Social Media Personalmarketing – Karriere-Pages im Februar 2012 – welche Auswirkungen hat die Chronik?
Mann, Mann. Schon Mitte März. Und ich habe Sie noch nicht mit den Facebook Karriere-Page-Zahlen für Februar versorgt. Diese erfolgt wie immer mit freundlicher Unterstützung von Allfacebook | Stats, dem Statistik-Tool zur Auswertung von Facebook-Pages. So spät war ich mit dem Status glaube ich noch nie. Aber – und das ist ohnehin mein Motto – besser spät als nie . Es war halt viel zu tun die letzten Tage und ein Tag hat nun einmal nicht 28, sondern im Schnitt nur 24 Stunden. Gut, immerhin hatte der Februar ja immerhin einen Tag mehr. Aber ausreichen tut das nun mal nicht.
Nun, wie auch immer. Ich bin jetzt schon sehr gespannt auf die Auswertung des nächsten Monats. Denn in Sachen Interaktion könnte es durchaus bergab gehen. Könnte, muss aber nicht. Schließlich könnte die Chronik bedeuten, dass sich weniger Fans an der Interaktion beteiligen, geht diese doch auf der Wall nun in einem kleinen Kästchen unter.
Aber seien wir doch mal ehrlich, den meisten kommt doch die Chronik nur recht. Schließlich bedeutet die wesentlich weniger Bemühungen in Sachen Interaktion. Die wird nämlich dank Chronik nebensächlich. Insbesondere die Seitenbetreiber, die sich nicht nur intensiv mit den Fans austauschen, sondern wo sich Fans auch untereinander austauschen und den Seiten auf diese Weise einen Mehrwert bieten, könnten auf diese Weise das Nachsehen haben. Und das nicht zu knapp. Aber ich will nicht vorgreifen. Bisher gibt’s nicht wirklich viel Möglichkeiten das auszuwerten. Aber ich komme zum Schluss des Artikels noch mal drauf zurück.
Top Karriere-Pages im Februar nach Fan-Entwicklung
Schauen wir uns also zunächst einmal die Top-Mover im Februar an.
Auf “Platz 1″, nicht nur was die Fanzahlen angeht (52.714), sondern auch was die rasante Entwicklung angeht (plus 11.853!) steht unangefochten BMW Karriere. Der ewige Zweite ist ein alter Bekannter, nämlich die Bundeswehr (37.502 Fans, mit einem Plus von 4.686). In Sachen Wachstum schon im letzten Monat aufgefallen, KFC Karriere, die (so vermute ich mal auf Shopping-Tour bei eBay waren) und innerhalb eines Monats mal gerade so eben 4.230 Fans eingesackt haben (ein Schelm, wer Böses dabei denkt ). Schaut man sich mal die Kommentare an, so kann KFC froh über die Chronik sein, sollte nichtsdestotrotz aber proaktiver bei der Betreuung der Page vorgehen und sich bei der “Auswahl” der Fans Gedanken machen …
Weiter im Text, Audi hat von 3.053 auf 25.955 und Kaufland (!) von 1.928 auf 2.574 zugelegt. Auch zu Kaufland hatte ich mich ja schon im letzten Status-Update geäußert.
Nun, die Fan-Entwicklung ist ja das eine. Wenn es nach Facebook geht, in Zukunft auch das entscheidende. Schließlich geht Facebook an die Börse. Und wie das so ist, wenn Unternehmen an die Börse gehen, ist dann meistens der Zug abgefahren. Das einzige was dann zählt, sind die Shareholder. Ein ziemlich perverses System, was sich insbesondere dann zeigt, wenn die Aktienkurse steigen, wenn gerade 5.000 Mitarbeiter auf die Straße gesetzt wurden. Und so setzt Facebook jetzt auf zahlungskräftige Kunden. Und die dürfen natürlich nicht von bösen Fans verschreckt werden. Ergo gibt’s jetzt eine Freigabefunktion für die Kommentare/Userposts und Userposts werden nur noch zusammengefasst angezeigt. Kommunikationsberater, die ihren Kunden die Angst vor einem Shitstorm nehmen wollen und darauf aus sind, ihren Kunden eine Facebook-Seite zu verkaufen, spielt das natürlich optimal in die Karten. Und freuen sich wie kleine Kinder über diese das ursprüngliche Facebook-Prinzip konterkarierende Vorgehen (an dieser Stelle übrigens einmal ganz herzlichen Dank an meine ehemalige Professorin, die sich gerade wieder mit einer tollen Preisverleihung hervorgetan hat, für dieses großartige Wort. Ich liebe es! Konterkarieren. Herrlich!).
