Feuilleton
Archivbeiträge / Feuilleton
KritikKritik
20.12.2018 – oder
sich aus Trotz
über den Rand des Universums lehnen wie über
die Schreibmaschine,
Das Titelzitat stammt...
Kolumne
19.12.2018 – Kürzlich habe ich mir verkatert ein Spiel runtergeladen, weil es mit den Begriffen Atmosphärisch, Guter...
KritikKritik
19.12.2018 – Kai Pohl, seit vielen Jahren in Berlin als Lyriker, Herausgeber, Verleger of sorts tätig, hat in letzter Zeit...
Kolumne
19.12.2018 – Vor einer Weile habe ich alle Bücher männlicher Autoren in meinem Bücherregal umgedreht. Man sah statt bunter...
KritikKritik
18.12.2018 – 22 Kapitel mit den Abbildern von Gemälden, auf denen schöne Frauen, gestaltet von berühmten Malern, zu sehen...
KritikKritik
18.12.2018 – Die Wiener Lyrikerin Astrid Nischkauer hat während der vergangenen Jahre unter anderem auch als...
KritikKritik
17.12.2018 – Es ist ebenso leicht, hinter der Lyrik dieses gargantuesk aus den Kinderstrümpfen schießenden Jahrhunderts...
KritikKritik
16.12.2018 – Es ist ein Kreuz mit den pentelischen Marmorböden. Schön anzuschauen, aber bei Regen spiegelglatt, haben sie...
KritikKritik
15.12.2018 – Bei belgischen Dichterinnen fällt vielen Els Moors als Erstes ein, ein 76 er Gewächs, schreibt auf...
Kolumne
14.12.2018 – Anfang November brachte ich einen Koffer voll parasitenpresse-Bücher mit aus Köln für die Poesiegalerie in...
Kolumne
14.12.2018 – Der 1918 in Kislowodsk geborene Schriftsteller war weltweit mit seinem Werk „Archipel Gulag“ bekannt geworden...
KritikKritik
13.12.2018 – „Egal wohin du schaust, Fenster in die Hölle sind überall.“
Mit dieser ernüchternden Erkenntnis im Gepäck...
Eingekreist
12.12.2018 – Als 1983 der Weihnachtsmann vor der Tür stand, wußte ich, irgendwas stimmt da nicht. Bisher hatte nur Danilo...
KritikKritik
12.12.2018 – Die in Wien ansässige Zeitschrift Triëdere erscheint zweimal jährlich mit thematischen Schwerpunkten. Der...
Literarische Selbstgespräche
11.12.2018 –
Lydia Haider spricht mit ihrem Wein.
Lydia Haider, © Karin Hackl
Mir fällt nicht so viel ein, über das...
KritikKritik
11.12.2018 – Seit geraumer Zeit veröffentlicht Matthes & Seitz einige gewichtige Veröffentlichungen zur chinesischen...
KritikKritik
10.12.2018 – Wer einen ersten Blick in dieses gewaltige Roman-Epos wirft, der gerät bereits beim Betrachten des Umschlags...
KritikKritik
10.12.2018 – Zu jedem Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ein literarischer Auftragstext in einer der...
KritikKritik
09.12.2018 – Ulf Stolterfoht knüpft den Teppich. In seiner unverwechselbaren Weise ist nach vier Bänden Fachsprache bei...
KritikKritik
08.12.2018 – Aus welch abgründigen Tiefen emporgestiegen!, unter die blinden Menschen geschleudert, habe ich ohne Stolz...