Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > DC Comics > Florian Hilleberg > Superhelden > FUTURES END – Band 2

FUTURES END – Band 2

FUTURES END 2 (VON 8)

Brian Azzarello, Jeff Lemire, Dan Jurgens, Keith Giffen
Comic / Superhelden

Panini Comics
Originaltitel: The New 52: Futures End 5-11
Innengrafiken: Patrick Zircher, Jesús Merino, Georges Jeanty, Aaron Lopresti, Scot Eaton

Broschiert, 156 Seiten
ISBN: 978-395798363-3

Apr. 2015, 1. Auflage, 14.99 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Mr. Terrific beginnt sein High-Tech-Imperium immer weiter auszudehnen und verspricht den Menschen ungeahnte Möglichkeiten, dabei kommt er auch Terry McGinnis, dem Batman der Zukunft, auf die Schliche, der unbedingt bei Terrific einbrechen will. Dabei sollen ihm Plastique, Key und Coil helfen.
Mr. Faraday macht Cole „Grifter“ Cash ein Angebot, das dieser nicht ausschlagen kann, obwohl er dafür nach Cadmus Island reisen muss, wo er nicht nur den Auftragskiller Deathstroke trifft, sondern auch seine Mitarbeiterin Fifty-Sue, und die hat es im wahrsten Sinn des Wortes in sich.
Währenddessen brechen Dr. Palmer, Amethyst und Agent Frankenstein vom Shade-Hauptquartier auf, um das Schicksal von Stormwatch zu klären. Der Trip führt die ungleichen Gefährten jedoch ausgerechnet in die Phantom-Zone und dort werden sie bereits erwartet.
Lois Lane geht bei Cal Corcoran derweil in die Vollen, denn sie ahnt, dass es sich bei dem smarten Barbesitzer in Wirklichkeit um den totgeglaubten Teen Titan Red Robin handelt.
Währenddessen probt Rampage den Aufstand und entkommt aus dem Sicherheitsgefängnis von Metropolis. Selbst Superman, der nach dem Krieg mit Erde Zwei sein Gesicht hinter einer Maske verbirgt, kann ihre Flucht nicht verhindern.
Zur selben Zeit hinterlässt ein unbekannter Killer-Roboter eine blutige Spur.

Meinung:

Im zweiten Band von FUTURES END geht wirklich die Post ab. Verschnaufpausen gibt es für den Leser keine und wer alles auf den 150 Seiten für Aufsehen sorgt ist schon beachtlich. Quereinsteigen kann man getrost vergessen, wer hier nicht von Anfang an dabei ist, hat schon verloren, aber auch ein ganz großes Comic-Event verpasst.
Die Macher des neuen DC-Universums haben sich jedenfalls etwas Großartiges einfallen lassen, obwohl es entgegen den Beteuerungen von Panini, für Neulinge dennoch schwer sein dürfte sich in der Fülle an Figuren zurechtzufinden. Dafür agieren bei FUTURES END einfach zu viele Charaktere aus der zweiten Reihe. Sicher, Superman und Batman dürfte mittlerweile jeder kennen. Nicht zuletzt dank einiger großartiger Verfilmungen. Doch welcher Nicht-Comic-Nerd kennt denn schon Plastique, Firestorm, Deathstroke, Grifter, Agent Frankenstein, Amethyst oder Fifty-Sue? Dabei sorgt gerade letztere für einige amüsante Momente und jede Menge aberwitziger Szenen. Diese Göre muss man einfach gerne haben.
Wenn man sich allerdings einfach auf die Story einlässt, ohne viele Fragen zu stellen, kommt man mit der sich überschlagenden Handlung auch irgendwie klar. Außerdem liegt es in der Natur der Sache, dass im zweiten Teil einer achtteiligen Serie mehr Fragen aufgeworfen, als beantwortet werden.
Die Zeichner haben durchweg hervorragende Arbeit geleistet, was vor allem im Mienenspiel der Figuren deutlich zum Tragen kommt.
Es bleibt jedenfalls spannend und spätestens ab diesem Band ist man dem FUTURES END-Virus infiziert.

Aufmachung:

Das broschierte Softcover liegt sehr gut in der Hand und die Klebebindung hält einiges aus, ohne dass man gleich eine Loseblatt-Sammlung in Händen hält. Die Papierqualität ist sowieso von allererster Güte.

Fazit:

Augen zu und durch. Für Neueinsteiger vielleicht ein bisschen viel auf einmal, doch wenn man sich auf die Story einlässt, sich zurücklehnt und die Show genießt, bekommt man Comic-Action par excellence.

09. Jun. 2015 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]


DC Comics

Die Wahrheit
Greg Rucka - WONDER WOMAN 3: DIE WAHRHEIT
Superhelden - Rezensent: Florian Hilleberg
JUSTICE LEAGUE OF AMERICA 1: DIE EXTREMISTS
Steve Orlando - JUSTICE LEAGUE OF AMERICA 1: DIE EXTREMISTS
Superhelden - Rezensent: Florian Hilleberg
HARLEY QUINN: Rebirth 4
Amanda Conner, Jimmy Palmiotti - NIEDERE REGIONEN
Action/Superhelden/Thriller - Rezensent: Florian Hilleberg
Weitere Rezensionen zu DC Comics finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info