Feuilleton-Archiv: Kritik
Feuilleton-Archiv
Lyrik, Prosa
05.02.2020 – Ein Buch ist ein Schal. Ein Buch ist ein Schal, der sich winters wärmend anschmiegt. Um den Hals legt. Ein...
Erzählung(en), Lyrik, Roman
04.02.2020 – Obwohl im Buchtext selbst und noch einmal im Nachwort als „das schönste Musical der Welt“ bezeichnet, ist...
Kultur und Literaturgeschichte, Prosa
03.02.2020 – Wie gerne wäre sie wie ihre Brüder, Henry und Williams James, würde mit den Schulkindern spielen, den Eltern...
Kunst und Film, Lyrik
03.02.2020 – Die Welten, um die es hier geht, kann man nicht sehen. Was nicht heißt, daß sie nicht da sind. Nun ist das...
Lyrik
02.02.2020 – Einen „Gefangenen seiner Texte“ nannte sich der jurassische Dichter Charles Racine. Sein Werk verstand er als...
Biografie, Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik, Prosa
01.02.2020 – Einem überbescheidenen Autor Peter Michalzik ist mittels seines im Aufbau Verlag erschienenen Buches Die...
Lyrik, Prosa
29.12.2019 – Wer ist Brion Gysin? Kaum einer kennt Brion Gysin im deutschsprachigen Raum. Er gilt als der Erfinder bzw....
Lyrik
29.12.2019 – Was wissen wir von Mazedonien? Vielleicht, dass dieser Binnenstaat in Südosteuropa seit Dezember 2005 den...
Lyrik
29.12.2019 – Nature Writing ist bis zu einem gewissen Grad auch immer ein nature feeling: Nicht wenige Autor*innen, die...
Lyrik
29.12.2019 – kill-your-darlinge, lautet der Titel des Debütbandes von Julia Grinberg. kill-your-darlinge, diese...
Prosa, Roman
27.12.2019 – Buchmessen geben Gelegenheit, die Literatur eines Gastlandes systematisch kennenzulernen. Seit das wegen...
Literaturzeitschrift
27.12.2019 – Aus Kiel kommt seit einiger Zeit die ambitionierte Literaturzeitschrift Der Schnipsel, unlängst wurde ihre...
Roman
26.12.2019 – Das zweite Hauptwerk nach Der Baugrube Andrej Platonows, der monumentale Roman Tschewengur wurde ebenso wenig...
Erzählung(en)
25.12.2019 – Die Welt ist voll von Fake News - oder von alternativen Nachrichten, wie einige das Phänomen zu benennen...
Lyrik
23.12.2019 – Kühl sind die Gedichte von Matthias Buth, auch wenn man sich vorstellen kann, daß manches bei seiner...
Lyrik
23.12.2019 – Es ist gewiss nicht falsch, sich Henning Ziebritzki als beharrlichen und achtsamen Zeitgenossen vorzustellen...
Lyrik
22.12.2019 – Karten, so möchte man annehmen, sind ehrliche Makler zwischen uns und der realen Welt. Sie bauen auf die...
Erzählung(en)
21.12.2019 – Das Ineinander von Krieg und Frieden in seinem Gesamtwerk sinnfällig zu machen, ist das zentrale, wenn auch...
Kultur und Literaturgeschichte
19.12.2019 – Auch mir ging es so, als ich in jugendlichem Rausch die vier Bände Shakespeare der Lambert-Schneider-Ausgabe...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
18.12.2019 – Eine erbauliche Lektüre sieht anders aus. Die Essays über Jean Améry, Ingeborg Bachmann, Uwe Johnson und...