Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Interviews Übersicht
Neu hinzugefügt Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Interviews > Sven M. Schreivogel > „Ey, Alter, kriegst du Fresse!“ (Teil 1)

„Ey, Alter, kriegst du Fresse!“ (Teil 1)

Interview mit Sven M. Schreivogel, geführt von Florian Hilleberg am 16. Aug. 2011.


Sven M. Schreivogel Sven M. Schreivogel
Der Hörspielmarkt ist hart umkämpft und der Boom hat in den letzten Jahren deutlich nachgelassen. Ein Trend, dem vor allem Kleinunternehmen Rechnung tragen müssen. Auch um Nocturna Entertainment ist es ruhig geworden. Doch es geht weiter. Wie, wann und womit soll dieses Interview zeigen, das aufgrund seines Umfangs in zwei Teilen erscheinen wird.


Lieber Sven,

2010 ist es ja sehr ruhig um Nocturna Entertainment (ehemals Nocturna Audio) gewesen. Für dieses Jahr 2011 wurden hingegen bereits einige Ankündigungen gemacht: GORDON BLACK Staffel 2, NOCTURNAS GEISTERSTUNDE, EDGAR WALLACE. Bislang konnten jedoch leider keine konkreten Veröffentlichungstermine gemacht werden, und betriebswirtschaftlich gesehen ist das Jahr auch schon fast zu Ende. Wann geht es konkret weiter?


SCHREIVOGEL: Eigentlich wollten wir zum jetzigen Zeitpunkt viel weiter sein, was die Veröffentlichung neuer Titel angeht, aber wegen verschiedener Dinge mussten wir andere Prioritäten setzen und uns auf andere Projekte konzentrieren. Das Hauptgeschäft liegt für meine Firma inzwischen nicht mehr im Bereich Hörbuch / Hörspiel; davon allein kann ich nämlich schon längere Zeit nicht mehr leben. Aber ich bin nach wie vor ein großer Hörspiel-Fan, und deswegen wird der Audio-Bereich – trotzdem die Hörbuch-Sparte zum 31.12.2010 geschlossen wurde – auch in Zukunft ein Teil meiner Firma bleiben. Mal ganz abgesehen davon, dass es natürlich viel Spaß macht, in diesem Medium zu arbeiten …
Nach jetziger Planung werden wir voraussichtlich Anfang Januar 2012 mit der Veröffentlichung beginnen.



Wird es einen festen Erscheinungsrhythmus bei den neuen Folgen geben?

EDGAR WALLACE Folge 3 EDGAR WALLACE Folge 3
© http://www.nocturna-audio.de
SCHREIVOGEL: Zunächst war ein monatlicher Rhythmus geplant, in dem sich die Neuveröffentlichungen der vier Serien EDGAR WALLACE, GORDON BLACK, NOCTURNAS GEISTERSTUNDE und SHERLOCK HOLMES JUNIOR abgewechselt hätten, sprich: es wären jeweils drei neue Folgen pro Jahr veröffentlicht worden. Die Situation auf dem Hörspielmarkt hat sich jedoch so entwickelt, dass wir im derzeitigen „Konsumvakuum“ keine 12 Titel garantieren können. Die Zusammenarbeit mit unserem neuen Vertriebspartner DELTA MUSIC wird mit Folge Nr. 4 der GORDON BLACK-Serie beginnen; anschließend werden die 1. Folge von NOCTURNAS GEISTERSTUNDE und die 1. Folge von SHERLOCK HOLMES JUNIOR veröffentlicht, und zwar im Monatsrhythmus. Da die 1. Staffel der HOLMES-Serie en bloc produziert wird, wäre es möglich, die Folgen Nr. 2 und Nr. 3 „nachzuschieben“. Für die BLACK-Folgen Nr. 5 und Nr. 6, die WALLACE-Folgen Nr. 2 und Nr. 3 sowie weitere Fortsetzungen gibt es noch keine Planung. Mal abwarten, wie es sich entwickelt!


Wird es nach Folge 6 von GORDON BLACK weitergehen?

SCHREIVOGEL: Nun, jetzt geht’s erst mal um die Veröffentlichung der 4. Folge „Der Monstermacher“, in der unter anderem Horst Janson und Ingrid Steeger in Gastrollen zu hören sind. Falls sich die Produktion der 2. Staffel (Folgen Nr. 4-6) rentiert, werde ich mit dem MARKEN-VERLAG, der die 20 Bände der Heftromanreihe in den Jahren 1982 / 1983 herausgebracht hat und auch heute noch Lizenzgeber ist, über eine Fortsetzung verhandeln. Das wäre in diesem Fall eine 3. Staffel mit den Folgen Nr. 7-9. Aber warten wir's ab! Ich habe gelernt, mit solchen Sachen entspannt umzugehen und sich nicht allzu früh zu irgendwelchen Ankündigungen hinreißen zu lassen, die man später nicht erfüllen kann, weil irgendwas dazwischen gekommen ist.


