BR Fernsehen - mehr/wert

Die Sendung für Wirtschaft und Soziales

Überleben im Winter: Ärzte-Bus für Münchner Obdachlose
| Bild: BR zum Video Überleben im Winter Ärzte-Bus für Münchner Obdachlose

Kein Dach über dem Kopf, keine Krankenversicherung - und das im Winter. Die Organisation "Ärzte der Welt" ermöglicht durch ehrenamtlichen Einsatz eine medizinische Behandlung für Menschen, die unser Sozialsystem weitgehend ausgrenzt. Von Susanne Fiedler [mehr]

Pflegedienste im Winter: Wenn Helfer Hilfe brauchen
| Bild: BR zum Video Pflegedienste im Winter Wenn Helfer Hilfe brauchen

Der Schnee der letzten Tage führte auch im ambulanten Pflege- und Sozialbereich zu Verzögerungen. Ohne besondere Hilfe hätten es Pflegedienste schwer gehabt, ihre Patienten überhaupt zu erreichen. Von Johannes Thürmer und Martina Schuster [mehr]


Klemens Reindl: Einsatzleiter im Katastrophenfall | Bild: BR zum Video Katastrophenschutz Hilfskräfte und das Schneechaos der letzten Tage

Klemens Reindl ist Kreisgeschäftsführer des Bayerischen Roten Kreuzes. In Garmisch-Partenkirchen ist er außerdem Einsatzleiter im Katastrophenfall. In dieser Funktion betreut er hauptberufliche wie ehrenamtliche Helfer. Was er in den letzten Tagen erlebt hat, erzählt er im Interview. [mehr]


Schneelast: Betriebe im Berchtesgadener Land kämpfen um Existenz
| Bild: BR zum Video Schneelast Betriebe im Berchtesgadener Land kämpfen um Existenz

Der Schnee setzt Unternehmen im Berchtesgadener Land ordentlich zu. Doch sie versuchen, die Situation zu meistern. Unterstützung bekommen sie dabei auch von der Bundeswehr. Von Tom Fleckenstein [mehr]


Schneemassen: Welche Versicherungen helfen? | Bild: BR zum Video Besser geschützt? Schneemassen: Welche Versicherungen helfen können

Schnee und Eis können kostspielige Folgen mit sich bringen - für die Unternehmen, aber auch für jeden einzelnen. Welche Versicherungen schützen, wenn die großen Schneemassen das Haus oder Passanten gefährden? Das erklärt Experte Markus Maier von der Versicherungskammer Bayern. [mehr]

Rückblick

Traumschiff: Kostenfallen bei Kreuzfahrten | Bild: BR zum Video Kreuzfahrten im Test Das Traumschiff als Kostenfalle

Zwei Wochen Karibik-Kreuzfahrt mit Vollpension für 1.500 Euro. Schon inbegriffen: Flugreise aus Deutschland, Transfers und Trinkgelder an Bord. Wie ist das möglich? Stiftung Warentest hat sich umgeschaut. [mehr]


Silvester-Brause: Was taugt Sekt aus dem Supermarkt?
| Bild: BR zum Video Silvester-Brause Was taugt Sekt aus dem Supermarkt?

Feinperlig, nicht zu süß, ein Gute-Laune-Macher. Die Erwartungen an den Sekt sind in der Regel hoch. Zu teuer darf er aber auch nicht sein. Ein Dilemma? Kurz vor Jahres-Umtrunk geht es in der Geschmacksprobe um die Frage, welcher Schaumwein aus dem Supermarkt wirklich etwas taugt. [mehr]


Guter Zug: Trinkhalm-Alternativen zu Plastik
| Bild: BR zum Video Guter Zug Trinkhalm-Alternativen zu Plastik

Die EU ist sich jetzt einig - jedenfalls beim Thema Einweg-Plastik. Künftig sollen Strohhalme, neben anderen gut ersetzbaren Kunststoffprodukten wie zum Beispiel Einweggeschirr, verboten sein. Damit will man die Unmengen an Plastik auf dem Land und in den Weltmeeren eindämmen. Für alle, die sich weiter an den guten alten Strohhalm klammern, hat mehr/wert sich nach Alternativen umgesehen. [mehr]


Einsam unterm Christbaum: Wer hilft bei Weihnachts-Schwermut?
| Bild: BR zum Video Einsame Weihnacht Wer hilft Depressiven im Winter?

