Buchtipp - Archiv
Seite 3 von 4. Bitte benutzen Sie die Sortierfunktion am Ende der Liste für weitere Seiten.

Carl Morris / John Rostron: Sleeveface

Hoffmann & Campe, 12 €

Ein witziges Spiel aus den Tiefen des Internets: Sleevefacing. Erstaunlicherweise benutzt man dazu die alten Schallplattencover und nicht die Booklets der digitalen Tonträger, schöner Zeitsprung. Man hält sich das Cover (Sleave) für das Gesicht (Face) oder ein anderes passe...   Mehr

04. 12. 2009

Mehr

Hadayatullah Hübsch Peace Train – Von Cat Stevens zu Yusuf Islam

Palmyra Verlag (2009), 19,90 Euro
Hadayatullah Hübsch hat eine ganze Reihe berühmter Menschen bedichtet. Enthalten sind die poetischen Annäherungen und Auseinandersetzungen in den beiden empfehlenswerten Bänden Monolith und Monolith 2, erschienen 2002 und 2004 in der Stadtlichter Presse von Ralf Zü...   Mehr

30. 11. 2009

Mehr

Juli Zeh & Slut: Corpus Delicti. Eine Schallnovelle

Schöffling Verlag, 18 Euro

Eine "Schallnovelle" nennen die Autorin Juli Zeh und die Ingolstädter Band Slut ihr gemeinsames Projekt, das auf Initiative des Frankfurter "Lesemusikzimmers" entstanden ist. Eine namentlich bislang so noch nicht bekannte literarische Gattung, die aber, wenn man sic...   Mehr

20. 11. 2009

Mehr

Leonard Cohen: Das Lieblingsspiel

Leonard Cohen gilt als Meister romantischer Poesie und des „folk noir“. 1934 in Montreal geboren, avancierte Cohen weltweit zu einer Symbolfigur, die seine Anhänger in Gedichten und Liedern mit einer spezifischen Mischung aus Geheimnis, Melancholie und Liebe seit Jahrzehnten fasziniert. Er wuchs im ...   Mehr

12. 11. 2009

Mehr

Bernhard Moshammer: Zeit der Idioten

Es fängt schon gut an. Am Anfang macht sich der Held in die Hose. Angeblich um sein Gehirn wieder einzuschalten. Denn eigentlich wollte er sich gerade vor eine Wiener U-Bahn werfen. Plötzlich kommt eine Kassette ins Spiel und die Erkenntnis, dass nur Idioten sentimental seien, und dann beginnt der E...   Mehr

06. 11. 2009

Mehr

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
Beatlemania!
50 Jahre Beatles! Wir feiern mit einem sensationellen Bildband von Fans für Fans, mit Insider-Stories, fantastischen Fan-Fotos, Dokumenten und Faksimiles.

1. Auflage 2010, ca. 140 Seiten, mit über 100 Fotos, Dokumenten u. Faksimiles
ISBN: 978-3-7844-3221-2
19,95 EUR D / 20,60 EUR A / 34,50 CHF (UVP)
LangenMüller

Als sie noch live auftraten, wurden sie von ihren Fans in einem Maße verehrt, wie es keiner anderen Popgruppe je zuteil wurde. Der Kult um die vier Jungs aus Liverpool hält bis heute ununterbrochen an. Die Beatles haben die Musik revolutioniert und die Menschen begeistert. Die Beatles und ihre Fans – das ist ein seit damals andauerndes Liebesverhältnis, fast schon eine Weltanschauung. In diesem aufwändig und liebevoll gestalteten Album wird diese besondere Beziehung dokumentiert – mit vielen raren, zum Teil unveröffentlichten Fotos und Texten. Ein Buch von Fans für Fans.

Mit Texten von Horst Fascher, Lisa Fitz, Chuck Hermann, Jürgen Herrmann, Chris Howland, Klaus Kreuzeder, Gabriele Krone-Schmalz, Uschi Nerke, Abi Ofarim, Brian Parrish, Helmut Schmidt, Manfred Sexauer, Tony Sheridan, Pete York uvm.
Fotos von Bubi Heilemann, Werner Kohn, Ulrich Handl, Rainer Schwanke, Frank Seltier, Günter Zint u.a.