Feuilleton-Archiv: Kritik: Prosa
Feuilleton-Archiv
Anthologie, Erzählung(en), Prosa
14.03.2017 – Esther Dischereit, Schriftstellerin und Professorin am Institut für Sprachkunst der Universität für...
Graphic Novel, Lyrik, Prosa
12.03.2017 – Schlaflos? – Dagegen hilft Mahlers kleines Einschlafbuch für Große vielleicht, aber eher indirekt ... und...
Prosa
03.03.2017 – Als unlängst Felix Philipp Ingold in der Neuen Zürcher Zeitung 1 einmahnte, daß alles schreibe, wie es talke...
Prosa
20.02.2017 – Das Leben hat mich mit dem Rücken an die Wand gestellt, es hat die Pistole auf mich gerichtet und geschrien:...
Kultur und Literaturgeschichte, Prosa
14.02.2017 – „Happy Aging“. Der Titel führt in die Irre und macht zunächst skeptisch: Erwarten einen lustige Stories um...
Biografie, Prosa
11.02.2017 – Der Engländer Phileas Fogg ging in Jules Vernes Klassiker von 1873 die Wette ein, die Welt in 80 Tagen zu...
Erzählung(en), Prosa
06.02.2017 – Erstaunlicherweise ist die Stadt Saarlouis für die bundesrepublikanische Nachkriegsliteratur ein bisher...
Prosa
31.01.2017 – Mit „Überall Welt“ legt Volker Sielaff, der bislang drei Gedichtbände veröffentlicht hat, ein Buch vor, in...
Lyrik, Prosa
29.01.2017 – Die Kunstgeschichte ist voller Doppelbegabungen, von bildenden Künstlern also, die sich auch als Musiker und...
Prosa
19.01.2017 – Im letzten Sommer (2016) ist Nadja Grassellis Gedichtband HxH. Die Stadt (er)wartet bei hochroth in Leipzig...
Prosa
05.01.2017 – Band 15 der Reihe Prosa im kookbooks Verlag: Hendrik Jacksons sein gelassen, im Untertitel Aufzeichnungen....
Lyrik, Prosa
04.01.2017 – Einen Gedichtband von Mathias Jeschke zu lesen erfordert die Kunst, der Versuchung zu erliegen, sich einfach...
Literaturzeitschrift, Lyrik, Prosa
29.12.2016 – Metamorphosen Nummer 15, Sciencefiction, legt bei genauerer Durchsicht Fragen nach den Auswahlkriterien nahe...
Kultur und Literaturgeschichte, Prosa
17.12.2016 – Ein wundersames Buch hat Klaus Reichert geschrieben, der ehemalige Lektor Celans, begnadete Übersetzer unter...
Biografie, Prosa
16.12.2016 – Wenn es nach dem Wunsch ihrer Eltern gegangen wäre, hätte Marina Zwetajewa der ersehnte Sohn Alexander sein...
Anthologie, Lyrik, Prosa
06.12.2016 – Der Open-Mike ist vorbei, die Anthologie aber weiterhin als Buch im Handel. Es wäre doch schade, wenn es als...
Prosa
29.11.2016 – Die Havarie ist – etymologisch recht unklar, vielleicht aus dem Arabischen awar, vielleicht doch auf das...
Prosa, Roman
16.11.2016 – Man stelle sich einen Philosophen vor, der immer gerne Gott Bamba gefragt hätte, ob er es denn sei, dann...
Lyrik, Prosa
06.11.2016 – Spätestens seit Paul Celans Forderung nach einer Rückkehr der Poesie zum Stammeln, zum Stottern, mag man sich...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik, Prosa
30.10.2016 – Wir leben in vergleichsweise nüchternen Zeiten, zumindest was die literarische, meinetwegen auch die...