Weihnachten kann auch ziemlich bedrückend sein. Vor allem auch für Menschen, die an einer Depression leiden. Vier Millionen sind in Deutschland von der Krankheit betroffen. Wo finden sie Hilfe? Ein Besuch in der Oberpfalz. [mehr]


Seitenpforte der "Anker"-Einrichtung in Bamberg.  | Bild: BR zum Video "Anker"-Zentren Sichere Häfen oder Abschiebelager?

Es begann in Bayern mit "Ankunfts- und Rückführungseinrichtungen". Heute sollen sie "Ankerzentren" heißen. Im Freistaat sind es sieben. In die Schlagzeilen geraten sie meist dann, wenn es Tumulte und Verletzte gibt. Wie diese Woche in Bamberg. Worüber zu selten geredet wird: Die Zuweisungspraxis in die Zentren bleibt ebenso fragwürdig wie die Abschiebepraxis aus diesen. [mehr]


Sprachassistenten: Smartes Weihnachtsgeschenk für Oma und Opa? | Bild: BR zum Video Sprachassistenten Smartes Weihnachtsgeschenk für Oma und Opa?

In der Werbung versprechen smarte Sprachassistenten Hilfe und Informationen in allen Lebenslagen. Ist das wirklich so und kommen auch ältere Menschen damit klar? Ein Check. [mehr]


Pfarrer Schießler redet Klartext | Bild: BR zum Video Jessas, Maria und Josef Rainer Maria Schießler redet Klartext

Er zieht mit seiner klaren Sprache die Leute zurück in die Kirche und erreicht inzwischen ein Millionenpublikum, auch mit seinen Büchern. Rainer Maria Schießler im Interview mit Moderatorin Isabella Kroth. [mehr]


Geschmackstest: Woher kommen Bayerns beste Lebkuchen? | Bild: BR zum Video Kulinarische Suche Woher kommen Bayerns beste Lebkuchen?

Woher kommen eigentlich die besten Lebkuchen? Aus Nürnberg, wie viele meinen? Oder - Geheimtipp - aus einer kleinen feinen Manufaktur in der Oberpfalz? Lisa Wurscher hat sich auf die Suche gemacht. [mehr]


Mehr Inklusion am Arbeitsmarkt | Bild: BR zum Video Mensch inklusive Inklusion auf dem Arbeitsmarkt

Menschen mit Behinderung. Oft finden sie nur in speziellen Werkstätten eine Beschäftigung. Dabei wünschen sich viele, auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt Anschluss zu finden. In Unterfranken hat ein Verein genau dieses Ziel. [mehr]


Weihnachtsbaum-Check | Bild: BR zum Video Christbaum-Kauf Die Nordmanntanne aus dem Internet

An fast jeder Ecke gibt es sie wieder: die Christbäume. Nicht jeder will beim Händler seinen Baum kaufen. Einige holen ihn sich direkt aus dem Wald, andere fahren zum Baumarkt. Noch recht unbekannt ist der Christbaum-Kauf im Internet. [mehr]


gift spielsachen | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video Gift im Spielzeug Ungeprüfte Produkte in deutschen Kinderzimmer

Es geht um dieses Trendspielzeug: Squishies. Das sind bunte Schaumstofffiguren, die man zusammendrücken kann, die schädliche Chemikalien freisetzen - und in Deutschland verkauft werden. [mehr]


christstollen | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video Die Geschmacksprobe Wie schmeckt Christstollen aus dem Supermarkt?

Christstollen, ein Traditionsgebäck, das viele selber machen. Für Eilige ist er aber auch in jedem Supermarkt und Discounter zu haben. Unsere Tester haben die günstigen Fertig-Stollen einer Geschmacksprobe unterzogen. [mehr]


Ehrenamt: Bürger helfen Pflegebedürftigen | Bild: BR zum Video Ehrenamt Bürger helfen Pflegebedürftigen

Gerade wenn man nicht mehr berufstätig und noch fit ist, hat man Zeit, sich um Menschen zu kümmern, denen es nicht so gut geht. Der Verein "Dein Nachbar" bringt Ehrenamtliche und Hilfesuchende zusammen. Sie wohnen ganz nah beieinander - und die längste Zeit haben sie noch nichts voneinander gewusst. [mehr]


Ruhestand mit 40: Sich jung reich sparen, geht das? | Bild: BR zum Video Ruhestand mit 40 Sich jung reich sparen, geht das?

