Psychoknechte
Buchcover Byung-Chul Han
"Die smarte Macht schmiegt sich der Psyche an, statt sie zu disziplinieren. Sie erlegt uns kein Schweigen auf. Vielmehr fordert sie uns permanent dazu auf, mitzuteilen, zu teilen, teilzunehmen, unsere Meinungen, Bedürfnisse, Wünsche und Vorlieben zu kommunizieren und unser Leben zu erzählen. Diese freundliche Macht ist gleichsam mächtiger als die repressive Macht. Sie entzieht sich jeder Sichtbarkeit. Die heutige Krise der Freiheit besteht darin, dass wir es mit einer Machttechnik zu tun haben, die die Freiheit nicht negiert oder unterdrückt, sondern sie ausbeutet." Byung-Chul Han
„Wie frei ist der Mensch im Zeitalter der digitalen Transparenz? Byung-Chul Hans Buch "Psychopolitik – Neoliberalismus und die neuen Machttechniken" verbreitet in dieser Frage wenig Zuversicht. Aber es liefert so manchen Aha-Effekt, denn es zeigt ein paar Zusammenhänge auf, die bislang wenig diskutiert wurden: die zwischen Selbstoptimierung und Angst, Anpassung und Transparenz, Big Data und Einfalt. Das ganze in einer kompakten, eleganten, verständlichen Sprache, die stellenweise beachtliche Schlagkraft entwickelt.“ Brigitte Neumann bespricht aktuell im Deutschlandfunk Byung-Chul Han: "Psychopolitik - Neoliberalismus und die neuen Machttechniken", S. Fischer Wissenschaft.
Neuen Kommentar schreiben