Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Sherlock Holmes > Christel Scheja > Krimi > Sherlock Holmes im Reich des Cthulhu
emperor-miniature

Sherlock Holmes im Reich des Cthulhu

SHERLOCK HOLMES IM REICH DES CTHULHU
SHERLOCK HOLMES IM REICH DES CTHULHU

Klaus-Peter Walter / K. Peter Walter
Roman / Mystery-Thriller

BLITZ

Sherlock Holmes Hardcover: Band 1
Fester Einband, 256 Seiten
ISBN: 978-389840274-3

Jan. 2008, limitierte Auflage, 17.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Seit das Copyright des Autors erloschen ist, taucht der berühmte Detektiv aus der Baker-Street immer wieder in Romanen und Kurzgeschichten auf, die nicht mehr viel mit den Originalerzählungen zu tun haben müssen.
Aber da einige seiner Romane durchaus das eine oder andere gruselige Element beinhalteten und in einer Zeit angesiedelt sind, in der Autoren besonders gerne Horror-Romane spielen lassen, bleibt es nicht aus, dass aus der Ikone des Krimi-Genres nun auch ein Held wird, der sich mit den übernatürlichen Schrecken der Unterwelt und des Bösen auseinander setzen muss.

Alles fängt damit an, dass ein Toter vor der Tür des Hauses, dass Sherlock Holmes noch immer bewohnt, gefunden wird und der auf seltsame Weise entstellt ist. Ein Journalist verfällt dem Wahnsinn, nachdem er eine Streichholzschachtel geöffnet hat, in dem angeblich ein abgetrenntes Fingerglied lag. Hängt es mit dem eingefrorenen Monster zusammen, das die Russen in einem abgelegenen Landstrich ihres Reiches gefunden haben?
Ein sechsbeiniger Laufapparat versetzt die Menschen in Sussex in Angst, und schließlich meldet sich bei dem Meisterdetektiv sogar ein Mann, der bis dahin für tot gehalten wurde. Nur um sich seinem Erzfeind Moriarty noch einmal zu stellen, nimmt Holmes den Auftrag an; er will herausfinden, was hinter der ganzen Sache steckt.
Schon bald erfährt er, dass ganz offensichtlich auch in anderen Ländern seltsame Dinge geschehen, die mit den Vorkommnissen in Verbindung stehen. So ist der Forschungsreisende James Philimore verschwunden, hat aber in seinen Unterlagen das Foto eines grausigen Wesens hinterlassen, das nicht von dieser Welt stammt. Unbekannte versuchen, Marie Curie und ihrem Mann, die gerade erst den Nobelpreis erhalten haben, die Geheimnisse der Radioaktivität zu entreißen.
Hinter all dem scheint ein wahnsinniger Araber zu stecken, der die finsteren Götter aus ferner Vergangenheit wieder erwecken will, um die Erde zu zerstören. Und das ist etwas, das selbst ein zynischer Sherlock Holmes nicht zulassen kann und will. Deshalb nimmt er den Kampf gegen die uralten Schrecken auf.

Klaus-Peter Walter lässt es sich nicht nehmen, immer wieder Zeitgenossen von Sherlock Holmes zu nennen und auf andere Werke von Sir Arthur Conan Doyle oder der aus der phantastischen Weltliteratur zu verweisen. Selbst Edgar Wallace findet – wenn auch eher augenzwinkernd – Erwähnung.
Zunächst bewegt er sich in einem Rahmen, den viele andere Holmes-Erzählungen bereits abgesteckt haben – der Meisterdetektiv analysiert und kombiniert, wie man es gewohnt ist, danach gleitet das Werk allerdings immer mehr in phantastische Gefilde ab.
Die Charaktere sind immer weniger so, wie man sie kennt und werden für die Geschichte mehr oder minder zurecht gebogen; sie haben nicht mehr viel mit den Doyle’schen Figuren zu tun, was vor allem Fans des Meisterdetektivs übel aufstoßen dürfte. Trotz allen Schwächen in diesem Bereich ist der Roman leidlich spannend, actionreich und blutig, wie man es von Horror gewohnt ist.

Heraus kommt ein Roman, der sich leider nicht ganz entscheiden kann, was er sein will – eine Hommage an Sherlock Holmes oder eine an die Werke von H. P. Lovecraft. Denn beide Elemente kommen nicht ganz so zur Geltung, wie man es als Fan erwarten mag. Die Geschichte selbst bietet aber zumindest kurzweilige Unterhaltung, da die Fans von Action und Horror nicht zu kurz kommen. (CS)

24. Jan. 2009 - Christel Scheja

Der Rezensent

Christel Scheja

Total: 567 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen


Sherlock Holmes

Sherlock Holmes und der Vampir im Tegeler Forst
Wolfgang Schüler - SHERLOCK HOLMES UND DER VAMPIR IM TEGELER FORST
Historischer Krimi - Rezensent: Florian Hilleberg
Sherlock Holmes und die Ruinen von Rougemont
Barbara Büchner - SHERLOCK HOLMES UND DIE RUINEN VON ROUGEMONT
Historischer Krimi - Rezensent: Elmar Huber
Das Privatleben des Sherlock Holmes - Special Edition
Historischer Krimi - Rezensent: Elmar Huber
Weitere Rezensionen zu Sherlock Holmes finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

Weitere Rezensionen

Sherlock Holmes im Reich des Cthulhu
Klaus-Peter Walter / K. Peter Walter - SHERLOCK HOLMES IM REICH DES CTHULHU
Mystery - Rezensent: Florian Hilleberg

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info