Für eine bestimmte Gruppe Menschen ist Luxus tabu. Sie wollen sich reich sparen. Um dann mit Anfang 40 oder 50 schon in Rente zu gehen. Eine tolle Vision - für viele ein Traum. Für sogenannte "Frugalisten" aber ist es ein realistisches Ziel, weil sie frugal, also extrem sparsam leben. mehr/wert stellt zwei von ihnen vor. [mehr]


Betriebsrenten: Wie Senioren geprellt werden | Bild: BR zum Video Betriebsrenten Wie Senioren geprellt werden

17 Millionen Arbeitnehmer setzen in Deutschland auf Betriebsrenten. Doch bei der Rentenanpassung nutzen Konzerne Rechtslücken - und sie dehnen ihr Ermessen auf fragwürdige Weise. Das zeigt eine mehr/wert-Recherche am Beispiel des Generali-Konzerns. [mehr]


Der müllfreie Waschsalon: Zwei Bayerinnen säubern New York | Bild: BR zum Video Der müllfreie Waschsalon Zwei Bayerinnen und ihr New Yorker Öko-Projekt

Die Welt hat ein Müll-Problem. Nicht nur die Politik ist gefragt, auch die Verbraucher. Besonders groß sind die Müllberge in Amerika - vor allem in New York. Zwei Schwestern aus Würzburg wollen das ändern - und haben in Amerikas Megacity einen besonderen Öko-Waschsalon eröffnet. [mehr]


Stichtag 30. November: Welche Autoversicherung ist am günstigsten? | Bild: BR zum Video Autoversicherung Wo und wie Kunden am meisten sparen

Alle Jahre wieder heißt es: Am 30. November ist Stichtag für Autofahrer, die ihre Kfz-Versicherung wechseln wollen. Wettbewerber winken mit vielversprechenden Angeboten. Doch lohnt sich überhaupt die Mühe, den Anbieter zu wechseln? [mehr]


Demenzprojekt: Schüler betreuen in Franken Senioren | Bild: BR zum Video mit Informationen Demenzprojekt Schüler betreuen in Franken Senioren

240.000 Menschen sind in Bayern an Demenz erkrankt. Sie ziehen sich mehr und mehr zurück - und verlieren den Kontakt zur Außenwelt. Aber wenn junge Menschen zu ihnen kommen, kann etwas ganz Wunderbares passieren. Das zeigt ein Projekt im fränkischen Bad Windsheim. [mehr]


Regensburg im Wandel | Bild: BR zum Video "Transition" Regensburger Projekte für soziale Gerechtigkeit

Regensburg ist ganz vorne dran beim Übergang in eine gerechtere Welt: etwa 1000 Bewohner der Stadt an der Donau haben sich der Bürgerbewegung "Transition" angeschlossen. Welche Ziele verfolgen sie - und wie gehen sie diese konkret an? [mehr]


Interview mit Sabine Leistner: Wie kommt Fair Trade bei den Regensburgern an?   | Bild: BR zum Video Talk mit Sabine Leistner "Fairtrade Town" Regensburg

Interview mit Sabine Leistner: eine, die sich in Regensburg für Gerechtigkeit einsetzt und erfolgreich dafür gekämpft hat, dass Regensburg zur nachhaltigen Stadt wird. [mehr]



Minizeugnisse: Motivation für benachteiligte Schulkinder?  | Bild: BR zum Video Bildungschancen Viel Ungerechtigkeit an Bayerns Schulen

Gleiche Chancen, unabhängig von der Herkunft. So lautet ein Auftrag des Grundgesetzes. Doch die Realität an deutschen Schulen sieht oft anders aus - auch in Bayern. [mehr]


Was bringt ein bedingungsloses Grundeinkommen?  | Bild: BR zum Video Grundsicherung Bedingungsloses Grundeinkommen: Pro & Contra

Die Finnen haben es gerade erst getestet, in Deutschland steht es schon lange in der Diskussion: ein bedingungsloses Grundeinkommen. Kann es den Sozialstaat fit für die Zukunft machen? [mehr]


Immobilien-Rente: Wo liegen die Chancen und Risiken? | Bild: BR zum Video Immobilien-Rente Wo liegen Chancen und Risiken?