Auf LITERRA ist bereits die neue Titelmusik zu hören, die von Konstantinos Kalegeropoulos stammt. Auch hier wird es eine Änderung zur ersten Staffel geben. Ist das eine Reaktion auf die kritischen Rezensionen?

GORDON BLACK Folge 4 GORDON BLACK Folge 4
© http://www.nocturna-audio.de
SCHREIVOGEL: Ich bin ein Produzent, der ein offenes Ohr für Fan-Kritik hat und – im konstruktiven Fall – auch versucht, die vorgeschlagenen Änderungen zu berücksichtigen. Die GORDON BLACK-Serie war als Hommage an die Hörspielproduktionen der 1970er und 1980er Jahre gedacht: an die legendäre EUROPA-Gruselserie von H. G. Francis (besonders an die Folgen, die zuvor als Einzeltitel veröffentlicht wurden, wie zum Beispiel „Dracula trifft Frankenstein“), an die Dan-Shocker-Adaptionen von Charly Graul und – zu guter Letzt – an die JOHN SINCLAIR-Serie vom TONSTUDIO BRAUN. All das war guter, alter Horror-Trash, bei dem auch der Humor eine wichtige Rolle spielte. Diesem Stil wollten wir sozusagen „die Ehre erweisen“, ähnlich wie Ende der 1990er Jahre die 1. Staffel der MAGIER-Serie, die von Konrad Halver im Auftrag des MARITIM-Labels produziert wurde. Allerdings sind seit dem VÖ-Termin der GORDON BLACK-Folgen Nr. 1-3 zwei Jahre vergangen. Deshalb wollte ich das Konzept in verschiedener Hinsicht noch mal „optimieren“, und es hat sich so ergeben, dass die neuen Folgen von einem neuen Team produziert werden. Das hat jedoch nichts mit den Kollegen Thomas Körber und Thomas Tippner zu tun …


EDGAR WALLACE wird ja von dem uns bereits bekannten C.B. Andergast (Sven Schreivogel) verfasst, ebenso wie NOCTURNAS GEISTERSTUNDE. Wer wird die neuen GORDON BLACK-Hörspiele schreiben?

SCHREIVOGEL: Hm, mal überlegen … Ich könnte mir vorstellen, dass Herr Andergast nicht nur vom englischen Krimi-Autor Wallace gefesselt, sondern auch vom schottischen Geisterjäger Blackinverness begeistert ist! (lacht) Nee, im Ernst: Die Manuskripte zur 2. Staffel stammen ebenfalls aus meiner Feder. Nachdem ich Ende des Jahres 2007 den 1. Band der Heftromanreihe gelesen hatte, wollte ich die Hörspielfassung selbst schreiben, aber es war damals aus Zeitgründen nicht möglich. Deshalb habe ich Thomas Tippner mit der Adaption der Folgen Nr. 1-3 beauftragt. Es gibt jedoch noch ein Manuskript-Fragment zum „Spiegel des Grauens“, das ich während der Lektüre des Romans begonnen hatte und vom Stil her eher in die jetzige Richtung geht …


Wie kommt es, dass du so viele Skripte selber schreibst? Ist das nicht unheimlich zeitaufwendig?

SCHREIVOGEL: Ja, klar! Für ein Manuskript brauche ich ca. 4-6 Wochen, was jedoch an meinem vollen Terminkalender liegt. Mit anderen Worten: Ein Manuskript wird von mir nicht „in einem Rutsch“ geschrieben, weil die Arbeit an den Hörspielen wegen anderer Projekte – insbesondere im Bereich Film / Video – immer wieder unterbrochen wird; daher dauert es manchmal so lange Zeit bis zur Fertigstellung. Aber das ist gut so, weil man evtl. plötzlich noch eine gute Idee hat, die man unterbringen kann. Es ist eine Arbeit, die sehr spannend ist; vor allem, wenn den Sätzen auf dem Papier irgendwann Leben eingehaucht wird. Außerdem liegt mir – im Fall von GORDON BLACK und NOCTURNAS GEISTERSTUNDE – die Mischung aus Horror & Humor! Nach dem Erfolg des WALLACE-Hörspiels „Der Hexer“ war's konsequent, sich auch für weitere Projekte an die Tastatur zu setzen. Andererseits habe ich ja schon als Autor gearbeitet, als ich noch Leiter der Filmwerkstatt Göttingen und Inhaber der Firma Direkt Film & Video war. Es ist ein kreativer Prozess, der mir viel Freude macht. Das ist für mich ein wichtiger Grund, weshalb ich möglichst viele Manuskripte selbst schreiben will – vorausgesetzt, dass ich eine Affinität zum jeweiligen Thema habe. Hinzu kommt, dass das Honorar an Dritte wegfällt, und das ist in der jetzigen Situation des Markts ein wesentlicher Kostenfaktor.


