Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Interviews Kolumnen Übersicht
Neu hinzugefügt Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Kolumnen > Gunda Plewe > LITERRA[i]tour[/i] > Duisburger Autoren: Narcia Kensing und Herzen aus Asche
emperor-miniature

Duisburger Autoren: Narcia Kensing und Herzen aus Asche

Narcia Kensing
Deutschland


Narcia Kensing ist das Pseudonym einer deutschen Autorin, die bereits mehrere phantastische Romane bei unterschiedlichen Verlagen veröffentlicht hat.

Sie wurde 1983 in einer kleinen Stadt am Niederrhein geboren, wo sie auch heute noch lebt und sich intensiv dem Schreiben widmet.

HERZEN AUS ASCHE

Narcia Kensing
Roman / Romantic Fantasy

Create Space

Taschenbuch, 318 Seiten
ISBN: 978-1484987940

9.90 EUR


Wir schreiben den ersten Juni des Jahres 2013, das Wetter ist grau und herbstlich trübe, und die Kolumnistin möchte ein Buch lesen, das zumindest ansatzweise und wenigstens im Kopf das Sommergefühl eines hitzeflirrenden Tages heraufbeschwört. Der Griff ins Bücherregal offenbart einen erstaunlichen Mangel an Sommerbüchern – vielleicht, weil die Rezensentin als Wintergeborene zu nebligen Szenerien neigt? Die zweite Wahl ist Herzen aus Asche (vermutlich, weil der Titel suggeriert, dass immerhin einmal Feuer und Hitze herrschten, wenn auch nicht im Augenblick), und tatsächlich entpuppte sich dieses Buch als das genau richtige Buch. Immer schon eine Anhängerin der karmisch angehauchten Büchertheorie bestätigte sich wieder einmal: Jedes Buch findet SEINEN Leser zum exakt passenden Zeitpunkt, selbst wenn es vorher zehn Jahre im Regal verstaubte!

Doch zurück zum Buch. Narcia Kensing , das darf ich mit Erlaubnis der Autorin verraten, ist das Pseudonym der Autorin Nadine Kühnemann . Sie ist eine ungeheuer produktive Vielschreiberin, was erstaunlicherweise weder zulasten der erzählten Geschichten geht.

An ihrem Geburtstag bekommt Amelie ein Ouija-Bord geschenkt, das sie trotz ihrer Vorbehalte ausprobiert. Lange Zeit geschieht nichts, bis auf eine sehr kurze und mysteriöse Nachricht, mit der keiner der jungen Leute etwas anzufangen weiß. Amelie ist die Einzige, die neben der diktierten Nachricht noch etwas anderes sieht …

Zwei Jahre später, der Vorfall mit der vorgeblichen Botschaft aus dem Jenseits ist längst vergessen, hat die junge Studentin ganz andere Probleme. Sie muss sich ein eigenes Zimmer suchen, wenn sie nicht wieder in die winzige Wohnung ihrer überbehütenden Mutter einziehen möchte. Wie es der Zufall will, stößt sie auf ein unwiderstehliches Angebot. Sie soll mietfrei in einer riesigen Villa außerhalb der Stadt wohnen, wenn sie sich im Gegenzug um den Erhalt des Hauses kümmert. Und dann ist da auch noch Leif, ihr gut aussehender Vermieter.

Bis zu diesem Punkt entwickelt sich die Geschichte (und wir sind, wohlgemerkt, noch ganz am Anfang), wie man es vom Genre Romantic Mystery erwartet. Es gibt eine Dame in Nöten, ein Rätsel, das gelöst werden will, und einen attraktiven Helden, der ein ziemlich dickes Päckchen mit sich schleppt. Normalerweise entpuppte sich der starke Mann mit dem Problem aus der Vergangenheit, wiewohl er zeitweise äußerst verdächtig erscheint, als derjenige, der die Dame vor dem Bösen bewahrt, sie sinkt erleichtert an seine Schulter, seufzt schmachtend, alles ist gut – Groschenheftromantik. Gut, wenn man Lust darauf hat, ansonsten: Laaaangweilig, weil vorhersehbar.

Aber in Herzen aus Asche bleibt es nicht bei den genreüblichen Variationen. Narcia Kensing spielt nicht nur mit den Erwartungen der Leserin, sie stellt ganz nebenbei ein paar Klischees der Romantic Mystery auf den Kopf, zwinkert verschmitzt, und erzählt dann ihre ganz eigene Version einer romantischen Geschichte. Das hat mir selbstverständlich richtig gut gefallen, denn es offenbart, dass hier jemand sein Handwerk versteht, was bei Selfpublishern nicht gerade die Regel ist. Nadine Kühnemanns Sprache ist unaufdringlich und passt genau zu ihren Figuren. Außerdem merkt man ihr die Routine beim Schreiben an, ihr Wortschatz hat sich erweitert, die Sätze sind präziser geworden, die Satzmelodie unaufdringlich.

Sie bereichert Herzen aus Asche außerdem mit einigen gänzlich unerwarteten Aspekten. So spielen beispielsweise die nordische Mythologie und Runen eine wichtige Rolle. Gemischt wird das alles dann noch mit einem sehr spannenden Serienkillerplot, der sich nahtlos einfügt und nirgendwo aufgesetzt anfühlt.

Unter den Charakteren hat mir Amelie, die Hauptfigur, besonders gut gefallen. Sie ist eine wirklich ganz normale Person wie Du und ich und hadert lange mit ihrer außergewöhnlichen Fähigkeit, Geister sehen zu können. Auch die Liebe zu Leif (soviel darf ich immerhin verraten) kommt nicht plötzlich und übermächtig, sondern entwickelt sich eher bedächtig, da Amelie noch genügend andere Schwierigkeiten hat.


Fazit:
Glück ist, das passende Buch zur entsprechenden Stimmung zur Hand zu haben – größeres Glück im Leben eines Lesers ist es, vom Buch in eine gewisse Stimmung versetzt zu werden. So erging es mir mit Narcia Kensings Roman Herzen aus Asche , das mich einfach mitnahm und selbst für die entsprechende Stimmung sorgte.

LITERRA[i]tour[/i]
Beitrag Duisburger Autoren: Narcia Kensing und Herzen aus Asche von Gunda Plewe
vom 02. Jun. 2013


Weitere Beiträge

Duisburger Autoren: Juliane Göttinger und Höllenqualen Duisburger Autoren: Juliane Göttinger und Höllenqualen
Gunda Plewe
26. Aug. 2013
Duisburger Autoren: Ein Interview mit Juliane Göttinger Duisburger Autoren: Ein Interview mit Juliane Göttinger
Gunda Plewe
23. Aug. 2013
Duisburger Autoren: Juliane Göttinger und Lohn der Sünde Duisburger Autoren: Juliane Göttinger und Lohn der Sünde
Gunda Plewe
22. Aug. 2013
Duisburger Autoren: Juliane Göttinger und Der Puppenmörder Duisburger Autoren: Juliane Göttinger und Der Puppenmörder
Gunda Plewe
21. Aug. 2013
Duisburger Autoren: Lars Schütz Duisburger Autoren: Lars Schütz
Gunda Plewe
07. Aug. 2013
[Seite 1] [Seite 2] [Seite 3] [Seite 4]

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info