Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Interviews Übersicht
Neu hinzugefügt Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Interviews > Sven M. Schreivogel > Die Hörhefte kommen!
emperor-miniature

Die Hörhefte kommen!

Interview mit Sven M. Schreivogel, geführt von Florian Hilleberg am 07. Mai. 2008.


Sven M. Schreivogel Sven M. Schreivogel
Hallo Sven, vielen Dank dafür, dass Du Dir die Zeit genommen hast, meine Fragen zu beantworten.

Auf der Internetseite www.hoerhefte.de kann man bereits erkennen, dass Nocturna Audio etwas vollkommen Neues und Großes plant. Erzähl doch bitte wie es zu diesem Projekt kam und worum es in der Kategorie Hörhefte gehen soll?


Die Hörhefte sind die Hörbuchfassungen einer Heftromanvorlage. Das ist ein Wortspiel, es gibt also keinen Buchroman, sondern einen Heftroman als Vorlage, und so sind wir auf die Idee gekommen, diese Art „Hörheft“ zu nennen. Im Grunde also nichts anderes als ein Hörbuch. Wir werden da ausgewählte Serien vertonen, und zwar aus den Bereichen Krimi, Horror und Western. Die Idee zu diesen Hörheften hatte Klaus Leuner von der Hamburger Synchron. Und natürlich werden wir auch die Hörhefte unter anderem bei der Hamburger Synchron aufnehmen oder hier bei Sound-Design. Das ist abhängig davon, wie der Sprecher zusagt oder wo er eher verfügbar ist.
Die Hörhefte sind ein Portal, das sicherlich noch wachsen wird, und das Interessante ist auch, dass ja nicht zwangsläufig jeder Titel auf CD erscheinen muss. Das heißt, es wird sicherlich Titel geben, die dann nur als Download veröffentlicht werden. Wenn man beispielsweise einen Roman hat, wo man sagen muss, der gibt eine CD-Veröffentlichung einfach nicht her. Trotzdem könnte man natürlich den einen oder anderen Titel produzieren und nur als Download zur Verfügung stellen. Es gibt da ganz unterschiedliche Verwertungsmöglichkeiten. Es ist einfach ein sehr flexibles Format, denke ich.


Sollen ausschließlich Romane aus den oben genannten Genres vertont werden, oder auch Science-Fiction-Romane?

Das Portal ist erst mal auf diese drei Genres (Krimi, Horror, Western) beschränkt. Erweitern kann man das Angebot natürlich immer noch. Ich würde mich jetzt ungern darauf festlegen zu sagen, wir machen nur diese drei Bereiche. Aber damit wollen wir anfangen. Denn Krimi und Horror sind ja sowieso Genres, in denen sich Nocturna Audio jetzt schon bewegt, und das Genre Western empfanden wir im Team als eine gute Ergänzung, weil es Western im Hörbuch oder Hörspiel eher selten gibt. Von Karl May jetzt mal abgesehen.

Habt ihr denn schon konkrete Vorstellungen davon welche Romane und Serien geplant sind? Oder macht ihr zum Beispiel aus Western eine allgemeine Reihe, in der diverse Einzeltitel verschiedener Autoren erscheinen?

Das könnte sowohl als auch passieren. Natürlich gibt es verschiedene Westernreihen, bei Bastei LASSITER und bei Kelter zum Beispiel DOC HOLLIDAY und WYATT EARP. Man könnte mit diesen Verlagen entsprechend verhandeln, wenn von ihnen nichts anderes geplant wäre. Es gibt da schon den einen oder anderen Einzeltitel aus Reihen, die nicht mehr auf dem Markt sind, wo wir den Reihen- oder Serientitel übernehmen könnten, um dann halt Einzelromane anzubieten. Wobei ich mich sehr freue, dass ein befreundeter Sprecher, Wolf Frass, für Western schon zugesagt hat. Ich kann an dieser Stelle schon mal sagen, dass es Western-Romane von Horst Hübner sein werden. Die konkreten Titel werden noch bekannt gegeben.

Was ist in dem Bereich Krimi geplant?