Vielen macht die geringe Rente einen Strich durch die Rechnung - weil die Immobilie noch nicht abgezahlt ist oder die Rente einfach nicht reicht, um den Alltag zu bestreiten. Eine mögliche Lösung: das Eigenheim in Geld umwandeln. [mehr]


Check: Wie seriös sind Putzdienste?
| Bild: BR zum Video Im Check Welche Online-Putzdienste überzeugen?

Fast vier Millionen Haushalte beschäftigen Putzkräfte. Online-Portale versprechen gründliche Arbeit mit angemeldeten Reinigungskräften. Aber können sie dieses Versprechen auch halten? [mehr]


Blutdruckmessgeräte: Mehr Schaden als Nutzen?
| Bild: BR zum Video Blutdruckmessgeräte Mehr Schaden als Nutzen?

Blutdruckmessgeräte gibt es schon für wenig Geld zu kaufen. Doch dabei kann auch einiges schiefgehen - etwa, weil das Gerät nicht sauber arbeitet. Da kann der Blutdruck schon mal in die Höhe schnellen. Die Stiftung Warentest hat sich handelsübliche Geräte näher angeschaut. [mehr]


Ein Hund namens Ace: Der Vierbeiner aus Windischeschenbach wird momentan zum Therapiehund ausgebildet | Bild: BR zum Video mit Informationen Therapie anders Tiere helfen im Kinderheim St. Elisabeth

Tiere können richtige Seelentröster sein - sie können sogar Kindern helfen, die sehr Schlimmes erlebt haben. Ein Kinderheim in der nördlichen Oberpfalz hat das erkannt und geht ganz neue Wege. [mehr]


Zeitumstellung: Wird es sie der EU bald nicht mehr geben? | Bild: BR zum Video Zeitumstellung Welche Nachteile hätte eine dauerhafte Sommerzeit?

Am Sonntag werden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt. Die Sommerzeit endet. Geht es nach einer EU-weiten Umfrage, wünscht sich eine Mehrheit der Bürger ein generelles Ende der Zeitumstellung. Was könnte das für den Alltag bedeuten? [mehr]


Kaffee-Manufaktur: Fair gehandelte Produkte aus Oberbayern | Bild: BR zum Video Kaffee-Manufaktur Fair gehandelte Produkte aus Oberbayern

Den ganzen Tag über Kaffeeduft zu schnuppern - diesen Traum haben sich zwei Quereinsteiger erfüllt, die ihrer Berufung gefolgt sind und ganz nebenbei auch die Welt ein bisschen verbessern: Mit Bohnen, die sie zu fairen Preisen einkaufen und dann im Landkreis Ebersberg veredeln. [mehr]


Welcher Job passt zu mir? Berufsberatung im Vergleich | Bild: BR zum Video Berufsberatung im Vergleich Welcher Job passt zu mir?

Der Jobmarkt ist vielfältig - und so auch die Angebote zur Berufsorientierung. Welche Anbieter helfen weiter? Und wie steht es um die Kosten? [mehr]


Umziehen im Alter  | Bild: BR zum Video Umziehen im Alter Städtische Helfer unterstützen Senioren

Eine neue Wohnung suchen und umziehen ist mit Stress verbunden, den gerade auch ältere Menschen scheuen. In einem bayerischen Modellprojekt sollen Umzugshelfer den Senioren zur Seite stehen. Das könnte auch die Wohnungsnot von Familien lindern. [mehr]


Anlegerpleite mit Containerschiffen: Wie Zehntausende um ihr Erspartes gebracht wurden
| Bild: BR zum Video P&R-Insolvenz Gibt es Hoffnung für Geschädigte?

