Fix Zone

Die nachexpressionistische Dichterjugend

Redaktion: 

Peter Salomon ist mir seit Jahrzehnten nicht nur als Autor, sondern auch als ein hervorragender Kenner des literarischen Expressionismus  ein Begriff. Nun legt er eine Bibliographie der nachexpressionisten Generation vor, die ganz neue Wahrnehmungen und Einordnungen gestattet.

Was der Umschlagtext seines neuen Buches verrät:
„Wer sich für den literarischen Expressionismus interessiert, der findet eine reichhaltige Auswahl von Bibliographien, Handbüchern und Anthologien. Die Autoren, die um 1900 (+/-) geboren wurden und noch zu jung waren, um noch am Expressionismus teilzunehmen, sind bislang nicht erforscht. Weder gibt es eine Anthologie für die literarischen Debütanten des Jahrzehnts 1923 bis 1933 noch eine Bibliograhie ihrer Bücher.

Der Konstanzer Autor und Literaturhistoriker Peter Salomon macht mit der vorliegenden Bibliographie einen ersten Schritt, um Licht in das Dunkel dieser Generation zu bringen. Sie beruht auf seiner Büchersammlung, die er in den letzten fünfundzwanzig Jahren zusammengetragen hat. 450 Einzelausgaben, Anthologien, Jahrbücher, Zeitschriften und Sekundärliteratur hat er einer genauen Autopsie unterzogen. Dazu gibt es einen umfangreichen Abbildungsteil in Farbe, der anschaulich macht, daß die Bücher aus diesem Jahrzehnt ein Erscheinungsbild haben, das das Aroma der Zwischenkriegszeit eingefangen hat.“

Peter Salomon: Die nachexpressionistische Dichterjugend. Eine Bibliographie. BoD

Leseprobe

 

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2018



November 2018



Oktober 2018



September 2018



August 2018



Juli 2018



Juni 2018



Mai 2018



April 2018



März 2018



Februar 2018



Januar 2018