Also, bei Krimi werden wir auf eine Serie zurückgreifen, von der wir schon zwei Umsetzungen gemacht haben: KOMMISSAR X.
Es ist geplant, diese Serie in einer reinen Hörheftfassung fortzuführen! Damit ist also auch klar, dass KOMMISSAR X und DAS MAGISCHE AMULETT in der Form, wie wir das produziert haben, in dieser Mischung aus Hörbuch und Hörspiel, NICHT fortgesetzt werden. Aber auf jeden Fall werden ausgewählte KOMMISSAR X-Titel von verschiedenen Autoren als Hörheft erscheinen. Das können durchaus wieder, wie bei den zwei vorhandenen Titeln, Vorlagen von Patrick Wynes alias Peter Terrid alias Wolf Peter Ritter sein, aber auch Wolfgang Rahn hat unter dem Pseudonym Clark Connelli einige ausgezeichnete KOMMISSAR X-Romane geschrieben, auf die wir natürlich auch gerne zurückgreifen würden. Und es gibt noch einen dritten Autor, nämlich Fritz Tenkrat, der unter dem Pseudonym Brian Ford einige Romane geschrieben hat. Diese beiden Autoren, Wolfgang Rahn und Fritz Tenkrat, haben schon signalisiert, dass sie nichts dagegen hätten, wenn wir KOMMISSAR X-Titel aus ihrer Feder vertonen würden.
Zu dieser Serie und den bisher erschienen Hörspiel-/Hörbuch-Fassungen gibt es außerdem eine interessante Geschichte:
YBei KOMMISSAR X ist es nämlich so, dass es eine alternative Schnittfassung gibt. Wir hatten die Sprachaufnahmen in Hamburg gemacht, bei der Hamburger Synchron, und ich habe damals mit einer Freiburger Firma zusammengearbeitet, die dann die erste KOMMISSAR X-Folge, die ja als Hörbuch geplant war, genauer gesagt als inszenierte Lesung mit Geräuschen, Musik und zusätzlichen Spielszenen, gemischt hat. Es ist zwar später als Hörspiel beworben worden, aber es war als Hörbuch konzipiert. Es gibt auch einen eigenen Titelsong, der echt cool ist, mit amerikanischer Polizeisirene und all so’nem Zeug. Durch die Kontakte in Hamburg ergab sich dann auch die Zusammenarbeit mit Hans Joachim Herwald, der ja auch die MAGISCHE AMULETT-Reihe gemischt hat. Da haben wir uns entschlossen, dass wir die KOMMISSAR X-Titel auch bei ihm mischen lassen. Es sollte ja auch Fortsetzungen geben, und es hat sich damals so ergeben, dass ich dann mit der Produktion nach Hamburg gegangen bin. Deswegen haben wir diese erste KOMMISSAR X-Folge „Der Panther aus der Bronx“ noch mal neu mischen lassen, mit den alten Edgar-Wallace-Musiken, und in dieser Form ist das ganze dann ja letztendlich erschienen. Aber es gibt wie gesagt eine alternative Fassung, und ich überlege, ob Nocturna Audio den Hörspielfans diese Fassung zugänglich macht. Entweder in Form eines Downloads oder in Form einer Bonus-CD, wenn die Neuauflage von KOMISSAR X erscheint. Das Lustige ist, dass die Folge, trotzdem es die selben Sprecher sind, komplett anders klingt.


Wie sieht es im Genre Horror aus? Was erwartet den Hörer dort?

Im Bereich Horror gibt es eine kleine Sensation, wie ich finde, weil sich zwei Firmen entschlossen haben zusammenzuarbeiten; ein Zeichen zu setzen sozusagen. Das sind mein Kollege Thomas Birker von Tonstudio Dreamland Productions und Nocturna Audio. Wir werden bei den Hörheften Romane aus der Serie TONY BALLARD vertonen, die Thomas Birker nicht als Hörspiele umsetzen wird, die aber trotzdem eine gewisse Relevanz in der Serie haben. YDas geht Hand in Hand, das heißt, hier ist geplant, dass wir den Erzähler der Serie, Klaus Dieter Klebsch, als Sprecher besetzen möchten. Das ist aber noch nicht bestätigt. Aber es ist sicherlich konsequent. Bei den CD-Veröffentlichungen wird sich auch die Verwandtschaft der beiden Serien, der Hörspiel- und der Hörheftumsetzung, optisch niederschlagen, es wird also dasselbe Logo sein. Und das ist der erste Schritt, und darauf wollen wir auch aufbauen. Wir wollen durchaus auch mit Kollegen zusammenarbeiten für dieses Portal. Da gibt es sicherlich die eine oder andere Möglichkeit der Zusammenarbeit, was solche Serien wie zum Beispiel TONY BALLARD angeht.

