Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Interviews Übersicht
Neu hinzugefügt Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Interviews > Sven M. Schreivogel > Quo vadis Nocturna Entertainment?

Quo vadis Nocturna Entertainment?

Interview mit Sven M. Schreivogel, geführt von Florian Hilleberg am 15. Mar. 2010.


Sven M. Schreivogel Sven M. Schreivogel
Hallo Sven,

auf der Internetseite von Nocturna Audio, bzw. Nocturna Entertainment, steht es zu lesen: Die Serien DAS MAGISCHE AMULETT und KOMMISSAR X werden eingestellt. Auch mit den Hörbuchreihen aus dem BLITZ-Verlag wird es nicht weitergehen. Und zu guter Letzt wird die erste Staffel GORDON BLACK bei Pop.de zum Sonderpreis feilgeboten. Ein VÖ-Termin der neuen Folgen ist noch nicht in Sicht. Zieht man die Umbenennung der Firma mit in Betracht (aus Nocturna Audio wurde Nocturna Entertainment) drängt sich der Verdacht auf, dass Schwerpunkte verlagert werden sollen. Ziehst du dich langsam aus der Hörspielbranche zurück? Was sind die Gründe für die Einstellungen der oben genannten Serien und Reihen?


YSchreivogel: In der Tat könnte man denken, dass wir uns aus der Branche zurückziehen wollen. Auf jeden Fall werden wir unseren Schwerpunkt verlagern, und zwar in Richtung Film / Video. Im Gegensatz zu einigen Kollegen, die ihr Label nebenberuflich betreiben, muss ich von dem leben, was meine Firma abwirft. Dass die Branche krankt, dürften spätestens die aktuellen Ereignisse – ich meine das dreifache Serien-Aus bei Lübbe Audio – gezeigt haben, wobei ich denke, dass die illegalen Downloads nur bedingt ein Grund für die Einstellung waren. Hier geht’s einfach um andere Zahlen als bei den kleinen Verlagen. Doch zurück zu Deiner Frage: Für DAS MAGISCHE AMULETT hat der Kelter-Verlag die Lizenz nicht mehr verlängert. Das ist schade, insbesondere vor dem Hintergrund, dass wir die Folgen Nr. 3 und Nr. 4 im Zuge der zweiten Gordon-Black-Staffel aufnehmen wollten. Leider waren die Zahlen der Neuauflage vom MAGISCHEN AMULETT und von KOMMISSAR X nicht zufriedenstellend. Deshalb haben wir uns entschlossen, die zwei Reihen einzustellen, nachdem mit der Lizenzkündigung die Möglichkeit, dem MAGISCHEN AMULETT neues Leben einzuhauchen, nicht mehr gegeben war.


Auch das Hörheft „Doppeltes Spiel“ wird keine Neuauflage erleben. Ist das auch zwangsläufig das Aus für die Marke Hörheft?

Schreivogel: Nein! Das Gegenteil ist der Fall. Wir planen, diese Marke weiter auszubauen. Allerdings sollen unter dem Namen Hörheft zukünftig eher Hörspielproduktionen veröffentlicht werden, weil wir in der Regel bei den Hörspielen höhere Zahlen erzielen als bei den Hörbüchern. Außerdem ist es nicht zwingend nötig, dass ein Heftroman als Vorlage genutzt wird; es könnte auch ein Storyplot sein, der diesem Stil entspricht. Der nächste Hörheft-Titel DER FLUCH ODER: DIE NACHT DER ZWEI MONDE ist beispielsweise die Hörspielfassung eines Drehbuchs, das ich 1993/94 als No-Budget-Produktion verfilmt hatte.


Wie sieht es konkret mit den Serien und Reihen RON KELLY SCHATTENMÄCHTE und SHERLOCK HOLMES CRIMINAL BIBLIOTHEK aus?

Schreivogel: Seit dem 1. Januar werden diese zwei Reihen allein vom SDK Media Hörbuchverlag vertrieben. Ob dort weitere Folgen geplant sind, musst Du Thomas Körber fragen. Als Fan wünsche ich mir, dass von RON KELLY alle zwölf Folgen auf CD herausgebracht werden. Bei SHERLOCK HOLMES ist eine Fortsetzung, glaube ich, eher unwahrscheinlich ...


