• 09.04.2014
    Hundertvierzehn | Bericht

    Strauss und seine Heldinnen

    Thomas von Steinaecker ist nicht nur Autor, sondern auch Filmemacher. Zuletzt hat er einen Film über Richard Strauss und seine Heldinnen gedreht. Uns zeigt er Fotos von diesem Projekt und erzählt, was ihn an dem Komponisten fasziniert.

    Weiterlesen
  • 23.04.2014
    Hundertvierzehn | Bericht

    Campus-Gedränge und Enthusiasmus

    Zweimal im Jahr kommt der Nachwuchs der Branche zusammen: Auf dem »mediacampus« am Frankfurter Stadtrand verbringen junge Leute aus Buchhandlungen und Verlagen einen Teil ihrer Ausbildung. Impressionen von Max Farr, Azubi bei den S. Fischer Verlagen. Weiterlesen
  • 23.04.2014
    Hundertvierzehn | Bericht

    Fahrtenschreiber – Lektoren unterwegs

    In unserer Rubrik ›Fahrtenschreiber‹ nehmen wir Sie mit auf Reisen. Die Lektorinnen Petra Gropp und Britt Somann fuhren quer durchs Land und trafen Silvia Bovenschen, Ulrich Peltzer, Bernd Schroeder und Ruth Ozeki.

    Weiterlesen
  • 21.05.2014
    Hundertvierzehn | Bericht

    »Sie sollten in die Politik gehen... «

    Undine Zimmer war in den vergangenen Wochen auf Einladung des DAAD in England. In Sheffield diskutierte sie u. a. mit Studenten über ihr Buch ›Nicht von schlechten Eltern‹ und war zu Gast im House of Commons. Ein Reisebericht. Weiterlesen
  • 04.06.2014
    Hundertvierzehn | Bericht

    Der Apfel fällt (nicht)...

    In ›Weit vom Stamm‹ porträtiert Andrew Solomon Familien, deren Kinder ganz anders sind, als ihre Eltern und Geschwister und zeigt, wie man mit diesem Anderssein umgehen kann. Für uns berichtet er, welche Reaktionen er auf sein Buch erhielt.

    Weiterlesen
  • 04.06.2014
    Hundertvierzehn | Bericht

    Wem gehört das Maracanã?

    Unser Fußball-Experte Klaus Zeyringer nimmt die Besonderheiten der WM in Brasilien in Augenschein. In dem ersten von vier Beiträgen geht es u. a. um die Hintergründe der WM-Vergabe durch die FIFA.

    Weiterlesen
  • 04.06.2014
    Hundertvierzehn | Bericht

    PROSANOVA - Was bleibt

    Vom 29.5.-1.6.2014 fand in Hildesheim PROSANOVA statt, das Festival für junge Literatur. Der Autor Ferdinand Schmalz und der Blogger Fabian Thomas werfen einen Blick zurück auf das Erlebte, Gesehene und Formulierte dieser intensiven Tage im Zeichen der Literatur.

    Weiterlesen
  • 18.06.2014
    Hundertvierzehn | Bericht

    »…man gleitet über das Eis…«

    Anne Carsons neuen Gedichtband ›Decreation‹ zu übersetzen ist ein großes Abenteuer. Carson nimmt sich jede Freiheit, aber wie viel Freiheit lässt sie ihrer Übersetzerin? Anja Utler gibt Auskunft.

    Weiterlesen
  • 18.06.2014
    Hundertvierzehn | Bericht

    Black Stars

    Das erste Gruppenspiel der Deutschen Nationalmannschaft wurde souverän gewonnen – als nächstes warten die Ghanaer. Klaus Zeyringer wirft einen Blick in die Geschichte des afrikanischen Fußballs und auf die Rolle, die dieser im Zuge der Unabhängigkeitsbewegungen erhielt.

    Weiterlesen
  • 01.07.2014
    Hundertvierzehn | Bericht

    Eine glückliche Frau

    Am 20. Juni war John M. Coetzee im Haus des Buches in Leipzig zu Gast. Seine Übersetzerin Reinhild Böhnke verbrachte den Tag mit dem Nobelpreisträger und erzählt uns, was es ihr bedeutet, Coetzees Werk ins Deutsche zu übertragen. Weiterlesen

Seiten