Top Karriere-Pages in Sachen Interaktion
Aber ich schweife schon wieder ab. Schauen wir uns also mal an, welche Seiten ihre Fans zum ausgiebigen Dialog anregen konnten:
Ganz weit vorne ist ein alter Bekannter, man könnte meinen, die Bundeswehr hätte diesen Platz gepachtet. Mit 452 Kommentaren auf Beiträge steht sie auf “Platz 1″. Gefolgt von Krones (299), Daimler (233), Siemens Ausbildung (194) und der DFS Deutsche Flugsicherung (178).
Übrigens ist auf der Seite der Bundeswehr die Chronik schon freigeschaltet. Gut gefallen hat mir (abgesehen vom Motiv), dass die Fans über das neue Coverfoto oder auch Titelbild abstimmen konnten. Sehr schön! So funktioniert Basisdemokratie! (weitere Anregungen zur Gestaltung der neuen Chronik hatte ich ja schon anderweitig vorgestellt).
Schaut man sich auch die weiteren Parameter an, so muss man respektzollend feststellen, dass Bundeswehr Karriere in allen Punkten die Nase ganz weit vorne hat. Nun mag man ja von dem Verein denken was man will (ich selbst bin überzeugter Wehrdienstverweigerer und eins meiner Lieblingsbücher ist Neue Vahr Süd), die Facebook-Page stellt für die Bundeswehr auf jeden Fall einen wunderbaren Kanal dar, viele der offenen Fragen zum freiwilligen Wehrdienst zu klären.
Auch bei BMW, Lufthansa, Krones und DFS spielt sich viel echter Dialog auf der Wall ab. Wie das sein wird, wenn die Chronik kommt? Ich kann nur spekulieren. Schaut man sich die Seiten mal in Summe an (immerhin sind das mehr als 200, ich präsentiere Ihnen hier mit freundlicher Unterstützung von Allfacebook | Stats “nur” die “Top 100″), so lässt sich feststellen, das echter Dialog mit den Usern nur auf einem Bruchteil der 210 Seiten stattfindet.
Für diese Unternehmen bedeutet die Chronik einen Segen, Unternehmen, die das Engagement auf Facebook ernst nehmen, schauen in Zukunft (wahrscheinlich) in die Röhre. Oder doch nicht?
Hier also nun die gesammelten Zahlenwerke:
Sie sehen also, es hat sich wieder so einiges getan auf Facebook. Ob gut und zielführend, das sei mal dahin gestellt. Es gibt wirklich einige Unternehmen, die Facebook sehr geschickt für Ihr Personalmarketing bzw. zur Darstellung ihrer Arbeitgebermarke nutzen. Und die auch messbare Erfolge erzielen konnten. Aber es gibt auch viele, die sind nur dabei aus dem oben schon erwähnten olympischen Gedanken oder weil es via Zielvereinbarung aufoktroyiert wurde. Wie erfolgreich so ein Engagement sein kann? Na, raten Sie mal …
Und welche Auswirkungen hat die Chronik nun auf den Dialog?
Hier nun noch ein erster Eindruck, wie sich die Chronik auf den Dialog auswirkt (das ist natürlich nur ein erster Eindruck, wie sich das Ganze weiterentwickelt, sehen wir dann beim nächsten Mal).
Interpretiert man diese Zahlen, die die Entwicklung der Interaktion auf den Seiten von Bundeswehr Karriere und Krones (die sehr frühzeitig schon auf die neue Chronik umgestellt hatten) vom 15. Februar bis zum 15. März zeigen, so scheint die Chronik doch nicht die befürchteten Auswirkungen zu haben …
Also, warten wir die weitere Entwicklung ab. Ich bin gespannt. Und nicht vergessen:
Die Chronik kommt am 30. März. Ohne wenn und aber.
Jetzt aber nichts wie ab ins Wochenende!
Trackbacks