YWie realistisch ist eine zweite Staffel von GORDON BLACK? Kannst du hier eine konkrete Aussage treffen?

Schreivogel: Die Hörspiel-Fans werden auf die zweite GORDON-BLACK-Staffel zwar länger warten müssen, weil ein neuer Vertriebspartner noch nicht feststeht, aber die Produktion selbst ist in trockenen Tüchern. Es wird ein paar Änderungen geben, die der Erzählstruktur zugute kommen, den bisherigen Stil als Hommage an die Hörspiele der 1970er und 1980er Jahre jedoch nicht vernachlässigen. Nach dem jetzigen Stand der Dinge würde ich einen VÖ-Termin im Frühjahr 2011 als realistisch einschätzen.


Mit DER HEXER ist dir ein großartiges Hörspiel gelungen, dass auch von den Fans angenommen wurde. Wann und wie geht es weiter?

Schreivogel: Danke für das Lob. Es freut mich umso mehr, weil die EDGAR-WALLACE-Serie mein absolutes Lieblingsprojekt ist. Ich hoffe, dass es ein sehr nachhaltiges Projekt wird, das von meiner Seite aus gerne auch zur Hauptserie von Nocturna Entertainment aufsteigen dürfte. Sobald der neue Vertrieb feststeht, werden wir den VÖ-Termin für das zweite Wallace-Hörspiel bekannt geben. Auch hier ist für mich das Frühjahr 2011 ein realer Ansatz.


Stehen die Titel der nächsten Folgen bereits fest?

Schreivogel: Als Folge Nr. 2 ist DIE TÜR MIT DEN SIEBEN SCHLÖSSERN in Arbeit; das wurde ja bereits angekündigt. In der Serie sollen auch unbekanntere bzw. noch nicht vertonte Titel als Hörspiel veröffentlicht werden. Dazu gehört zum Beispiel die 4. Folge IM BANNE DES UNHEIMLICHEN, deren Inhalt mit der Verfilmung aus den 1960er Jahren nur wenig gemein hat. Eine Ausnahme von dem besagten Konzept wird die 3. Folge sein: DER UNHEIMLICHE MÖNCH. Anders als in der Maritim-Version (1982) werden wir die zweite Kurzgeschichte der Buchvorlage, DER CLUB DER VIER, nicht vertonen, sondern dem Treiben des Mönchs auf dem alten Klostergut Monk's Hall mehr Aufmerksamkeit widmen.


Wie kamst du auf die Idee ausgerechnet die Klassiker von Edgar Wallace neu zu vertonen? Ist der Stoff nicht ausgereizt?

Schreivogel: Meines Erachtens sind die Werke zeitlos. Man kann den Vorlagen heutzutage neue bzw. andere Aspekte abgewinnen als in den 1920er Jahren, als die meisten Romane geschrieben wurden, oder in den 1960er Jahren, als die 32-teilige Kinofilmreihe von Rialto-Film und deren Epigonen entstanden, oder in den 1980er Jahren, als die zwei Hörspielserien von Europa und Maritim auf den Markt kamen. Ein Wallace-Roman ist klar strukturiert, für jeden verständlich und daher für die breite Masse tauglich – und das wird auch noch in Zukunft so sein!


Auffallend bei DER HEXER ist, dass es keinen allwissenden Erzähler gibt, wie beispielsweise bei GORDON BLACK. Weshalb hast du dich für diese, doch schwierigere Variante entschieden?

Schreivogel: Es war tatsächlich eine besondere Herausforderung für mich. Ein Erzähler macht's dem Autor leichter, weil dessen Textpassagen vieles erklären können, was sich sonst allein aus dem Dialog ergeben müsste. Niemand will diese albernen Monologe à la „Jetzt werde ich die Türklinke herunterdrücken!“ hören. Mein Freund Konrad Halver hat mal zu mir gesagt: „Ein gutes Hörspiel lebt von den Dialogen!“


YKannst du vielleicht noch kurz etwas zu der Musik von Konstantinos Kalogeropoulos sagen?