Unglaublich, aber wahr: Die Investmentgruppe P&R ließ Anleger ihr Geld in 1,6 Millionen Schiffscontainer stecken, von denen nicht einmal die Hälfte existierten. Ein Bluff in Milliardenhöhe. Was gibt es für die Geschädigten zu retten? [mehr]


Lebensmittel im Müll: Was tun gegen den Wegwerf-Wahnsinn?
| Bild: BR zum Video Lebensmittel im Müll Was tun gegen den Wegwerf-Wahnsinn?

In Deutschland wird viel weggeworfen, vieles, das noch genießbar wäre: 18 Millionen Tonnen jährlich. Auf jeden Bürger kommen da knapp 82 Kilogramm. Dabei sind die Verbraucher nur ein Teil des Problems, denn es hakt gewaltig bei den Händlern. [mehr]


Trotz Pflegenotstand begegnen helfende Freunde und Nachbarn hohen bürokratischen Hürden  | Bild: BR zum Video Pflegeversicherung Hohe Hürden bei einfachen Hilfstätigkeiten

Wenn Angehörige die Pflege selbst in die Hand nehmen, sind sie oft auf Hilfe durch Freunde oder Bekannte angewiesen. Für diese Hilfe gibt es eine finanzielle Entschädigung - doch wegen hoher bürokratischer Hürden bekommt sie fast niemand. [mehr]


Auf den Teststrecken werden auch Daten der Umgebung gesammelt | Bild: BR zum Video Autonomes Fahren Hausaufgaben für die Autoindustrie

Bald sollen auf deutschen Straßen Fahrzeuge selbständig mit Autopiloten unterwegs sein, so das Versprechen deutscher Hersteller. Doch es bleiben viele Hausaufgaben, wenn die Innovation nicht auf Kosten der Sicherheit von Autofahrern gehen soll. [mehr]


Entwicklungshilfe zur Selbsthilfe vor Ort  | Bild: BR zum Video Äthiopien Hilfe zur Selbsthilfe oder Megaprojekte aus Beton?

Äthiopien: ein Land im Nordosten von Afrika, das von Gewalt und Hunger gebeutelt ist. Es gibt Hilfe von außen. Doch die ist nicht immer uneigennützig. [mehr]


Es herrscht Wohnungsnot in Bayern - und dennoch findet manche Wohnung keinen neuen Besitzer | Bild: BR zum Video Wohnungsnot in Bayern Was wollen die Parteien dagegen tun?

Der Anspruch auf eine angemessene Wohnung steht in der Bayerischen Verfassung. Doch die Zahl der Sozialwohnungen ist seit den 90er Jahren von drei auf 1,2 Millionen zurückgegangen. Und auch von einem bezahlbaren Eigenheim können viele Menschen in Bayern nur noch träumen. Was wollen die Parteien dagegen unternehmen? [mehr]


Gewalt gegen Rettungskräfte | Bild: BR zum Video Beleidigt, bedroht, verprügelt Gewalt gegen Rettungskräfte

Viel zu oft werden Rettungskräfte selbst zu Opfern und damit in ihrer für uns so wichtigen Arbeit behindert: durch Pöbeleien, Bespucken oder auch Handgreiflichkeiten. Ein Ausdruck von Verrohung in unserer Gesellschaft. Lisa Wurscher hat Sanitäter bei der Arbeit begleitet. [mehr]


Bett & Bike - fahrradfreundliche Angebote   | Bild: BR zum Video Fahrrad-Check Wie gut fährt man in Bayerns Regionen?

Den Kopf durchpusten, Probleme vergessen, die schöne Landschaft genießen: Das geht besonders gut beim Radfahren. Wo es sich in Bayern besonders angenehm fahren lässt? Und wo es noch hapert? [mehr]


Sprühsahne im Check  | Bild: BR zum Video mit Informationen Supermarkt-Offensive Rekordgewinne durch Eigenmarken-Boom

Unseren täglichen Einkauf bestimmen inzwischen ein paar wenige Discounter und Supermarktketten. Die Konzentration nimmt immer weiter zu. Was bedeutet das für Hersteller der Waren und Lebensmittel. Und was kommt auf die Verbraucher zu? Von Reinhard Weber und Elke Schmidhuber [mehr]


