Der Mythos vom starken Führer


Politische Führung im 20. und 21. Jahrhundert

»In den letzten Jahren wurden die großen Demokratien von inneren Konflikten erschüttert und mit schwerwiegenden äußeren Herausforderungen konfrontiert. In solchen Zeiten wirkt die Vorstellung verlockend, man müsse nur den richtigen politischen Führer finden, eine heroische Figur, die alle Probleme resolut in Angriff nehmen wird.«

In seinem epochalen Werk beleuchtet Archie Brown die Erfolge und Misserfolge der größten Demokraten und Diktatoren der vergangenen hundert Jahre und zeigt: Wenn wir einem einzelnen Menschen erlauben, viel Macht anzuhäufen, ebnen wir den Weg für gravierende Fehler und im schlimmsten Fall für katastrophales Blutvergießen. Von Hitler und Stalin über Trump, Putin und Erdoğan bis hin zu Brandt, Mandela und Gorbatschow untersucht Brown verschiedene Führungsstile und stellt weitverbreitete Annahmen über politische Wirksamkeit und Stärke in Frage. Anhand zahlreicher Beispiele belegt er, dass das Modell einer kollektiven Führerschaft viel effektiver ist als die Stärke eines Einzelnen. Eine scharfsichtige Lektüre, aus der wir viel für unsere Gegenwart lernen können. 

 

 

 

€ 25,00 [D] € 25,70 [A]
Der Mythos vom starken Führer - Archie Brown
Der Mythos vom starken Führer - Archie Brown
  • Geschichte/Zeitgeschichte Politik/Internationale Politik
  • Propyläen Verlag
  • Hardcover mit Schutzumschlag
  • 480 Seiten
  • The Myth of the Strong Leader
  • Aus dem Englischen übersetzt von Stephan Gebauer.
  • ISBN: 9783549074930
  • Erschienen: 09.03.2018
  • Leseprobe
  • Leseprobe
  • 300 DPI
  • U4