Der Fettnapf-Armin

Heiner Hug's picture

Der Fettnapf-Armin

Von Heiner Hug, 19.07.2021

Laschet kann Krise nicht, schreibt die linke Berliner taz.

Armin Laschet, Kanzlerkandidat der CDU, hat die untrügliche Begabung, vieles falsch zu machen. In einem WDR-Interview sagte er letzte Woche zur Unwetterkatastrophe, man könne ja wegen eines einzigen Tages „nicht die Politik“ ändern.

Und dann am Samstag kicherte er im Hintergrund, während Bundespräsident Steinmeier mit  einer würdigen Rede die 140 Opfer der Unwetter-Katastrophe betrauerte. Bei Laschet sind solche Ausfälle kein Zufall, immer wieder tritt er in Fettnäpfe. Angela Merkel sind solche Peinlichkeiten in 16 Jahren nie passiert. „Will man wirklich einen im Kanzleramt, den schon ein WDR-Interview aus der Fassung bringt“, fragt die taz. Laschet bedauerte nachher sein Grinsen, doch der Schaden war angerichtet.

Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte. Dieses Bild wird ihn bis zur Bundestagswahl am 26. September begleiten. Für die CDU-Wahlkampfmanager ist dieses Foto ein Gau. Da gibt man sich seit Monaten Mühe, Laschet als einfühlsamen Landesvater aufzubauen ­– und da grinst er einem die ganze Kampagne weg.

Natürlich ist viel Kritik an Laschet jetzt überzogen, natürlich hat er den Ernst der Lage erkannt, natürlich trauert auch er mit den Angehörigen der Opfer, und natürlich hat er die Toten nicht ausgelacht, wie ihm auf Twitter unterstellt wird. Aber solche Ausrutscher dürfen einem Spitzenpolitiker, der Kanzler werden will, nicht passieren. Wenn ein Politiker, der nach Höherem strebt, nicht begriffen hat, dass er gerade in Krisen-Situationen von Fotografen auf Schritt und Tritt verfolgt wird, hat er vieles nicht begriffen. In einem solchen Moment muss der Politiker zeigen, sichtbar machen, dass er und die Regierung die Lage ernst nehmen. Angesicht eines grinsenden Landesvaters müssen sich die trauernden Angehörigen der Opfer ziemlich veräppelt vorkommen.

„Nicht übertreiben, das ist schnell vergessen“, sagen die einen. Nein, genau solche Bilder sind eben nicht schnell vergessen. Sie können Karrieren ruinieren. Wer das nicht verstanden hat, hat kein politisches Gespür. Noch schlimmer: Er hat von Kommunikation schlicht und einfach keine Ahnung. Man kann es beklagen, aber es ist so: Bilder sind oft wichtiger als gescheite Inhalte.

Man stelle sich vor, Annalena Baerbock hätte in dieser Situation in die Kamera gegrinst. Sie wäre in der Luft zerrissen worden. Mit Laschet geht man gnädiger um. Ja, das war etwas unglücklich, heisst es. Ja, er ist halt oft etwas unbeholfen.

Manchmal geht man mit jungen Frauen doch etwas anders um als mit älteren Männern.

Kommentare

Die Redaktion von Journal21.ch prüft alle Kommentare vor der Veröffentlichung. Ehrverletzende, rassistische oder anderweitig gegen geltendes Recht verstossende Äusserungen zu verbreiten, ist uns verboten. Da wir presserechtlich auch für Weblinks verantwortlich sind, löschen wir diese im Zweifelsfall. Unpubliziert bleiben ausserdem sämtliche Kommentare, die sich nicht konkret auf den Inhalt des entsprechenden Artikels oder eines bereits aufgeschalteten Leserkommentars beziehen. Im Interesse einer für die Leserschaft attraktiven, sachlichen und zivilisierten Diskussion lassen wir aggressive oder repetitive Statements nicht zu. Über Entscheide der Redaktion führen wir keine Korrespondenz.

Laschet hat mit seinem Grinsen gezeigt, um was es ihm geht: In allen Lagen smart auftreten. Der Mann hat das Leben rund um den Wahlkampf und damit die Medien schon derart verinnerlicht, dass ihm selbst eine Katastrophe nichts mehr anhaben kann. Ein Politiker halt, der, wie unzählige andere vor ihm, über allem zu stehen scheint.

SRF Archiv

Newsletter kostenlos abonnieren