen werden in Deutschland zu Hause gepflegt. Oft verbringen Kräfte aus dem Ausland, vorwiegend aus Osteuropa, 24 Stunden, 7 Tage die Woche mit den Pflegebedürftigen. Ein Einblick in ihren Alltag. [mehr]

Verbraucherärger der Woche

Symbolbild | Bild: colourbox.com Morgen | 10:05 Uhr BAYERN 2 zum Audio Verbraucherärger der Woche Vorsicht Falle: Vermeintliche Vodafone Mitarbeiter locken mit Angeboten

Wer einen Anruf eines vermeintlichen Vodafone Mitarbeiters bekommt, sollte aufpassen. Derzeit rufen Betrüger Kunden an und locken mit attraktiven Angeboten. Aber Vorsicht! Sie verlangen das Kundenpasswort. Damit wollen die Betrüger Zutritt zum Kundenportal bekommen. Schlimmstenfalls könnte sie darüber Produkte wie Smartphones bestellen und unbemerkt an sich liefern lassen. [mehr]

Plastik | Bild: mauritius-images zum Artikel Abbaubares Plastik Gut für Umwelt oder Gewissen?

Wer braucht eigentlich Bio-Kunststoffe oder kompostierbare Verpackungen? Sie sollen uns ein gutes Gefühl geben und Plastik vermeiden, aber in der braunen Tonne dürfen sie nicht entsorgt werden, sie sollen im Gelben Sack landen. Dort hassen sie die Chemiker, weil sie das Recycling erschweren. Und am Ende werden alle Bio-Kunststoffe oder andere kompostierbare Verpackungen einfach verbrannt. [mehr]

Gefüˆllte Pasta mit Trüffel-Salbeibutter | Bild: Privat zum Audio mit Informationen Kochen mit Kohn Festlich und entspannt

Weihnachten und Silvester sind diesmal ganz anders - Corona bedingt - umso schöner, wenn wir uns verwöhnen. Christian Kohn kennt festliche Gerichte, die sich stressfrei zubereiten lassen. [mehr]