Serienrelevanz bei TONY BALLARD heißt aber auch, dass hier nicht alle Romane als Hörhefte erscheinen werden, die Dreamland auslässt. Also es findet dort schon auch eine gewisse Auswahl statt?

Ja. Es gibt eine Auswahl! Bei TONY BALLARD sind das zunächst die drei Titel „Frisches Blut für den Vampir“, „Das Todeslied des Werwolfes“ und
„Der Geist der Serengeti“.Y

Wird es einen bestimmten Erscheinungsrhythmus geben? Wie wird die Erscheinungsform aussehen? Bei der „Sherlock Holmes Criminal Bibliothek“ konnten die Hörbücher zunächst als Mp3-Download erworben werden und später kam die CD-Version im Mp3-Format heraus. Wird es bei den Hörheften ähnlich sein?

Bei den Hörheften ist es so, dass die zunächst mal als Download angeboten werden. Es besteht ja die Möglichkeit, dass man es direkt auf der Seite laden könnte und oder es bei Partnern wie Claudio.de oder Soforthoeren.de anbietet. Da laufen gerade die Verhandlungen, und vielleicht ist die Sache auch schon geklärt, wenn dieses Interview erscheint. Es wird auf jeden Fall zuerst als Download herauskommen, aber auch als CD-Veröffentlichung, wobei das so ist, dass diese Romane auf jeden Fall auf CD gekürzt sein werden. Es folgt nicht dem Beispiel der LARRY-BRENT-Hörbücher, die dann ungekürzt erscheinen, und es wird eine reguläre Audio-CD, also keine Mp3-CD. Diese Audio-CDs werden auch normal im Handel erhältlich sein, also nicht nur über Internetbestellung bei Nocturna Audio oder beim SDK Media Hörbuchverlag, sondern auch im Handel im Regal stehen. Unsere Vorstellung ist dabei, dass die TONY-BALLARD-Hörhefte direkt neben den Hörspielen stehen oder zumindest in der Nähe davon platziert werden.


Die Aufmachung wird sich also zumindest vom Layout her, den Hörspielen angleichen?

Ja, es ist noch Verhandlungssache, ob der Illustrator zusagt, aber wir wollen auf jeden Fall die Verwandtschaft der Hörhefte mit den Hörspielen optisch kenntlich machen. Deshalb auch dasselbe Logo. Wir möchten allerdings nicht, dass Käufer Hörhefte und Hörspiele verwechseln und sich nachher vielleicht ärgern. Daher überlegen wir noch, ob es nicht vielleicht besser ist, wenn die Illustrationen abweichen. Das wollen wir alles innerhalb der ersten Jahreshälfte geklärt haben, damit die ersten Hörhefte im Herbst erscheinen können.

Da Du gerade LARRY BRENT angesprochen hast: Werden es wie bei diesem inszenierte Lesungen mit Musik sein, oder wie bei Sherlock Holmes reine Lesungen?

Es sollen reine Lesungen werden. Was nicht heißt, dass bei besonderen Projekten nicht auch mal eine Inszenierung dabei ist und die Hörhefte vielleicht sogar musikalisch eingeleitet werden. Es würde sich zum Beispiel bei TONY BALLARD anbieten, dass man die Titelmusik benutzt. Auf jeden Fall werden es aber nicht inszenierte Lesungen im Stil von DAS MAGISCHE AMULETT oder KOMMISSAR X, die mit Geräuschen und Musik unterlegt sind.

