Lautstärke ist weiblich
Weibliche Poetry Slam-Literatur
Am 18.09.2017 erscheint Lautstärke ist weiblich, herausgegeben von Bachmann-Preisträgerin Nora Gomringer und Slam-Poetin Clara Nielsen.
Seit 1997 werden die Deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften ausgetragen. Von bisher zwanzig Titeln im Einzelwettbewerb wurde lediglich einer (!) von einer Künstlerin errungen: Tracy Splinter gewann 1999 in Weimar. Auch der Julia-Engelmann-Hype konnte nicht verhehlen, dass auf den deutschsprachigen Poetry-Slam-Bühnen Frauen viel zu lange unterrepräsentiert waren und oft auch noch sind. An der literarischen Qualität der Poetinnen liegt es gewiss nicht. Nora Gomringer, international gefeierte Lyrikerin und 2005 Deutsche Poetry-Slam-Meisterin im Team-Wettbewerb, und Clara Nielsen, ebenfalls erfolgreiche Lyrikerin und weitgereiste Slam-Poetin, bringen nun die erste Sammlung weiblicher Slam-Poesie heraus. Lautstärke ist weiblich gibt einen umfassenden, informativen und unterhaltsamen Überblick über 50 der wichtigsten Künstlerinnen der Poetry-Slam-Szene in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Broschur, 285 S.
inkl. 27 Audiolinks
Print: ISBN 978-3-944035-91-8, 15€
E-Book: ISBN 978-3-947106-88-8, 9,99€
Autorinnen
Rita Apel, Victoria Helene Bergemann, Josefine Berkholz, Annika Blanke, Josephine von Blüten Staub, Sarah Bosetti, Katinka Buddenkotte, Sira Busch, Lisa Christ, Kaddi Cutz, Sandra Da Vina, Fee, Annette Flemig, Felicitas Friedrich, Anke Fuchs, Kirsten Fuchs, Pauline Füg, Svenja Gräfen, Yasmin Hafedh, Zoe Hagen, Theresa Hahl, Meike Harms, Mona Harry, Jana Heinicke, Katja Hofmann, Franziska Holzheimer, Käthl, Ninia LaGrande, Nhi Le, Sylvie le Bonheur, Bonny Lycen, Dominique Macri, Mieze Medusa, Monika Mertens, Kathi Mock, Fatima Moumouni, Anna-Lena Obermoser, Marie Sanders, Sabrina Schauer, Xóchil A. Schütz, Marie-Theres Schwinn, Leticia Wahl, Leonie Warnke, Jule Weber, Carmen Wegge, Adina Wilcke, Franziska Wilhelm, Meral Ziegler.
Neuen Kommentar schreiben