Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Werwolf > Elmar Huber > Horror, Comedy > WolfCop

WolfCop

FSK-Freigabe WOLFCOP

(Originaltitel: WolfCop)



Ascot Elite
DVD/Blu-ray - Horrorkomödie
Kanada 2014
FSK: ab 16


STORY

Sucht man im Lexikon nach „Abgefuckter Cop mit Alkoholproblem“, ist dort vermutlich ein Bild des Woodhavener Police-Officers Lou Garou (Leo Fafard) abgedruckt. Während Garou eines Abends widerwillig einer Beschwerde über nächtliche Ruhestörung nachgeht, ahnt er noch nicht, dass sich in dieser Nacht sein Leben verändern wird. Er wird überwältigt und erwacht am nächsten morgen ohne Erinnerung, dafür mit einem eingeschnittenen Pentagramm auf seiner Brust. Außerdem stellt Lou eine Schärfung seiner Sinne sowie extremen Bartwuchs an sich fest. Schließlich liefert ihm sein Kumpel Willie (Jonathan Cherry) den Videobeweis liefert, dass sich Lou in der Nacht in einen Werwolf verwandelt hatte. Jemand hat ihn mithilfe eines uralten Rituals zu einem Lykanthropen und damit zu einer Figur in einem tödlichen Spiel gemacht.

MEINUNG

Schon der Name des Hauptcharakters, Lou Garou – phonetisch gleich mit dem französischen Wort für Werwolf „Loup Garou“, – macht deutlich, dass sich WOLFCOP selbst nicht sonderlich ernst nimmt. Doch erwartet einen hier glücklicherweise keine GHOST MOVIE-artige Slapstickrevue sondern eher eine Erwachsenen-Version von TEEN WOLF (Der Film) mit einem am Ende recht skurrilen okkulten Unterbau. Insgesamt ist es den WOLFCOP-Machern hervorragend gelungen ihrem Film in Look & Feel den seligen 1980ern anzupassen. Zum einen durch einst unverzichtbar coole, heute lächerlich abstruse Storyideen (z.B. die Umgestaltung des Polizeiwagens), zum anderen durch die bewusst altmodischen und handgemachten Effekte, die für eine FSK 16-Freigabe teils sehr drastisch ausgefallen sind. Auch die grandiosen WOLFCOP-Filmplakate sind im anachronistischen Stil eines VHS-B-Horror-Schinkens gestaltet. In dieselbe Bresche schlägt die Musikauswahl des Streifens. Das absolute Highlight ist eine seichte Retro-Popnummer als Untermalung einer echten Nummer zwischen dem Werwolf und der scharfen Barbesitzerin Jessica (Sarah Lind) in einer Gefängniszelle. O.k. das ist nicht ganz TOP GUN aber verdammt nah dran.
Regisseur und Drehbuchautor Lowell Dean ruht sich allerdings nicht auf dem gelungenen Retrolook aus, sondern erzählt dazu noch eine ganz brauchbare Geschichte, die sogar einige handfeste Überraschungen im Gepäck hat. Allerdings schießt der Streifen am Ende mit Volldampf übers Ziel hinaus, sodass Dean Mühe hat, einen runden Abschluss zu finden. Etwas mehr Informationen über die Drahtzieher hinter Lous Verwandlung oder über Lous eigene Familiengeschichte, die des Öfteren angerissen wird, hätten dem Film gut getan. Doch dafür wird im Nachspann bereits WOLFCOP II angekündigt.

Mit Leo Fafard hatte Lowell Dean einen perfekten Hauptdarsteller an der Hand, der herrlich dauerverkatert rüberkommt und der es schafft, den Film ausreichend zu tragen. Dies ist umso überraschender, da Fafard aus dem filmtechnischen Bereich kommt zuvor nur wenig Erfahrung vor einer Kamera sammeln konnte. Auch die größeren Nebenrollen sind sehr gut besetzt, allen voran Sarah Lind als sexy Barbesitzerin Jessica.
Lowell Dean selbst hat seit seinem Erstling 13 EERIE bei den Horrorfans einen gehörigen Stein im Brett.

FAZIT

Das 80er Ambiente stimmt und die Gags sitzen. Liebenswürdig überzogener Werwolf-Flick im Retro-Schick, der das Zeug zum Partyfilm 2014 hat.

14. Nov. 2014 - Elmar Huber
http://phantastischewelt.wordpress.com/

Der Rezensent

Elmar Huber
Deutschland

Total: 669 Rezensionen
März 2018: 5 Rezensionen

(* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte.
Literarische Phantastik-Leseversuche folgten mit John Sinclair, Professor Zamorra und Stephen King. Auf der nachfolgenden Suche nach...

[Weiterlesen...]


Werwolf

Flucht vor dem Werwolf
Simeon Hrissomallis - GESCHICHTEN AUS DEM SCHATTENREICH: FLUCHT VOR DEM WERWOLF
Horror - Rezensent: Florian Hilleberg
Der weiße Wolf von Kostopchin
Marc Gruppe - DER WEIßE WOLF VON KOSTOPCHIN
Gothic Novel - Rezensent: Florian Hilleberg
Die Macht des Mondes
Evelyn R. Boyd - DIE MACHT DES MONDES
Horror - Rezensent: Florian Hilleberg
Weitere Rezensionen zu Werwolf finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info