Feuilleton-Archiv: Kritik
Feuilleton-Archiv
Lyrik
08.12.2016 – Pathos ist ein hintergründiges, aber das zentrale Stichwort für diese Rezension: Nichts hasst Ames mehr als...
Lyrik
08.12.2016 – Michael Krüger weiß, daß die Welt sich nur durch die Worte erschließt, aber er weiß auch, wie „die Wörter/...
07.12.2016 – Muss man Shakespeare nacherzählen? Muss man ihn in unsere Gegenwart übertragen? Und kann das überhaupt...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
07.12.2016 – Terry Eagleton schreibt in seinem im Original leichtfüßig Hope Without Optimism betitelten Neuling, der in...
Lyrik
07.12.2016 – Auf dem Cover das Bild einer Frau, die langen blauschwarzen Haare frei fliegend im Wind, doch ein Gesicht...
Anthologie, Lyrik, Prosa
06.12.2016 – Der Open-Mike ist vorbei, die Anthologie aber weiterhin als Buch im Handel. Es wäre doch schade, wenn es als...
Lyrik
05.12.2016 – Beichte Nr.1
Da war ein Tag, als alles aufging –
die Türen, die Hosenknöpfe
und die Rechenaufgaben,
alle...
Biografie
05.12.2016 – „Nur wer sich ändert, bleibt sich treu“ – dieser Vers von Wolf Biermann kennzeichnet treffend nicht zuletzt...
Biografie, Kultur und Literaturgeschichte
05.12.2016 – Wer bei Johnny Cash an gemütliche Schunkel-Countrymusik denkt, dem ist nicht zu helfen. Eine große Stimme,...
Roman
04.12.2016 – Karl und der Mann schweigen, sie sehen den Hühnern zu, die sich auf der Stange drehen. Karl wischt die Hände...
Literaturzeitschrift
03.12.2016 – ist ein ziemlicher Hammer. Nach den in meinen Augen völlig verunglückten Fotos der Nummer 69 (wir verkleiden...
Roman
03.12.2016 – Sex und Gewalt lassen die Kassen klingeln, so das allgemeine Credo im Literatur- wie auch im Filmbusiness....
Lyrik
02.12.2016 – Vorneweg die vollständige Offenlegung: Der Rezensent hat selber auch ein Buch bei hochroth. Die Nischenmärkte...
Roman
02.12.2016 – Ransmayr versteht sich, das zeigt auch der neue Roman, der vom Zeitmessen und der Begegnung dieser von Cox...
Roman
01.12.2016 – Connie Palmens Schaffen nimmt seinen thematischen Ausgang – ähnlich wie das Schreiben von Doris Dörrie – ...
Biografie, Kultur und Literaturgeschichte
30.11.2016 – Kurz nach dem zweiten Weltkrieg wurde in Belgrad ein Mädchen geboren, in militärischen Würden. Man küsste sie...
Lyrik
29.11.2016 – 22.01.2017: Peter-Huchel-Preis 2017
Mehr dazu hier
Die Brueterich Press von Ulf Stolterfoht hat mit Orsolya...
Prosa
29.11.2016 – Die Havarie ist – etymologisch recht unklar, vielleicht aus dem Arabischen awar, vielleicht doch auf das...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
28.11.2016 – Alter Wein in neuen Schläuchen ist diese Doppel-CD, eines der von seiner Stiftung bei Hoffmann und Campe...
Biografie, Fotografie, Kultur und Literaturgeschichte
28.11.2016 – ‚Kinder mit Papierdrachen‘: der Eine hob die Hand. Der andere, Ärmerchen, lief barfuß nebenher, die...