Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Sherlock Holmes > Florian Hilleberg > Mystery > Sherlock Holmes im Reich des Cthulhu

Sherlock Holmes im Reich des Cthulhu

SHERLOCK HOLMES IM REICH DES CTHULHU
SHERLOCK HOLMES IM REICH DES CTHULHU

Klaus-Peter Walter / K. Peter Walter
Roman / Mystery-Thriller

BLITZ

Sherlock Holmes Hardcover: Band 1
Fester Einband, 256 Seiten
ISBN: 978-389840274-3

Jan. 2008, limitierte Auflage, 17.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

1906 wird der britische Geheimdienst von schweren Sorgen geplagt. In Rußland, das im Vorjahr durch eine Revolution politisch destabilisiert wurde, fand man ein gefrorenes diabolisches Wesen. In Sussex versetzt ein futuristischer Laufapparat mit sechs Beinen die Bevölkerung in Angst und Schrecken. Unbekannte versuchen Madame Curie die Geheimnisse der Radioaktivität zu entreißen.
Ein wahnsinniger Araber erweckt den fürchterlichen Cthulhu, und der totgeglaubte Professor Moriarty nimmt Kontakt mit dem Meisterdetektiv aus der Baker Street auf.
Sherlock Holmes phantastischstes Abenteuer deckt die wahren Hintergründe von Conan Doyles Erzählung Die Erde schreit auf. Ein turbulentes literarisches Vexierspiel im bunten Kinostil.

Ein Toter auf der Türschwelle der Baker Street 221 B läutet den neuesten Fall des Meisterdetektivs Sherlock Holmes ein. In Sussex wurde außerdem eine riesige, mechanische Laufmaschine entdeckt, welche die Bewohner in Angst und Schrecken versetzt. Holmes vermutet einen ursächlichen Zusammenhang zwischen diesen Ereignissen und dem Inhalt einer Schachtel, der einen Journalisten in den Wahnsinn trieb. Es ist ein lebender, abgetrennter Finger eines Mannes und der Meisterdetektiv vermutet, dass diese Gliedmaße seinem einstigen Erzfeind Professor Moriarty gehört. Hat der Napoleon des Verbrechens den Sturz in den Reichenbachfall überlebt? Doch scheinbar ist der geniale Verbrecher in die Fänge einer uralten, finsteren Gottheit geraten, welche das Ende der Menschheit heraufbeschwören kann…

Meinung:

Klaus-Peter Walter, ausgewiesener Holmes-Kenner, schrieb einen der phantastischsten und bizarrsten Romane mit dem berühmten Meisterdetektiv. Die Verquickung mit dem Cthulhu-Mythos von H.P. Lovecraft ist allerdings nicht neu. Der Bastei-Verlag hat dieser Thematik sogar eine komplette Anthologie gewidmet, die unter dem Titel „Schatten über Baker Street“ erschienen ist.
Die Story an sich beginnt sehr mysteriös und irgendwie auch typisch für eine Sherlock-Holmes-Geschichte, wenngleich Holmes noch nie einen toten Klienten auf der Schwelle empfangen hat, wie Watson ganz richtig bemerkt. Bereits die Nachforschungen in dem Haus eines, auf unerklärliche Weise verschwundenen, Mannes und der Wahnsinn des Journalisten tragen deutlich Spuren des lovecraftschen Grauens. Selbstverständlich haben auch wichtige Persönlichkeiten wie Inspektor Lestrade und Mycroft Holmes einen Auftritt. Nicht weniger beliebt bei den Epigonen Doyles ist die Reaktivierung des genialen Schurken Moriarty. Außerdem hat sich Walter die Freiheit herausgenommen zwei weitere Figuren des Sherlock-Holmes-Erfinders auszuleihen. Professor Challenger und der Reporter Ted Malone, aus dem Roman „Die vergessene Welt“ spielen eine nicht unwesentliche Rolle in dem grotesken, bisweilen recht kruden Abenteuer. Leider schweift der Verfasser dieses Roman oft in allzu phantastische Gefilde ab und vernachlässigt dabei die Atmosphäre und die Scharfsinnigkeit, welche die Erzählungen Doyles seit jeher ausgemacht haben. Ein unterirdisches Labyrinth, dass alle Orte auf der Welt verbindet, ein ausgewachsener Tyrannosaurus und ein mechanischer Laufapparat, der als Kampfroboter herhalten muss, sind schon sehr starker Tobak, der bei eingefleischten Holmesianern auf wenig Gegenliebe stoßen dürfte. Bei den erwähnten Versatzstücken wird deutlich, dass der Autor selbst ein großer Filmfan ist und die Szenen erinnern wohl nicht rein zufällig an JURASSIC PARK und ALIENS. Der titelgebende Cthulhu selbst hat natürlich auch einen Auftritt, der aber vergleichsweise kurz ausfällt. Ansonsten bekommt Holmes auch die eine oder andere Gelegenheit sein deduktives Können unter Beweis zu stellen. Erzählt wird die Geschichte selbstverständlich von Dr. Watson aus der Ich-Perspektive, und dass in einem erfrischend, flüssigen Stil.

Aufmachung:

Das Cover von Mark Freier ist sehr düster und eindringlich ausgefallen, allerdings auch ein wenig langweilig, denn außer eine Höhle ist nichts zu sehen. Das ursprüngliche Titelbild, so wie es für die Paperback-Ausgabe vorgesehen war, die leider nicht realisiert wurde, ist als kleine Innenillustration auf Seite 1 zu sehen. Der Satzspiegel ist sehr leserfreundlich, der untere Rand ist allerdings ein wenig breit ausgefallen. Das Papier ist dagegen von hervorragender Qualität.

Fazit:

Fantasievoller und phantastischer Trip in die Gefilde des Cthulhu-Mythos. Für ein Sherlock-Holmes-Abenteuer aber eindeutig zu viel des Guten. Statt auf subtile Spannung wird auf plakative Action gesetzt. Wer sich daran nicht stört bekommt einen rasanten und flüssig geschriebenen Roman serviert, der einige Stunden Langeweile angenehm kurzweilig zu gestalten vermag.

16. Sep. 2008 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]


Sherlock Holmes

Sherlock Holmes und der Vampir im Tegeler Forst
Wolfgang Schüler - SHERLOCK HOLMES UND DER VAMPIR IM TEGELER FORST
Historischer Krimi - Rezensent: Florian Hilleberg
Sherlock Holmes und die Ruinen von Rougemont
Barbara Büchner - SHERLOCK HOLMES UND DIE RUINEN VON ROUGEMONT
Historischer Krimi - Rezensent: Elmar Huber
Das Privatleben des Sherlock Holmes - Special Edition
Historischer Krimi - Rezensent: Elmar Huber
Weitere Rezensionen zu Sherlock Holmes finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

Weitere Rezensionen

Sherlock Holmes im Reich des Cthulhu
Klaus-Peter Walter / K. Peter Walter - SHERLOCK HOLMES IM REICH DES CTHULHU
Krimi - Rezensentin: Christel Scheja

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info