Feuilleton
Archivbeiträge / Feuilleton
KritikKritik
26.11.2018 – Als Studienmaterialien zum Thema „Mimetischer Befall“
der Akademie höflich vorgelegt von Franz Hofner
Also...
Kolumne
25.11.2018 – Sie räumt derzeit Literaturpreise ab, wie andere die Kegel auf der Bahn. Unlängst gewann sie den Kelag-Preis...
KritikKritik
25.11.2018 – Seit Jahren boomen Ratgeberbücher und Biografien. Oft sind es vermischte Erzeugnisse, die sich aus dem...
KritikKritik
24.11.2018 – Innerhalb von zehn Jahren veröffentlicht Ursula Krechel drei große Romane. 2008 erschien Shanghai fern von wo...
KritikKritik
23.11.2018 – Die AfD hat eine Stiftung. Nein, eigentlich zwei. Aber da gibt es Streit. Auch wenn die Stiftungen ja eh „nur...
KritikKritik
23.11.2018 – Der in Göttingen geborene und seit langem in Dortmund lebende Jürgen Brôcan schreibt seine Gedichte eigenem...
KritikKritik
22.11.2018 – Kaiser Justinian und Kaiserin Theodora stammten aus einfachen Verhältnissen. Er aus einer Bauernfamilie, sie...
KritikKritik
22.11.2018 – In Deutschland assoziiert man Romantik am liebsten mit dichten Wäldern, weiten Feldern, dunklen Burgen und...
Lesart
21.11.2018 – Wenn irgendeine Ordnung aus den Fugen gerät, sehen viele gleich die apokalyptischen Reiter auf sich zu...
Literarische Selbstgespräche
21.11.2018 –
Und er hat das nicht gemacht.
Ich werde jetzt ein paar Gedichte von Schotha Tschantladse lesen. Das ist...
KritikKritik
20.11.2018 – »Eigenwillig« ist wohl diejenige Bezeichnung, die man am meisten hört, wenn über die Poesie Sebastian Ungers...
KritikKritik
19.11.2018 – Mütze 21 widmet sich, im ersten Heftteil, in dossierhafter Konzentration final dem zeitgleich Im Versteck...
KritikKritik
19.11.2018 – Die international agierenden hochroth-Verlage machen allesamt Bücher zum Verlieben und Gernhaben....
Eingekreist
18.11.2018 – Für drei Monate war Schloß Hundisburg mein Stipendiatendomizil. Ich wohnte inmitten des Barockgartens ihro...
KritikKritik
18.11.2018 – Wenig ist bekannt hierzulande über Svein Jarvoll, Norweger. Im Versteck im Verlag von Urs Engeler ist dieses...
KritikKritik
17.11.2018 – Seit Jahren prinzipiell verschollen, sind zwei nicht unwichtige Bücher von Philippe Sollers aus den frühen...
KritikKritik
17.11.2018 – Scott Carey ist 42, gerade hat ihn seine Frau verlassen, seine Zeit widmet er seinem Kater Bill und der...
KritikKritik
16.11.2018 – Während Kindheit und -sein ein riesiger literarischer Topos sind, ist Elternschaft nah dran eines der...
KritikKritik
15.11.2018 – Der tschechische Dichter Ivan Blatný, 1919 im mährischen Brünn (Brno) geboren, wuchs, frei von materiellen...
Kolumne
15.11.2018 – Die blue notes sind lyrische Zwiesprache, die eine Brücke zur Musik schlägt, zwischen Barcelona und Berlin...