Wann und wie wird es mit SHERLOCK HOLMES JUNIOR weitergehen?

HOLMES JUNIOR Folge 3<br>
HOLMES JUNIOR Folge 3

© http://www.nocturna-audio.de
SCHREIVOGEL: Die Sprachaufnahmen zur 1. Staffel mit den Folgen „Haus der Schatten“, „Treffer aus dem Abseits“ und „Ruf des Nachtvogels“ werden Ende September / Anfang Oktober in Berlin und Hamburg stattfinden; gleichzeitig werden wir die Hauptrollen und die restlichen Nebenrollen für GORDON BLACK Nr. 4 und NOCTURNAS GEISTERSTUNDE Nr. 1 aufnehmen. Danach wird sofort mit der Mischung begonnen, und zwar in der Reihenfolge der geplanten Veröffentlichung.


Worum geht es in dieser Serie? Sind das Jugendabenteuer der uns bekannten Charaktere Sherlock Holmes und Dr. Watson?

SCHREIVOGEL: Im derzeitigen Holmes-Boom freut es mich, dass wir uns nicht in die vielen Neu-Interpretationen der Romane von Sir Arthur Conan Doyle oder in neue (Hör-) Abenteuer mit Inspector Lestrade, Prof. Moriarty & Co. einreihen, sondern ganz anders an das Thema herangehen. Bei Dieter Schliwkas Jugendkrimireihe, die der Hörspielfassung zugrunde liegt, geht es um zwei Jung-Detektive, die in der Jugendszene des Ruhrgebiets (vorwiegend in Recklinghausen) mit spannenden Fällen konfrontiert werden: Michael Helmes, genannt „Holm's“, und Werner Littek, genannt „Watson“. Mein persönlicher Favorit ist jetzt schon die 3. Folge, die im fiktiven Dorf Eichenrade im Sauerland spielt. Dort verfolgt das Detektiv-Duo die Spuren einer sagenhaften Spukgestalt, des „Nachtvogels“ …


Schreibst du auch zu dieser Serie die Skripte?

SCHREIVOGEL: Nein, die Manuskripte für die 1. Staffel hat Thomas Tippner geschrieben. Inzwischen sind dessen Texte von Alexander Streb, einem Kollegen aus dem DREAMLAND-Team, und meinem Co-Produzenten Klaus Leuner von der HAMBURGER SYNCHRON bearbeitet worden. Thomas Tippner hat sich bei der Adaption sehr eng an die Romanvorlagen aus den 1980er Jahren gehalten, was ich mir so gewünscht hatte. Nach Fertigstellung der Manuskripte haben wir jedoch beschlossen, den Nostalgie-Faktor zu reduzieren und die Dialoge in zeitgemäßer Sprache zu gestalten. Allerdings nicht zeitgemäß nach dem Motto: „Ey, Alter, kriegst du Fresse!“


Wie viele Folgen SHERLOCK HOLMES JUNIOR sind geplant?

SCHREIVOGEL: Dieter Schliwka hat mir zunächst die Lizenz zu den o. g. Romanen erteilt. Falls die Hörspielfassung erfolgreich ist – wobei wir hier auch geduldig sind und die neue Serie nicht gleich wieder einstellen werden, wenn wir nach 3-6 Monaten noch keine schwarzen Zahlen erreicht haben – gibt es zwei weitere Romane, mit denen wir die Serie fortsetzen können: „Duell der Narren“ und „Hokuspokus – Fauler Zauber“.
Thomas Körber (links im Bild), Jungsprecher Alexander Siebrecht (Schreivogel junior) und Sven Schreivogel alias C.B. Andergast (rechts im Bild)
Thomas Körber (links im Bild), Jungsprecher Alexander Siebrecht (Schreivogel junior) und Sven Schreivogel alias C.B. Andergast (rechts im Bild)
© Gerhard Bayer (Redkon GmbH)

Weitere Interviews mit Sven M. Schreivogel

Schreivogel, Sven M. Schreivogel, Sven M.
Das Hörspiel ist ein Nischenprodukt, kein Massenmedium (Teil 2) - interviewt von Florian Hilleberg (24. August 2011)
Schreivogel, Sven M. Schreivogel, Sven M.
Quo vadis Nocturna Entertainment? - interviewt von Florian Hilleberg (15. März 2010)
Schreivogel, Sven M. Schreivogel, Sven M.
DAS MAGISCHE AMULETT und der deutsche Hörspielmarkt - interviewt von Florian Hilleberg (05. Oktober 2008)
[Seite 1] [Seite 2]


[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info