Fix Zone

time probe zero synthesis

Redaktion: 

Neue Ausgabe der Zeitschrift von diaphanes: TIME PROBE ZERO SYNTHESIS

Wo bleibt die Gegenwart, wenn jeden Tag der Computer am Handgelenk taktet, wir global vernetzt und in Echtzeit sind, aber keinen Moment uns selbst begreifen, nur bits and pieces und ein paar Intensitäten, Neuronen plus Kommunikation schon ein Bewusstsein machen? Ist sie nichts als Halluzination, in der Dauerkrise, bleibt sie stehen, wird sie breiter,­ ärmer?
Wie verändert sich die Vergangenheit, da Systeme jede Sekunde aufzeichnen, für den rechten Moment oder für alle Ewigkeit speichern, Kontakte, Mails, Kalender- und Bewegungsdaten wie Spam in der Cloud verdampfen? Wird sie vergessen, zur lebenslangen Prozessakte oder einfach nur älter?
 Was wird aus der Zukunft, wenn Algorithmen ­unsere Wünsche synchronisieren, Lebens­chancen, Mortalitätsraten errechnen, Datensätze über unsere Rechte bestimmen? Friert sie ein ­wie ein Bildschirm, schmilzt sie ab wie die ­Gletscher oder gehört sie längst schon ganz anderen Wesen?
 Wann abschalten? Wonach suchen? Wie schreiben? Welche Linien ziehen? Worin sich erkennen? DIAPHANES 3 — TIME PROBE ZERO SYNTHESIS: Autorinnen, Künstler, Diskursive mit ihren je eigenen Zeitsonden, in Bildern, Stimmen, Texten, Assemblagen.

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2018



November 2018



Oktober 2018



September 2018



August 2018



Juli 2018



Juni 2018



Mai 2018



April 2018



März 2018



Februar 2018



Januar 2018