Bayern 2 - Bayerisches Feuilleton

Kultur und Geschichte Bayerns

Kiosk an der Münchner Freiheit | Bild: Markus Metz zum Audio mit Informationen Der Kiosk Bayerische Kraftplätze

In unserer Reihe "Bayerische Kraftplätze": Beiträge zur Philosophie des Alltäglichen und zur Metaphysik des Banalen, beschäftigt sich Markus Metz diesmal mit einem beliebten urbanen Treffpunkt im Kleinstformat: dem Kiosk. [mehr]

Taxi am Münchner Marienplatz | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio mit Informationen Taxler und Taxlerinnen Bayerische Berufungen und Instanzen

Justina Schreiber hat sich zu bayerischen Taxlern und Taxlerinnen ins Auto gesetzt - für eine Tour durch Geschichte und Gegenwart eines mobilen Metiers, das ganz besondere Erfahrungen und Fährnisse mit sich bringt. [mehr]

Dr. Walter Grein 1941 in Uniform | Bild: Dr. Walter Grein zum Audio mit Informationen Medizin, Magie und Mut Das bewegte Leben des Dr. Walter Grein

Ulrich Chaussy hat mit Dr. Walter Grein über dessen bewegtes Leben als Arzt in Bayern, Saudi-Arabien und Togo gesprochen. Walter Grein hatte in München im Umfeld der Geschwister Scholl studiert und war selbst nur knapp einer Anzeige wegen Hochverrats entgangen. [mehr]

Gute Vorsätze fürs neue Jahr | Bild: picture alliance/dpa/Arno Burgi zum Audio mit Informationen Silvesterblues Verpasste Gelegenheiten und gute Vorsätze

Silvester - unaufhaltsam neigt sich das Jahr seinem Ende zu. Dabei wollten wir noch …! Oh, hätten wir doch nur …! Zu spät! Aber im nächsten Jahr wird alles anders! Thomas Kernert auf den Spuren des alljährlich wiederkehrenden Jahreswechsel-Blues-Gefühls. [mehr]

Die Witwe des Schriftsteller Lion Feuchtwanger, Marta Feuchtwanger, aufgenommen im Januar 1987 vor ihrem Haus in Los Angeles, wo sie den Nachlass ihres berühmten Mannes verwaltete. | Bild: picture-alliance/dpa/Ossinger zum Audio mit Informationen Ludwig Max Fischer Marta Feuchtwangers Sekretär und Chauffeur

1976 wandert der Regensburger Ludwig Max Fischer in die USA aus. Dort will er über den Exil-Schriftsteller Lion Feuchtwanger promovieren. In Los Angeles lernt er dessen Witwe Marta kennen und lässt sich von ihr als Chauffeur engagieren ... [mehr]

Lichterglanz am Bodensee | Bild: picture-alliance/dpa/Felix Kästle zum Audio mit Informationen Ein Lob der Erleuchtung Wunderkerzen, Lichterbaum, Gedankenblitz

Immer und überall ist Erleuchtung angesagt, im Zeitalter der Aufklärung ebenso wie in den Tagen der Elektrifizierung, vor allem aber in der Weihnachtszeit. Wem ein Licht aufgeht, der ist ein heller Kopf. Und wer diese Sendung einschaltet, zählt zu den Hellhörigen … [mehr]

Elfie Pertramer | Bild: BR/Foto Sessner zum Audio mit Informationen Elfie Pertramer Eine bayerische Ausnahmekünstlerin

Elfie Pertramer war eine Ausnahmekünstlerin und Erfinderin vieler Fernsehformate. Eva Demmelhuber führte Gespräche mit Wegbegleitern und sichtete als erste den Pertramer-Nachlass im Münchner Literaturarchiv Monacensia. [mehr]

Herrenausstatter, Masszuschnitt, Herrenschneider, München | Bild: picture-alliance/dpa/Winfried Rothermel zum Audio mit Informationen Bayerische Berufungen und Instanzen: Der Schneider und die Schneiderin

Kleider machen Leute und Schneider machen Kleider! Justina Schreiber präsentiert einen Bilder- und Schnittmusterbogen über Geschichte und Gegenwart eines Berufes in seiner spezifisch bayerischen Fasson. [mehr]

Herbert Achternbusch | Bild: picture-alliance/dpa/Effigie/Leemage zum Artikel Mein Achternbusch Oder: Von den blauen Bergen kommen wir ...

Ein bayerischer Universalkünstler wird 80 - ein Kreuz- und Querdenker, dessen wilde Kreativität die Geister scheidet. Wer ihn mag, mag ihn. Wer ihn nicht mag, sollte sich unbedingt dieses Achternbusch-Porträt von Thomas Kernert anhören. [mehr]