Ein schönes Lächeln kann entzücken - noch mehr als ein schöner Rücken. Auch wer nicht das Glück hat, von der Natur ein schönes gerades Gebiss geschenkt bekommen zu haben, kann etwas tun - unabhängig vom Alter.
[mehr - zum Thema: Zahnkorrektur - Schönes Lächeln durch gerade Zähne ]
"Tod im Bankenviertel" entführt die Leser in die Finanzwelt in all ihrer Verdorbenheit. Ein Krimi, der (fast) ohne Blut, Mord und Todschlag auskommt. Das spannende ist das Verbrechen an sich. Die Nachrichten werden manipuliert und damit die Entwicklung der Börsenkurse, um den großen Reibach zu machen. Sehr spannend, sehr lehrreich und ziemlich beängstigend.
[mehr - zum Audio: Buchtipp - Detlef Fechtner: "Tod im Bankenviertel" ]
Öl aus Algen, beliebig vermehrbar und extrem günstig. Eine Erfindung, die die Welt auf den Kopf stellt und die Erfinder in Gefahr bringt. Denn nicht jedem dürfte dies gefallen. Wem können sie bei der Investorensuche vertrauen?
[mehr - zum Audio: Buchtipp - Ben Riffko: "Grünes Öl" ]
Um eine Software, die den kompletten Zahlungsverkehr Europas abwickeln soll, darum geht es im aktuellen Thriller von Lukas Fassnacht "Die Mächtigen". Was mit der brisanten Aussage "Mein Lebenswerk. Ich habe es dem Teufel verkauft." beginnt, geht rasant weiter und führt die Leser durch verschiedene Länder und zu schillernden Charakteren. Und immer geht es um Macht und Geld.
[mehr - zum Audio: Buchtipp - Lucas Fassnacht: "Die Mächtigen" ]
Wie realistisch ist es, dass Verbrecher die Nachrichten manipulieren, um damit die Börsenkurse zu beeinflussen und das große Geschäft zu machen? Der Autor des Krimis "Tod im Bankenviertel", Detlef Fechtner, ist im richtigen Leben stellvertretender Chefredakteur der Börsenzeitung. Tanja Zieger hat ihn gefragt, ob er eher unter- oder übertrieben hat?
[mehr - zum Audio: Wie real sind Wirtschaftskrimis? - Gespräch mit Autor Detlef Fechtner ]
Mütter und Väter erzählen ungefiltert von ihrem Leben als Eltern. Vom irrsinnigen Glück. Vom ganz normalen Wahnsinn. Und von ihren dunklen Momenten. Die Journalist*innen Kathrin Hasselbeck, Ruslan Amirov und Schlien Gollmitzer sind selbst Eltern und sie wissen: Es ist und bleibt ein Abenteuer.
[Podcast - Podcast - Eltern ohne Filter ]
Ehrlich miteinander reden, gemeinsam ein Thema echt weiterdenken. Die Moderatoren bringen Menschen an einen Tisch, die Lebensfragen diskutieren, Lebensgeschichten erzählen. Gespräche in offener Atmosphäre mit Tiefgang.
[BR Podcast - Podcast - Echt und ehrlich ]
Nach dem Urlaub kommt die Scheidungswelle, warnten diverse Paartherapeuten im Sommer. Das klang etwas alarmistisch - ob sie kommt oder nicht, werden wir erst im nächsten Jahr wirklich wissen. Dennoch ist klar: Die Corona-Pandemie wirkt sich auch auf das Paarleben aus. Paartherapeuten spüren sie deutlich. Aber was genau passiert mit der Liebe in Zeiten der Krise?
[mehr - zum Audio: Paare und Corona-Krise - Mehr Trennungen oder mehr Zusammenhalt? ]
Fehlender Abstand, Geldsorgen, Homeschooling – viele Paare fühlen sich durch die Einschränkungen erschöpft und geraten in eine Krise. Auf den zweiten Lockdown sind die meisten Paare jedoch besser vorbereitet als im Frühjahr.
[mehr - Paare und Corona - Eine Feuerprobe für die Liebe? ]
Am Samstag ist Tag des Ehrenamts - in Bayern engagieren sich fast 50 Prozent und das schon seit langer Zeit. Aber wie sie das tun, hat sich verändert
Ehrenamt in Corona Zeiten - Chancen für neue Wege? Darüber diskutieren Christine Bronner, geschäftsführender Vorstand des AKM und Thorsten Nolting, Chef der Diakonie München mit Sybille Giel.
[mehr - zum Audio: Ehrenamt in Corona-Zeiten - Chance für neue Wege? ]
Alte und Vorerkrankte sind im Falle einer Covid-Erkrankung besonders gefährdet. Oft haben sie eine Patientenverfügung. Muss sie jetzt aktualisiert werden? Zum Beispiel wenn man im Fall einer schweren Covid19-Erkrankung nicht beatmet werden möchte.
[mehr - zum Audio: Patientenverfügung in Coronazeiten - Medizinanwältin Tanja Unger ]
Wer einen Anruf eines vermeintlichen Vodafone Mitarbeiters bekommt, sollte aufpassen. Derzeit rufen Betrüger Kunden an und locken mit attraktiven Angeboten. Aber Vorsicht! Sie verlangen das Kundenpasswort. Damit wollen die Betrüger Zutritt zum Kundenportal bekommen. Schlimmstenfalls könnte sie darüber Produkte wie Smartphones bestellen und unbemerkt an sich liefern lassen.
[mehr - zum Audio: Verbraucherärger der Woche - Vorsicht Falle: Vermeintliche Vodafone Mitarbeiter locken mit Angeboten ]
Wer braucht eigentlich Bio-Kunststoffe oder kompostierbare Verpackungen? Sie sollen uns ein gutes Gefühl geben und Plastik vermeiden, aber in der braunen Tonne dürfen sie nicht entsorgt werden, sie sollen im Gelben Sack landen. Dort hassen sie die Chemiker, weil sie das Recycling erschweren. Und am Ende werden alle Bio-Kunststoffe oder andere kompostierbare Verpackungen einfach verbrannt.
[mehr - zum Artikel: Abbaubares Plastik - Gut für Umwelt oder Gewissen? ]