VOICE WORKS!
VOICE WORKS! - STIMMEN BESTIMMEN
Vokalkunst & Gesprächspanel zum Welttag der Stimme
Sounds | Talk | Performances
Di 16.4. - Ballettsaal im Kulturhaus abraxas - 19.30 Uhr
Eintritt: 5,- € (nur Abendkasse)
Zum Welttag der Stimme, Dienstag, 16. April, 19.30 Uhr, laden »loop30 – der Hör-Raum im Kulturhaus abraxas« und das Augsburger Vokalkunst-Label »atemwerft« ein zu einem Abend der Stimmen, Stimmungen und Bestimmungen.
Der World Voice Day 2019 wird begangen mit künstlerischen Vokal-Performances, spannenden Hörproben und einem Gesprächspanel, bei dem Experten aus Sprachkunst, Gesang und Stimmheilkunde entlang spannender Hörproben einen interdisziplinären Blick auf das Phämomen Stimme werfen.
Zu Gast sind des Weiteren zwei Menschen, die beim Sprechen auf Ösophagusstimme bzw. elektronische Sprechhilfe angewiesen sind. Der Sprachkünstler Martyn Schmidt und die Stimmkünstlerin Beatrice Ottmann sind mit Performances zu sehen.
Die Teilnehmer des Gesprächspanels sind:
* Beatrice Ottmann – Sängerin und Stimmkünstlerin
* Hannelore Böhnke – Lehrlogopädin an der Berufsfachschule für Logopädie der Bezirkskliniken Schwaben
* Martyn Schmidt – Betreiber des Labels „atemwerft",
Sprachkünstler, Admin Facebook-Gruppe „Vocal Cords – Arts & phenomena of the voice“
* Gerald Fiebig – Lyriker, Sprach- und Klangkünstler, Leiter des Kulturhaus Abraxas, Kurator „loop30“
*sowie - zwei Gesprächsgäste, die beim Sprechen auf Ösophagusstimme bzw. elektronische Sprechhilfe angewiesen sind
Der Abend ist zugleich Vernissage der neuen, von Martyn Schmidt entworfenen loop30-Installation »atemwerft: werft atem! – continuous positive airway pressure«, die bis Oktober im Foyer des Abraxas zu hören sein wird.
Der Tag der Stimme findet jährlich am 16.April statt. Als World Voice Day wurde er 1999 gemeinsam von amerikanischen und europäischen HNO-Ärzten und Sprachpathologen initiiert. Die weltweite jährliche Veranstaltung findet zur Feier des Phänomens Stimme statt. Ziel ist es, die enorme Bedeutung der Stimme im alltäglichen Leben aufzuzeigen und für ihre Rolle als Medium der Kultur und mehrschichtiges menschliches Kommunikationsmittel zu sensibilisieren.
Das Augsburger Label atemwerft widmet sich in Sprachkunst und Lautpoesie dem Klangraum der menschlichen Stimme. Der internationale Labelkatalog umfasst Beiträge von Deutschland bis Vietnam, von Brasilien bis Italien, von Südafrika bis Österreich. Jede Solo-Veröffentlichung wird von einem online auf ww.soundpoetry.de veröffentlichten, zweisprachigen Interview zum Thema »Stimme« begleitet.
Neuen Kommentar schreiben