Feuilleton-Archiv: Kritik: Lyrik
Feuilleton-Archiv
Lyrik
19.11.2019 – Kann ein Sammelband mit achtundneunzig Gedichten, in mehr als fünfunddreißig Jahren entstanden, die...
Essay, Literaturzeitschrift, Lyrik, Popliteratur, Prosa
19.11.2019 – Der Mensch ist ein Kulturwesen, klar, seit dem Siegeszug audiovisueller Medien und deren Künsten ist er aber...
Lyrik
18.11.2019 – In meinem Leben habe ich gleich zwei Kometen sehen dürfen, jedes Mal an einer Küste bei klarem Wetter:...
Lyrik
16.11.2019 – „Meine Mutter ließ Bleichmittel durch ihre Syntax laufen
Auf der anderen Seite des Satzzeichens wurden ihre...
Lyrik
16.11.2019 – Erst die Mutter, dann der Vater, der Bruder, die Großmutter, schließlich der Onkel: in Athena Farrokhzads...
Lyrik
14.11.2019 – "Manche Dinge verlangen danach / unaussprechlich zu bleiben / Aufs Papier gebracht / wirken sie sich aus /...
Lyrik
13.11.2019 – Post aus dem nahen Ffm: Vorliegt der 17. Band der Reihe „staben“ im Gutleut Verlag, und nach Öffnen des...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
10.11.2019 – Vor genau zweihundert Jahren erschien Goethes „West-östlicher Divan“. Ein Geburtstag, der viel gefeiert wurde...
Lyrik
06.11.2019 – In der Reihe Zwiesprachen hielt Arne Rautenberg 2018 im Lyrik Kabinett eine Rede zu Richard Brautigan,...
Lyrik
04.11.2019 – Irena Habalik liebt Gegensätze und Irritationen. Schon der Titel ihrer neuen Lyriksammlung Aus dem Rahmen...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
03.11.2019 – „Immer wenn es regnet, muss ich an dich denken. Anna, wie war das da bei Dada. Du bist von hinten wie von...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
02.11.2019 – Es ist erstaunlich, daß sich ein eher unauffälliger und bescheidener Klassiker wie Johann Peter Hebel bis...
Essay, Lyrik
30.10.2019 – Was lange währt, wird endlich ein Buch. Der opulente Band flurgänger, anlässlich des 85. Geburtstags von Wulf...
Lyrik
29.10.2019 – Den Titel dieses Gedichtbands wird man sich, passenderweise, erst einmal auf der Zunge zergehen lassen müssen...
Anthologie, Lyrik
27.10.2019 – Jiří Kolář (1914-2002) zählt zu den bekanntesten Bildenden Künstlern Tschechiens und hat als ungewöhnlich...
Lyrik
23.10.2019 – Walle Sayer ist ein Verwurzelter, ohne ein Heimatbeschwörer zu sein. Der 1960 im schwäbischen Bierlingen...
Lyrik
22.10.2019 – Für Rezensent_innen, die gern mit Bleistift am Text arbeiten, ist „Luna Luna“ schon rein logistisch eine...
Lyrik
21.10.2019 – Ein neugieriger, schaffender Band ist Martina Webers Häuser, komplett aus Licht. Als Taschenbuch soeben im...
Lyrik
21.10.2019 – Dieser Gedichtband hat es mir nicht leicht gemacht. Martina Webers Häuser, komplett aus Licht ist verstrickt...
Anthologie, Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Literaturzeitschrift, Lyrik, Prosa
19.10.2019 – Der Vorteil der Wahl eines jedes Jahr wechselnden Gastlandes, das sich mit seinen Literaturen auf der...