Wer wird die Romane lesen? Bei TONY BALLARD soll es ja vermutlich Klaus Dieter Klebsch lesen, bei den Western Wolf Frass. Wer soll bei KOMMISSAR X diese Aufgabe übernehmen?

Natürlich würden wir uns freuen, wenn Robert Missler, der ja den Jo Walker in den zwei Folgen „Der Panther aus der Bronx“ und „Eine Kugel für den Richter“ gesprochen hat, auch die Hörhefte lesen würde. YWeil das erstens ein ganz großartiger Sprecher ist und es zweitens überhaupt keinen Grund gäbe, hier einen Wechsel vorzunehmen.

Wenn ihr generell eine Serie oder Romane aus einer Serie vertonen wollt, müsst ihr da die Lizenz lediglich vom Verlag kaufen, vom Autor oder von beiden?

Das ist unterschiedlich. In der Regel führt man die Lizenzverhandlungen mit dem Verlag. Das ist zum Beispiel bei DAS MAGISCHE AMULETT und KOMMISSAR X ist das so gehandhabt worden. Also beim Martin Kelter Verlag und beim Pabel Moewig Verlag. Wenn man ältere Heftromane vertont, ist es manchmal so, dass man den Serientitel erwerben muss. Dann hat man aber nur den Serientitel. Vom Autor muss man die Rechte eines konkreten Romantitels erwerben, denn diese Rechte fallen nach einer bestimmten Laufzeit an die Autoren zurück. Wobei diese Laufzeit von Verlag zu Verlag unterschiedlich ist.

Beispiel TONY BALLARD: Inwieweit war Fritz Tenkrat alias A. F. Morland an der Auswahl der Romane beteiligt?

Dankenswerterweise hat Horst von Allwörden (http://www.zauberspiegel.org) aufgrund seiner Erfahrung, was den deutschen Heftroman angeht, auch bei dem Projekt Hörhefte beratend zur Seite gestanden, und wir haben dann im Gespräch mit Thomas Birker die entsprechenden Titel ausgewählt. Horst ist ein absoluter Kenner der Serie und hat eine Liste angefertigt, welche Romane interessant sein könnten. YDann haben wir das mit Thomas Birker abgeglichen, ob davon Hörspielfassungen geplant sind. Die Vorschläge, die wir dann hatten, wurden mit Fritz Tenkrat besprochen. Besprochen heißt, dass ein reger E-Mail-Austausch stattfand, und so haben wir uns letztendlich auf die entsprechenden Titel geeinigt. Diese drei, die ich eben genannt habe, sind die, wo schon sicher gestellt ist, dass sie erscheinen werden. Natürlich gibt es schon drei weitere Titel, die in der Schublade liegen, so dass man relativ schnell reagieren kann, wenn die Serie erfolgreich ist.

Inwieweit möchtet ihr die Wünsche Eurer Hörer berücksichtigen?

Die Fans sind durchaus aufgerufen, uns mitzuteilen, gerne auch unter unserer E-Mail-Adresse kontakt@nocturna-audio.de, welche Serien sie gerne bei den Hörheften hören würden. Natürlich kann man es nicht jedem Recht machen, bei einigen Sachen wird es sicherlich schwierig. Es sei denn, es ist eine derart interessante Reihe oder Serie, dass wir von uns aus sagen würden, das hat bisher keiner gemacht.

Sven Schreivogel, ich bedanke mich ganz herzlich für dieses interessante Interview.
http://www.motivreich.de/
© http://www.motivreich.de/

Weitere Interviews mit Sven M. Schreivogel

Schreivogel, Sven M. Schreivogel, Sven M.
Das Hörspiel ist ein Nischenprodukt, kein Massenmedium (Teil 2) - interviewt von Florian Hilleberg (24. August 2011)
Schreivogel, Sven M. Schreivogel, Sven M.
„Ey, Alter, kriegst du Fresse!“ (Teil 1) - interviewt von Florian Hilleberg (16. August 2011)
Schreivogel, Sven M. Schreivogel, Sven M.
Quo vadis Nocturna Entertainment? - interviewt von Florian Hilleberg (15. März 2010)
[Seite 1] [Seite 2]


[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info