Fix Zone

Haufenweise

Redaktion: 

Neues vom Aphoristiker Elazar Benyoëtz bei Königshausen & Neumann:

„Ist Aberwenndig Elazar Benyoëtz’ ‚Dichtung und Wahrheit‘, so ist das ihm an die Seite gestellte aphoristisch-lyrische Werk Feindeutig sein ‚Westöstlicher Diwan‘, in dem er sich von dreitausend Jahren Rechenschaft gibt. Die ‚Einsätze‘ von Elazar Benyoëtz auch hier: „Kleine Archen geretteter Worte auf der nicht endenden Sintflut aus Informationen.“ (Helmut Arntzen)

„Ich saß vor einem Haufen Wörtern und sprach zu mir: In diesem stecken dein Glaube, deine Hoffnung, deine Liebe, die Poesie deines Lebens, wenn du sie schaffst.
In diesem Haufen musst du sie finden, aus diesem machen.
Jenseits des Haufens gibt es keine Poesie, und was sich auch immer ereignete, fände nicht statt. Der Griff in den Haufen ist der Griff ins Volle.
Es ist ein Haufen Unglück, aber die reichste Quelle, die noch fließt und die man fließen hören kann.“
Elazar Benyoëtz

Der Autor:
Elazar Benyoëtz, geboren 1937 in Wiener Neustadt als Paul Koppel, lebt seit 1939 in Jerusalem. Er ist Autor zahlreicher Bücher mit Essays, Aphorismen und Gedichten in deutscher Sprache. Sein Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Adelbert von Chamisso-Preis (1988) und dem Justinus-Kerner-Preis (2010). Benyoëtz ist Mitglied der Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt. Bei K&N ist 2017 der Band Aberwenndig. Mein Weg als Israeli und Jude ins Deutsche erschienen.

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2018



November 2018



Oktober 2018



September 2018



August 2018



Juli 2018



Juni 2018



Mai 2018



April 2018



März 2018



Februar 2018



Januar 2018