50 Jahre Carlsen Comics
Kein anderer Verlag ist so eng mit der Geschichte des Comics in Deutschland verwoben wie das Hamburger Verlagshaus Carlsen. Dieses Jahr feiert der Verlag sein 50jähriges Bestehen!
1967 wurde der Verlag aus der Taufe gehoben - und Geburtshelfer war niemand Geringeres als Hergés kultisch verehrtes Comic-Duo "Tim und Struppi". Mit den "Tim-Büchern", wie die Reihe damals noch hieß, etablierte Carlsen nicht nur Hergés Ligne-Claire-Klassiker auf dem deutschsprachigen Markt, sondern auch das Albumformat, das bis heute die prägende Veröffentlichungsform für serielle Comicerzählungen ist. Auf "Tim und Struppi" folgten Charlie Brown und die "Peanuts", "Blake und Mortimer" von Hergé-Schüler E.P. Jacobs und die originelle Sci-Fi-Soap "Valerian und Veronique", die diesen Sommer als bombastischer Actionstreifen von Luc Besson in die Kinos kommt. Mit Otomos "Akira" 1991 und einige Jahre später mit "Dragon Ball" von Akira Toriyama hat Carlsen quasi im Alleingang den Manga-Boom ausgelöst, der die komplette Comiclandschaft nachhaltig verändert hat. Und mit einem eigenen Graphic-Novel-Label hat Carlsen später einige der wichtigsten deutschsprachigen Künstlerinnen und Künstler wie Reinhard Kleist, Isabel Kreitz und Flix aufgebaut und international bekannt gemacht.
2017 feiert nun Carlsen seinen Fünfzigsten mit einem Jubiläums-Programm, das uns über ein halbes Jahr begleiten wird. Die Reihe "Two-In-One" versammelt je zwei Abenteuer von fünf beliebten Reihen im günstigen Schnupperband. Kompletteditionen in edlen Hardcoverbänden und Schubern von Reihen wie "Blacksad", "Tim und Struppi" und "Blake und Mortimer" bieten die Gelegenheit, diese Klassiker in einem Stück zu genießen. Und ein voluminöses Sekundärbuch lädt ein, den "Gaston"-Schöpfer André Franquin näher kennenzulernen.
Und für alle Münchner und Umgebung: Kommende Woche findet das Comicfestival München statt (25.-28. Mai). Ein Besuch lohnt sich!
Neuen Kommentar schreiben