Es muss nicht immer Facebook sein, die Zweite – Wie wärs mal mit einem Youtube-Video?
Tja, wie ich gestern schon schrieb: Auch Youtube kann man wunderbar nutzen, um sich als authentischer Arbeitgeber darzustellen. Und das geht sogar mit relativ wenig Aufwand im Zeitalter der Smartphones, die mittlerweile das Schweizer Offiziersmesser wunderbar ersetzen. Warum also nicht einfach mal einen Film drehen? Schneidesoftware gibt’s mittlerweile auch als App oder wird sogar von Youtube bereitgestellt.
Youtube bietet gerade auch für mittelständische Unternehmen oder Unternehmen mit wenig Budget hervorragende Möglichkeiten, sich als Arbeitgeber zu präsentieren. Es muss ja nicht immer ein Hochglanzvideo sein, es geht auch so was:
Ich finde die Idee genial. Bei so viel netten Mitarbeitern bekommt man doch wirklich Lust, sich dort zu bewerben, oder? Klar, man muss auf das Ambiente stehen. Aber so etwas ist nun mal authentisch. Und wir wissen ja alle: Authentizität rules. Also, sind Sie auf der Suche nach Inspiration, schauen Sie sich das Video an.
Sind Sie auf der Suche nach einem Job als Hotelfachfrau/mann, Stellv. Restaurant- & Bankettleiter (m/w ), Kosmetiker(in), Physiotherapeut(in)?
Dann bewerben Sie sich doch direkt hier:
Trackbacks
- Ausbildung bei OTTO – anders als du denkst. Oder: Es muss nicht immer Facebook sein, Teil 3: Ausbildungsblogs « personalmarketing | employer branding | social media – kritisch hinterfragt | personalmarketing2null
- Volle Transparenz für Bewerber: Personalmarketing mit Vorbildcharakter aus Wiesbaden « personalmarketing | employer branding | social media – kritisch hinterfragt | personalmarketing2null
Großes Dankeschön für diesen Blogpost – das ganze Mitarbeiter Team ist sehr stolz auf dieses Video und wir freuen uns natürlich darüber, wenn es auch Euch gefällt
Lieben Gruß aus der Lüneburger Heide vom 1. Deutschen Kartoffel-Hotel
Wie es allerdings nicht funktioniert hat Philipp Schuch in seinem Blog anhand des aktuellen Peak IT Beispiels beschrieben: http://www.philipp-schuch.de/2011/09/28/hallo-ich-bin-romina-becks-ich-suche-it-experten/
Hallo Jens,
ja, den Beitrag kenne ich. Und in der Tat, so funktioniert es nicht. Wer ist eigentlich Romina Becks und was hat die mit Peak-It zu tun. Und warum sprechen die Mitarbeiter nicht für sich? Ich schließe mich der Analyse von Philipp Schuch an und würde mal sagen, dass das Ganze klar an der Zielgruppe vorbei geht. Besten Dank noch mal für den Hinweis!
Hallo Henner, wie bist Du auf dieses Video gestoßen? Kompliment, das ist wirklich low cost und bringt trotzdem das Hotel gut rüber. Passt nicht für jedes Unternehmen, was ja auch so sein sollte. Für einen Mittelständler bietet sich so ein Auftritt an. Unaufgeregt, auf die Zielgruppen zugeschnitten (dazu zählen auch potenzielle Gäste), sympathisch. So etwas reicht völlig aus – und hebt sich zudem von der Masse der von Werbeagenturen durchgestylten Videos ab.
Servus Helge,
dieses Video wurde mir in den Kommentaren gepostet und ich fand es einfach so herzerfrischend und sympathisch, das musste ich einfach bringen. Auch genau aus den Gründen, die du oben erwähnst!
Na, dann kann ich ja wirklich gut gelaunt ins Wochenende starten – danke für die lieben Worte
Das denke ich doch. Ehre wem Ehre gebührt und schöne Grüße an die lieben Kollegen! Im Übrigen habe ich mir erlaubt, das Video auch hier zu verarbeiten: http://www.slideshare.net/hknabenreich/ngrc-dortmund-mit-facebook-und-co-im-war-for-talents-punkten-10109236. Viele Grüße!