Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Marvel Comics > Elmar Huber > Superhelden > Daredevil: Season One

Daredevil: Season One

DAREDEVIL: SEASON ONE

Anthony Johnston
Comic / Superhelden

Panini Comics
Originaltitel: Daredevil: Season One

Klappenbroschur, 104 Seiten
ISBN: 978-3-86201-534

Jan. 2013, 14.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

STORY

Als der junge Matt Murdock einen Passanten vor einem Lastwagen rettet, wird er selbst von dem Fahrzeug erfasst und erblindet bei dem Unfall. Die radioaktive Ladung des Lasters jedoch hat einen neuen Sinn bei ihm aktiviert. Von nun an ist Matt Murdock in der Lage, seine Umgebung mit Hilfe eines Radarsinns wahrzunehmen. Murdock verliert seinen Vater, studiert Jura und eröffnet mit seinem Freund Foggy Nelson eine Kanzlei in Hell’s Kitchen, New York. Doch nachts ist er als maskierter Verbrecherjäger Daredevil - Der Mann ohne Furcht - unterwegs.

MEINUNG

Die „Season One“-Reihe von Marvel dient dazu, bekannte Helden nochmals ihre Abenteuer der ersten Stunde erleben zu lassen. Das wird ab und an auch bei den Kollegen von DC praktiziert und hat schon so manchen modernen Klassiker hervorgebracht, wie etwa BATMAN: DAS ERSTE JAHR von Frank Miller oder hier näherliegend DARDEVIL: GELB von Jeph Loeb und Tim Sale. Warum von Marvel allerdings ein „Season One“-Rundumschlag für viele ihrer Helden gemacht werden muss, wissen allerdings wohl nur die Verantwortlichen. Erstens erschöpft sich das Konzept und zweitens leidet die Kreativität unter den Vorgaben, sich hier innerhalb kurzer Zeit für ein Dutzend (und mehr) eine entsprechende Story ausdenken zu müssen.
Immerhin wurden verschiedene Kreativteams verpflichtet, an die man vielleicht nicht zuerst denkt und die frischen Wind in die Heldengeschichten bringen sollen. Für DAREDEVIL wurden Antony Johnston (DAREDEVIL: SHADOWLAND) als Autor und Wellinton Alves (CONAN) als Zeichner rekrutiert.
Sobald die Entstehungsgeschichte von Daredvil in wenigen Panels abgehakt ist, wird ein roter Faden in Form eines Rechtsstreits zwischen einem Priester, der die Pachtrechte seiner Kirche verliert, und einem Stadtrat, der eigene Pläne verfolgt, ausgelegt. Während Matt Murdock als frischgebackener Anwalt eine gemeinsame Vergangenheit der beiden aufdeckt, ist er als Daredevil unterwegs, um auf einige seiner ersten Gegner zu treffen. Aufgrund seiner Unerfahrenheit macht er dabei nicht immer eine elegante Figur.
So recht wollen sich diese beiden Elemente nicht zusammenfügen. Die Krimistory hätte ganz gut ohne die eingeschobenen Kämpfe gegen Electro, Die Eule, den Purple Man, Matador, Ox & Eel, usw. funktioniert. So wirken die Zweikämpfe aufgesetzt und dienen lediglich dazu, Daredevil als unausgereiften Kämpfer zu zeigen und etwas Nostalgiefeeling unterzubringen.

Auch die Zeichnungen von Wellington Alves können im Zusammenspiel mit der sterilen Kolorierung von Bruno Hang nicht überzeugen. Alles wirkt einfach zu glatt und ideenlos, so dass das komplette Heft wie eine lästige Auftragsarbeit wirkt.

FAZIT

Optisch und inhaltlich banale Geschichte aus den Anfangstagen des „Mannes ohne Furcht“ und kein Vergleich mit den Daredevil-Klassikern, mit denen sie sich messen lassen muss. Lieber noch einmal Jeph Loebs und Tim Sales DAREDEVIL: GELB lesen.

13. Dez. 2013 - Elmar Huber

Der Rezensent

Elmar Huber
Deutschland

Total: 669 Rezensionen
März 2018: 5 Rezensionen

(* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte.
Literarische Phantastik-Leseversuche folgten mit John Sinclair, Professor Zamorra und Stephen King. Auf der nachfolgenden Suche nach...

[Weiterlesen...]


Marvel Comics

SPIDER-GWEN 4: KINGPIN
Jason Latour, Tom Taylor - SPIDER-GWEN 4 - KINGPIN
Superhelden - Rezensent: Florian Hilleberg
Kürbisbomben zum Abschied
Dennis Hopeless - SPIDER-WOMAN 3 (VON 3): KÜRBISBOMBEN
Superhelden - Rezensent: Florian Hilleberg
Moon Knight 1: Willkommen im neuen Ägypten
Jeff Lemire - MOON KNIGHT 1: WILLKOMMEN IM NEUEN ÄGYPTEN
Mystery - Rezensent: Elmar Huber
Weitere Rezensionen zu Marvel Comics finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info