Die Kfz-Versicherung wurde bereits vor 100 Jahren benötigt | Bild: BR zum Video mehr/wert Kfz-Policen: Allianz feiert 100 Jahre Autoversicherung

Die Allianz feiert in diesem Jahr den 100. Geburtstag der Kfz-Versicherung. Beachtlichen Einnahmen stehen auch heutzutage hohe Ausgaben gegenüber. Was tun Versicherer dagegen? Und was wird aus der Kfz-Haftpflichtversicherung in der digitalen Zukunft? [mehr]


Matratzen im Check  | Bild: BR zum Video mehr/wert Ausgeschlafen: Matratzen im Härtetest

Nach einer durchwachten Nacht haben wohl die wenigsten gute Laune. Eine ordentliche Matratze kann da helfen. Und das Angebot ist überwältigend. Auch was die Preise anbelangt, findet man alles auf dem Markt. Welche Matratzen wirklich überzeugen können, das hat die Stiftung Warentest nun genauer untersucht. [mehr]


In der Münchner Kinderschutz-Ambulanz  | Bild: BR zum Video mit Informationen Gewalt gegen Kinder Neue Initiativen zur Opferhilfe

Sie sind diejenigen, die am meisten unseren Schutz brauchen, weil sie sich selbst kaum verteidigen können: Kinder und Jugendliche. Immer noch werden viele zu Opfern. Im vergangenen Jahr wurden bundesweit allein bei sexuellem Missbrauch über 13.000 Fälle bekannt. Die Dunkelziffer ist hoch. In Bayern will man jetzt gezielt dagegen vorgehen. Von Viola Nowak [mehr]


Welche Standorte in Bayern betroffen sind | Bild: BR zum Video Elefantenhochzeit Was wird aus Karstadt und Kaufhof?

Damit sich die Konsumtempel auf dem Markt halten können, müssen sie neue Wege gehen. In ihrer Not schließen sich jetzt sogar einst erbitterte Konkurrenten zusammen: Kaufhof und Karstadt. Eine Zwangshochzeit, könnte man sagen, die vielen Betroffenen Ängste bereitet. [mehr]


Indien im Fokus der bayerischen Wirtschaft | Bild: BR zum Video Wachstumsmarkt Indien im Fokus der bayerischen Wirtschaft

Wenn die deutschen Export-Weltmeister an Investitionen in Asien denken, dann haben sie dabei vor allem China im Blick. Dabei gibt es auch einen anderen gigantischen Absatzmarkt mit mehr als einer Milliarde Menschen: Indien. [mehr]


LKW im Einsatz als Sparkassen-Geschäftsstelle | Bild: BR zum Video Sparkasse auf Rädern Ideen gegen das Bankensterben

Zahlreiche Bankfilialen wurden in den letzten Jahren wegrationalisiert. Meistens traf es ländliche Gegenden. Da einige Kunden das als Zumutung erleben, haben sich mehrere Sparkassen in der nördlichen Oberpfalz eine mobile Lösung einfallen lassen. [mehr]


Zwangsversteigerung - in München oft letzte Hoffnung für interessierte Wohnungskäufer | Bild: BR zum Video Immobilienpreise Wohnraum in bayerischen Städten bald unbezahlbar?

Der Internationale Währungsfonds warnt vor einer Immobilienblase in mehreren deutschen Großstädten - und hat dabei besonders auch München auf dem Radar. In der Landeshauptstadt scheint man davon noch nichts spüren zu wollen. [mehr]


Alternativen zum Tagesgeld unter der Lupe | Bild: BR zum Video Anlage-Check Alternativen zum Tagesgeld unter der Lupe

Die Deutschen gehören beim Sparen immer noch zu den Weltmeistern: Mehr als eine Billion Euro haben die Menschen hierzulande auf Tagesgeldkonten angelegt. Doch viele sind wegen der Nullzinspolitik verunsichert. Ein Check. [mehr]


Im Erlebnispark Waldsassen: selbstgemachte Smoothies auf dem Serviertablett.  | Bild: BR zum Video mehr/wert-Sommerreise (Teil 5) Im Erlebnispark - Smoothie-Kurse für den Nachwuchs

