Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Manga > Elmar Huber > Abenteuer > Buddha 1: Kapilavastu

Buddha 1: Kapilavastu

BUDDHA 1: KAPILAVASTU

Osama Tezuka
Buch / Abenteuer

Carlsen Manga
Buddha, Japan 1972
Carlsen Manga, Hamburg, 2012
HC, Manga, Graphic Novel, ISBN: 978-3-551-76631-1, 312 Seiten, davon 11 Farbseiten, 22,90 EUR
Aus dem Japanischen von John Schmitt-Weigand
Cover von Osama Tezuka

http://www.carlsen.de/manga

INHALT

Indien in einer Zeit der Unzufriedenheit und politischen Instabilität. Die Brahmanen halten die selbstverliehe Macht fest in ihren in Händen. Sie leben in Eitelkeit und Überfluss und unterdrücken ihre Mitmenschen, die den niederen Kasten angehören. Die Menschen warten auf einen neuen Lehrer, der sie aus dieser Knechtschaft befreit und ihnen eine neue Lehre verkündet.
Der Mönch Naradatta macht sich auf den Weg nach Süden, um dort Gerüchten nachzugehen, die von einem Jungen mit Wunderkräften berichten. Er könnte der Außerwählte sein. Doch Naradatta erfährt, dass Junge der neidersten Kaste der Unberührbaren angehört.
Gleichzeitig treffen sich die Jungen Chapra und Tatta, die sich nach anfänglichem Streit gemeinsam aufmachen, Chapras Mutter aus der Sklaverei zu befreien. Dabei ist ihnen Tattas Fähigkeit hilfreich, von Tieren Besitz zu ergreifen.
Chapra gelingt es außerdem, einem General der Eroberer das Leben zu retten, woraufhin dieser ihn – in Unkenntnis seines niederen Standes – adoptiert und zu einem Soldaten ausbilden lässt.
Am Königshof Kapilavastu erwarten die Herrscher Suddhodana und Maya derweil ihr erstes Kind, dessen Geburt seltsame Träume und Wunder vorausgehen, nicht zuletzt der Abzug der feindlichen Truppen kurz vor der Stadt. Auch die Geburt des Kindes Siddharta ist von mannigfaltigen Wundern begleitet.

MEINUNG

Die Geburt des titgelgebenden „Buddha“ Siddharta Gautama geschieht auf den Seiten 260/261 von 312, was vielleicht einen Eindruck von der Größenordnung dieser Biografie vermittelt. Rund 3000 Seiten umfasst dieses mit dem Eisner-Award ausgezeichnete Werk, das 40 Jahre nach seiner Entstehung bei Carlsen in 10 Hardcover Bänden erstmals auf Deutsch erscheint.

Der überwiegende Teil dieses ersten Bandes kann also als ausführlicher Prolog verstanden werden, in dem bereits grundlegende Charakterisierungen und –entwicklungen der Nebenfiguren (?) erfolgen.
Dass die Panels, die die Geschichte voran bringen, recht einfach und schmucklos gehalten sind stört nicht weiter. Dafür saugen die größerformatigen Landschaftsbilder zu Anfang der Kapitel den Leser förmlich in das Land und die Geschichte hinein. Die Zeichnungen erinnern nur wenig an moderne Mangas und wirken teils (beabsichtigt?) karikaturhaft überzeichnet. Einzelne Szenen sind regelrecht Slapstickhaft. Und doch erliegt man – hat man sich dem Erzähltempo angepasst - dem Zauber, den die Geschichte verströmt.

Obwohl diese Veröffentlichung bestimmt nur ein begrenztes Publikum finden wird, hat Carlsen hier keinen Aufwand gescheut. Der Manga kommt als gebundenes Hardcover mit rotem Vorsatzblatt und einem sehr schönen Coverlayout. Für den ersten Block, der die Farbseiten enthält wurde sogar hochwertigeres Papier verwendet, als für die s/w-Seiten.

Autor und Zeichner Osamo Tezuka gilt als Urvater, Wegbereiter und sogar als „Gott des Manga“. Aus dem Kinderprogramm werden einige noch sein JUNGLE TAITEI („Kimba, der weiße Löwe“) kennen. Optisch unverkennbar Offensichtlich ist auch die Verwandtschaft von Tatta und Tezukas ASTRO BOY.

FAZIT

Ein großartiges Werk in edler Aufachung, in das man sich zwar erst einfinden muss, das dann aber nur schwer wieder loslässt.

17. Jan. 2013 - Elmar Huber

Der Rezensent

Elmar Huber
Deutschland

Total: 669 Rezensionen
März 2018: 5 Rezensionen

(* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte.
Literarische Phantastik-Leseversuche folgten mit John Sinclair, Professor Zamorra und Stephen King. Auf der nachfolgenden Suche nach...

[Weiterlesen...]


Manga

Assassination Classroom, Part 1
Mangaverfilmung - Rezensent: Elmar Huber
Kirihito 1
Osamu Tezuka - KIRIHITO 1
Thriller - Rezensent: Elmar Huber
Cyborg 009-1: The End of the Beginning
Science-Fiction Action - Rezensent: Elmar Huber
Weitere Rezensionen zu Manga finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info