Literatur u. Medien

Literatur im Foyer 5.11.04

4. November 2004 | Von | Kategorie: Literatur u. Medien

Das Literaturgespräch mit Thea Dorn findet auf einer kleinen Bühne im Foyer des Theaters Rampe in Stuttgart statt. In zwei Gesprächsrunden geht es eine Stunde lang um: 1. Krieg und Politik – biographisch 2. Pop, Oper, Mode, Promi – Trivialmythen Bei Thea Dorn zu Gast sind: Johannes Kunisch und Volker Ullrich, Elisabeth Bronfen und Thomas [...]



Thea allein zu Haus: Literarischer Boxkampf im SWR

3. November 2004 | Von | Kategorie: Literatur u. Medien

Anfang September gab es eine Pressemitteilung des SWR: SÜDWEST Fernsehen mit optimiertem Programmschema. In Sachen Literatur verdoppelt der SWR künftig seine Sendezeit. Anstelle der bisherigen 30-minütigenSendung “Schümer & Dorn: Der Büchertalk” präsentiert Thea Dorn Bücher im 14-tägigen Rhythmus in einer einstündigen Sendung unter dem bekannten Titel “Literatur im Foyer”. Damit werden die beiden Literatursendungen aus [...]



Buchtipps für “quergelesen” November

1. November 2004 | Von | Kategorie: LeseKids, Literatur u. Medien

Die Sendung am 07. November 2004, 20:05 Uhr im KI.KA widmet sich ganz den Toten und Untoten. Achtung: in diesem Monat wird die Sendung nicht wiederholt. Die vorgestellten Bücher sind: Hechtsommer Eine eindringliche Geschichte über Trauer, Freundschaft und den Abschied von der Kindheit. Jutta Richter: Hechtsommer, München 2004, Carl Hanser Verlag, ISBN: 3-446-20518-7 Warum, lieber [...]



Long Live the People of the Revolution

26. Oktober 2004 | Von | Kategorie: Literatur u. Medien

Arbeitersprechchortexte von Bruno Schönlank und Ernst Toller aus den 10er und 20er Jahren des letzten Jahrhunderts werden in Erinnerung an die deutsche Novemberrevolution von 1918 auf ihre Aktualität hin überprüft. Oliver Augst und Christoph Korn verstehen sie als Popsong-Materialien und konfrontieren sie für ihr Projekt mit materialästhetischen Zugriffstechniken zeitgenössischer Künstler. Zusammen setzt sich das Produktions-Quintett [...]



Elfriede Jelinek: Das Werk

22. Oktober 2004 | Von | Kategorie: Literatur u. Medien

Mit diesem Stück widmet sich Elfriede Jelinek zum zweiten Mal nach “In den Alpen” dem Ort Kaprun, der zur janusköpfigen Metapher für Österreichs Träume und Traumata wurde. Sie mischt Medienzynismus mit Teenager-Talk, touristische Erbauungslyrik mit Fragmenten einer Sprache der schweigenden Mehrheit, und sie schreckt auch vor derben Kalauern nicht zurück. 3sat zeigt “Das Werk” von [...]