Smoothies sind Trend. Gewöhnlich findet man sie im Supermarkt. Aber man kann sie auch selbst herstellen. Im Erlebnispark in Waldsassen stießen wir auf Petra Stark, die Smoothie-Kurse für den Nachwuchs anbietet. [mehr]


Äbtissin des Klosters in Waldsassen: Laeticia Fech im Interview in der Bibliothek.  | Bild: BR zum Video mehr/wert-Sommerreise (Teil 5) Interview - Klostertradition in Waldsassen

Wie bedeutend das Kloster in Waldsassen einmal war, das spürt man in der weltberühmten Bibliothek. Dort traf mehr/wert-Moderatorin Isabella Kroth die Äbtissin des Klosters: Laeticia Fech. [mehr]


In einer Lebkuchen-Manufaktur in Waldsassen | Bild: BR zum Video Lebkuchen-Manufaktur Mandel, Nuss & Schoko rund ums Jahr

Nicht nur das Kloster, auch so mancher Traditionsbetrieb musste sich in Waldsassen durchkämpfen und steht heute ebenfalls gut da. Besuch einer Lebkuchen-Manufaktur, die selbst im Sommer keine Pause macht. [mehr]


Wandern im Naturpark im Waldnaabtal | Bild: BR zum Video Freizeitpark Naturtouristen im Waldnaabtal

Wer Kultur und Natur zusammenbringen will - der sollte sich an der Waldnaab umtun: Die fließt an allen fünf Orten vorbei, wo das regionale Zoigl-Bier im Ausschank ist. Und sie ist das Zuhause eines Freizeitparks für Naturtouristen. [mehr]


mehr/wert-Moderatorin Isabella Kroth im Gespräch mit Petra Nickl, Amt für ländliche Entwicklung Tischenreuth. | Bild: BR zum Video mehr/wert-Sommerreise (Teil 4) Gespräch mit Petra Nickl - Amt für ländliche Entwicklung in Tirschenreuth

Um den Flächenfraß auf dem Land einzudämmen und trotzdem junge Menschen hier zu halten, darum kümmert sich Petra Nickl vom Amt für ländliche Entwicklung in Tirschenreuth. [mehr]


mehr/wert-Moderatorin Isabella Kroth im Gespräch mit Norbert Neugirg. | Bild: BR zum Video mehr/wert-Sommerreise (Teil 4) Botschafter des Zoigl-Biers: Interview mit Norbert Neugirg

Das Zoigl ist in der Oberpfalz zum regionalen Kultbier geworden. Der traditionelle Trunk hat auch einen eigenen Botschafter. mehr/wert-Moderatorin Isabella Kroth hat ihn getroffen. [mehr]


Besucher in der KZ-Gedenkstätte | Bild: BR zum Video Ort der Erinnerung Die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

Bei einem Besuch der KZ-Gedenkstätte in Flossenbürg stoßen wir auf einen Mann, der hier einem dunklen Fleck seiner eigenen Familiengeschichte auf den Grund gehen möchte. [mehr]


Moderatorin Isabella Kroth im Interview mit dem Gründer des Geschichtsparks in Bärnau. | Bild: BR zum Video mehr/wert-Sommerreise (Teil 3) Interview mit Alfred Wolf - Gründer des Geschichtsparks in Bärnau

Alfred Wolf ist der Mann, der den grenzüberschreitenden Geschichtspark in Bärnau gegründet hat, und der überhaupt alles weiß über die wechselvolle Geschichte in der Region. [mehr]


mehr/wert-Moderatorin Isabella Kroth im Gespräch mit Klaus Gredinger von der Arbeitsagentur Weiden.  | Bild: BR zum Video mehr/wert-Sommerreise (Teil 3) Interview mit Klaus Gredinger, Arbeitsagentur Weiden

Wie ist die Situation auf dem Arbeitsmarkt im bayerisch-böhmischen Grenzland? Um das zu erfahren, trifft Moderatorin Isabella Kroth Klaus Gredinger von der Arbeitsagentur Weiden. [mehr]


Zug neben dem Schwarzen Regen | Bild: BR Fernsehen zum Video Wiederbelebte Bahnstrecke Probebetrieb der „Lokalbahn“ entlang des Schwarzen Regen

