Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > DC Comics > Florian Hilleberg > Action/Superhelden/Thriller > HARLEY QUINN: Rebirth 4

HARLEY QUINN: Rebirth 4

NIEDERE REGIONEN
NIEDERE REGIONEN

Amanda Conner, Jimmy Palmiotti
Comic / Superhelden

Panini Comics
Originaltitel: Harley Quinn 10 14-16
Innengrafiken: John Timms, Joseph Michael Linser, Khari Evans

Harley Quinn: Rebirth: Band 4
Broschiert, 100 Seiten

Nov. 2017, 1. Auflage, 12.99 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Harley Quinn ist mittlerweile Besitzerin eines Hauses auf Coney Island. Vor Kurzem erst hat sie unter dem Anwesen ein weit verzweigtes Tunnelsystem mit verbarrikadierten Türen entdeckt. Eine davon hat sie gemeinsam mit ihrem Freund, dem maskierten Söldner Red Tool, gesprengt. Und plötzlich erscheinen Riesenameisen, die eine Art Kokon an die Oberfläche bringen. Durch das Licht der Sonne wird der Kokon porös und heraus tritt: Zorcrom, ein größenwahnsinniger Despot mit enormen Kräften. Er verwüstet Coney Island und schickt sich an, die Weltherrschaft an sich zu reißen.
Das will Harley natürlich verhindern und bekommt Hilfe von der schönen Atlee, die wie Zorcrom aus dem unterirdischen Königreich Strata stammt. Doch auch sie ist alleine gegen den Unterirdischen mit Weltherrschaftsambitionen machtlos und bittet Power-Girl um Hilfe. Harley übernimmt derweil die Aufgabe Zorcrom abzulenken. Mit Hotdogs, Hosen und tollwütigen Eichhörnchen.
Und während Harley damit beschäftigt ist, die Welt zu retten, ziehen sich bereits düstere Wolken über ihr zusammen. Die berüchtigte Harley Sinn, die sie vor Kurzem erst entführte, bekommt den Auftrag Mason Macabre zu töten. Miss Berkowitz, die neue Beraterin des Bürgermeister, engagiert einige äußerst zwielichtige Gestalten zur Beseitigung der Obdachlosen und im Jahr 2167 bereitet sich in Gotham City eine skrupellose Kämpferin darauf vor, in die Vergangenheit zu reisen, um Harley Quinn zu töten …
Die muss zuvor aber noch in das Gehirn des Weihnachtsmannes reisen, um ihn vor sich selbst zu beschützen.

Meinung:

Ganz schön viel los bei Harley Quinn. Im neuesten Band bekommt sie es wider erwarten noch nicht mit Miss Berkowitz' Kannibalen zu tun, sondern muss erst dem unterirdischen Despoten Zorcrom Einhalt gebieten. Dabei schließt sie Freundschaft mit der Superheldin Atlee, und zu Harleys großer Freude gibt sich auch Power Girl ein Stelldichein.
Mit sehr viel Sinn für schrägen Humor erzählen Amanda Conner und Jimmy Palmiotti ein neues Abenteuer der verrückten Clownprinzessin und bereiten währenddessen so ganz nebenbei schon die Storys der nächsten Bände vor. Nicht weniger, als drei Nebenschauplätze versprechen für die Zukunft abgefahrene und spannende Geschichten.
Die Einzelbände sind zwar auch separat lesbar und verständlich, deutlich mehr Spaß hat aber der Leser, der die vorherigen Bände kennt, vor allem jedoch die erste Harley-Quinn-Serie, auf der die Rebirth-Serie aufbaut.
Zeichnerisch sorgen John Timms und John Michael Linsner für einen hohen Wiedererkennungswert. Unterstützt werden sie dieses Mal von Khari Evans, der von Jimmy Palmiotti entdeckt wurde und sich harmonisch ins Team einfügt.
Zu guter Letzt, passend zur Adventszeit, gibt es als Bonus eine Harley-Quinn-Weihnachtsgeschichte, in der sie in den Kopf von Santa Claus kriechen muss, um ihn vor seinen inneren Dämonen zu schützen. Wer Harley kennt, weiß, dass dieses gut gemeinte Ansinnen nur im Chaos enden kann.
Nicht weniger als vier ZeicherInnen sind an diesem Mordsspaß beteiligt, darunter John Michael Linsner, sowie Moritat und Bret Blevins, die beide auch schon unter anderem Harleys irren Roadtrip mit Catwoman und Poison Ivy im siebten Band der ersten Serie verewigen durften.
Auch in niederen Regionen bleiben Amanda Conner, Jimmy Palmiotti und Harley Quinn sich treu. Selten gelang der Spagat zwischen Action, Spannung und Humor derart glänzend wie in dieser Serie. Einfach toll!

Fazit:

Harley Quinn verweist nicht nur unterirdische Despoten mit Weltherrschafts-Fantasien in ihre Schranken, sondern rettet nebenbei auch gleich noch das Weihnachtsfest, indem sie Santa Claus das Oberstübchen zurechtrückt. Außerdem gibt’s ein Wiedersehen mit Power Girl. Klasse gezeichnet, humorvoll erzählt und spannend in Szene gesetzt.

02. Dez. 2017 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2566 Rezensionen
März 2018: 2 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]


DC Comics

Die Wahrheit
Greg Rucka - WONDER WOMAN 3: DIE WAHRHEIT
Superhelden - Rezensent: Florian Hilleberg
JUSTICE LEAGUE OF AMERICA 1: DIE EXTREMISTS
Steve Orlando - JUSTICE LEAGUE OF AMERICA 1: DIE EXTREMISTS
Superhelden - Rezensent: Florian Hilleberg
Justice League of America: Rebirth Special
Steve Orlando, Jody Houser - JUSTICE LEAGUE OF AMERICA 1: REBIRTH SPECIAL
Superhelden - Rezensent: Florian Hilleberg
Weitere Rezensionen zu DC Comics finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info