Schreivogel: Ja, klar! Er hat sich während der Arbeit an der ersten GORDON-BLACK-Staffel bei mir vorgestellt. Nachdem ich seine Demo-CD gehört hatte, wusste ich, dass er der geeignete Komponist für mein nächstes Projekt, das Wallace-Hörspiel DER HEXER, ist. Ich wollte den Krimi-Klassiker mit einer zeitgemäßen Musik unterlegen, und das Demo hatte mir gezeigt, dass Konstantinos ein „glückliches Händchen“ dafür hat. Er wird natürlich auch die Musik zur 2. Folge komponieren.


Wer ist C.B. Andergast?

Schreivogel: Es ist ja kein Geheimnis … Hinter dem Pseudonym versteckt sich ein gewisser Herr Schreivogel.


Die GORDON BLACK-Release-Party war sehr erfolgreich und ein gelungenes Event. Wird es eine ähnliche Veranstaltung, evtl. im Rahmen der neuen Edgar-Wallace-Vertonungen wieder geben?

Schreivogel: Mein Freund Jan Tino Demel hat vorgeschlagen, dass wir eine Veranstaltung wie die Release-Party wiederholen sollten. Im Gespräch ist auch eine lange Krimi-Nacht in einer ungewöhnlichen Location, vielleicht sogar Open-Air. Außerdem gibt’s die Überlegung, einen Wallace-Titel wie DER HEXER als Live-Hörspiel auf die Bühne zu bringen.


Wie zufrieden bist du mit den aktuellen Verkaufszahlen? Lohnt sich der Start einer neuen Serie oder Reihe überhaupt noch?

Schreivogel: Obwohl der Markt – wie es mein Kollege Simeon Hrissomallis kürzlich in einem Interview ausgedrückt hat – „zugeschissen“ ist, lohnt sich der Start einer neuen Reihe / Serie immer noch, wenn man realistische Erwartungen an das Produkt hat. Im Fall des HEXERS hat sich gezeigt, dass wir die Nase für den „richtigen Stoff“ hatten … Die Erstauflage ist ausverkauft; das gilt auch für die erste Staffel von GORDON BLACK. Von daher bin ich zufrieden. Ich denke jedoch, dass noch mehr geht. Mit Fleiß, Geduld und stärkerer Präsenz ...


YVor kurzem ist das Hörbuch „Grobecks Grab“ neu bei Nocturna Entertainment erschienen, der erste Regionalkrimi aus Göttingen von Wolf S. Dietrich. Wird es weitere Lesungen der Göttingen-Krimis geben?

Schreivogel: Das Hörbuch hat einen guten Start hingelegt. Wenn sich die Zahlen weiter so positiv entwickeln, steht einer Fortsetzung von meiner Seite aus nichts im Wege.


Was können die Hörer im Jahr 2010 von Nocturna Entertainment erwarten?

Schreivogel: Pünktlich zur Leipziger Buchmesse werden wir drei neue Hörspielproduktionen im Stil der Mabuse-Reihe vorstellen: DAS GEHEIMNIS DER SCHWARZEN KOFFER, DER WÜRGER VON SCHLOSS BLACKMOOR und DER HENKER VON LONDON nach Bryan Edgar Wallace. Norbert Langer spricht den Erzähler, was mich als Fan von MASTERS OF THE UNIVERSE, wo er in der Rolle des He-Man zu hören war, sehr freut. Bearbeitung und Regie in dieser neuen Auftragsarbeit für Eichborn-Hörbuch hat einmal mehr Susa Gülzow übernommen. Für die Mischung ist – wie bei den Mabuse-Folgen Nr. 1-3 – Hörspiellegende Achim Herwald verantwortlich.

Lieber Sven, vielen Dank für das informative und ausführliche Interview.
http://www.nocturna-audio.de
© http://www.nocturna-audio.de

Weitere Interviews mit Sven M. Schreivogel

Schreivogel, Sven M. Schreivogel, Sven M.
Das Hörspiel ist ein Nischenprodukt, kein Massenmedium (Teil 2) - interviewt von Florian Hilleberg (24. August 2011)
Schreivogel, Sven M. Schreivogel, Sven M.
„Ey, Alter, kriegst du Fresse!“ (Teil 1) - interviewt von Florian Hilleberg (16. August 2011)
Schreivogel, Sven M. Schreivogel, Sven M.
DAS MAGISCHE AMULETT und der deutsche Hörspielmarkt - interviewt von Florian Hilleberg (05. Oktober 2008)
[Seite 1] [Seite 2]


[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info