Häuserzeilen. 1600 Meter Monostichon
Sophia Pompéry und Tobias Roth präsentieren einen Text über Moabit auf den Straßen Moabits. Gefördert im Rahmen der miKrOPROJEKTE 2016 des Bezirksamtes Mitte von Berlin.
Ein Text entsteht auf dem Papier – aber er kann das Papier auch wieder verlassen. Im Falle des Projektes Häuserzeilen findet der Text wieder dorthin, wo er hergekommen ist: Er findet zurück auf die Straßen von Moabit. Dank Pinsel und Kreide wird sich ein Gedicht durch die Moabiter Straßen schlängeln: Material, Gegenstand und Illustration des Textes fallen zusammen. Ob es um die Geschichte des Viertels geht oder um die stille Großartigkeit des Alltags, in jedem Fall schließt sich ein Kreis und eröffnet neue Perspektiven. Gegenstand und Leseerlebnis verweben sich. Und endlich kann man im Gehen lesen.
Präsentiert werden die Häuserzeilen nicht im Rahmen einer gewöhnlichen Lesung, sondern im Rahmen eines Spazierganges mit den Künstlern am 22. Juli 2016. Ab dem 22. Juli sind die Häuserzeilen zudem der Öffentlichkeit frei zugänglich – Laufpublikum, das sich verlocken lässt, wird nicht enttäuscht werden. Sie sind alle eingeladen, der Fährte zu folgen, bis die Kreide verblasst oder verwaschen ist.
Treffpunkt Spaziergang:
22. Juli 2016, 18 Uhr
Bundesratufer 9
10555 Berlin
Eintritt frei
Häuserzeilen. 1600 Meter Monostichon
ab dem 22. Juli 2016
24 Stunden geöffnet
Eintritt frei
zu besichtigen bis nichts mehr übrig ist.
Neuen Kommentar schreiben