Feuilleton-Archiv: Kritik: Lyrik
Feuilleton-Archiv
Lyrik
03.03.2019 – Auch in ihrem neuen Gedichtband „Gefeuerte Sätze“ mit den Kapiteln „Gewalt Muster“, „Revisited“ und „...
Lyrik
01.03.2019 – Ein großer Klassiker der twen-cen-Lyrik ist Frank O'Hara's Lunch Poems, aus den 60ern, die Dagmara Kraus im...
Lyrik
28.02.2019 – Als Fixpoetry vor zwei Jahren „Neue Schulen“ ins Leben gerufen hat, um Lyrikerinnen, die älter als 35 Jahre...
Lyrik
26.02.2019 – Ich habe in der letzten Zeit auch relativ viele griechische Gedichte gelesen. Ich bin deshalb mit der...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
21.02.2019 – Wenn jemand felsenfest behauptet, ein literarisches Werk sei unerschöpflich, nicht auszudeuten, ja vielleicht...
Lyrik
20.02.2019 – Hell und dunkel, Schweigen und Schreien, Feuer und Schatten. Es sind die Gegensätze zwischen denen sich das...
Lyrik
18.02.2019 – Das Deutsche kennt drei bestimmte Artikel. So heißt es der Mann und der Vater, die Frau und die Mutter,...
Lyrik
16.02.2019 – Sollte ich heute, nach jahrelangem Umgang mit Crauss' lyrischem Werk, sagen, was dieses im Rahmen der...
Lyrik
16.02.2019 – Das Androidenballett aus der Feder Kai Pohls ist eine Mischung aus analogen und manipulierten Gedichten. Zu...
Lyrik
15.02.2019 – Timo Brandt hat sich in den letzten Jahren als Lyriker, als Mitherausgeber der JENNY, vor allem aber auch als...
Anthologie, Lyrik
06.02.2019 – In der Einleitung schreibt die Herausgeberin Maria Topali, dass die griechischen Lyriker und Lyrikerinnen, "...
Lyrik
05.02.2019 – Der Band Freiheit (isländisch frelsi) ist ein aufwendig gestaltetes Buch, in dem die Lettern des Titels in...
Lyrik
01.02.2019 – Verlagshaus Berlin, "Quartheft #68" (irgendwer muss mir mal den Sachzwang erläutern, aufgrund dessen deutsche...
Lyrik
31.01.2019 – Dreißig Gedichte aus der Feder von zwölf georgischen Lyrikerinnen, herausgegeben und aus der Originalsprache...
Lyrik
29.01.2019 – Von Urška P. Černe und Uljana Wolf übersetzt, ist Anja Golobs Gedichtband Anweisungen zum Atmen dieses Jahr...
Lyrik
28.01.2019 – Lewis Carrolls Klassiker „Alice im Wunderland“ und „Alice hinter den Spiegeln“ gehören zu der Sorte von...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
25.01.2019 – „Baudelaires Lyrik gilt als die bedeutendste im 19. Jahrhundert; ihr Einfluss auf die moderne Poesie nicht...
Lyrik
24.01.2019 – Das Festhalten an Grenzen ist symptomatisch für unsere Zeit. Landesgrenzen werden befestigt und gegen...
Lyrik, Prosa
23.01.2019 – Triumph der Farben ist ein Buch, das keinen Moment still hält, in dem die Sprache keinen Moment still hält,...
Lyrik
22.01.2019 – In der vielfältigen und mitunter unübersichtlichen Landschaft der Literaturförderungen gibt es...