Den Verkehr nur auf den Straßen zu lassen, ist keine Lösung - vor allem dann nicht, wenn eine Region auch für Touristen attraktiv sein soll. [mehr]


Mehrwert | Bild: BR zum Video Kampf um eine Eisenbahn Dr. Wolfgang Schlüter im Gespräch

Der "Verein nachhaltige Mobilität" setzt sich ein für die Waldbahn und kämpfte lange um sie. Dr. Wolfgang Schlüter schildert den Verlauf des Kampfes und erklärt die Motivation der Vereinsmitglieder. [mehr]


Mehrwert | Bild: BR zum Video Club im Alten Spital Betreiber Olli Zilk über die Herausforderungen und Motivation

Ein Club in Viechtach mit internationalen Künstlern - das Alte Spital. Olli Zilk, Gründer und Betreiber, im Gesprüch über seine Erfahrungen. [mehr]


ritter | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video Furth im Wald im Drachenfieber Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Ganz Furth ist im "Drachenfieber". Ob klein ob groß - alle Further sind diesem Fieber erlegen, bereiten sich monatelang vor: Kostüme werden geschneidert, Ritter Matthias trainiert seinen Auftritt hoch zu Roß und Konditor Limmer sorgt für das leibliche Wohl. [mehr]


rüstung | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video Der Drachenstich Das mittelalterliche Volksschauspiel in Furth im Wald

Der Legende nach wird mit dem Drachenstich der Drache besiegt, der als Symbol für die Kriegsgreul der Hussitenkriege gilt. Ritter Udo tötet letztendlich das Ungheuer und erlöst damit auch seine Burgfrau. [mehr]


koehler | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video Eine Zeitreise ins Mittelalter Das Köhler-Haus in Kaltenberg

Eine Reise in die Vergangenheit zeigt das beengte und beschwerliche Leben einer Köhler-Familie. Auf dem Gelände der Kaltenberger-Ritterspiele wird hier eine alte, schon fast in Vergessenheit geratene Technik gezeigt. [mehr]


Obst und Gemüse in Deutschland kommen regelmäßig von Feldarbeitern spanischer Slums | Bild: BR zum Video mehr/wert-Reportage | 03.01.2019 Europas dreckige Ernte: Das Leid hinter dem Geschäft mit Obst und Gemüse

Zehntausende Flüchtlinge und Migranten aus Afrika werden in der Landwirtschaft brutal ausgebeutet. Sie ernten in Spanien und Italien Obst und Gemüse, das in Deutschland zu Billigpreisen verkauft wird. Nach Informationen des Bayerischen Rundfunks erhalten Betriebe, die gegen Lohn- und Arbeitsschutzvorschriften verstoßen, sogar millionenschwere EU-Subventionen. [mehr]


Genossenschaften vor dem Aus?
| Bild: BR zum Video Wohnungsnot Baugenossenschaften vor dem Aus?

Wer eine Wohnung in München sucht, ist echt arm dran. Immer weniger Menschen finden noch ein Zuhause, da sie sich leisten können. Im Kampf gegen den Wohnungsmangel hat die Stadt die letzten Jahre stark auf Baugenossenschaften gesetzt. Diese bieten noch bezahlbaren Wohnraum - weil sie keinen Gewinn erwirtschaften wollen. Doch auch die Genossenschaften tun sich immer schwerer, neue Grundstücke zu kaufen und Wohnungen zu bauen. Der Grund: Die Bodenpreise und Baukosten steigen rasant - zu rasant. [mehr]


Ein Bayer in Estland | Bild: BR zum Video Unternehmer und Sportsmann Gerhard Eberle - ein Bayer in Estland

Echter Unternehmergeist kennt keine Grenzen. Wenn zuhause die Startbedingungen nicht optimal sind, kann der Blick über den Tellerrand hilfreich sein. Den hat Gerhard Eberle gewagt. Mitte der 90er hat der ehemalige Profisegler die oberbayerische Heimat verlassen. Sein Glück suchte er in einem noch ganz jungen Staat, der damals gerade seine Unabhängigkeit wiedererlangt hatte: in Estland. [mehr]


Das Traditionsunternehmen Kilger aus Viechtach   | Bild: BR zum Video mit Informationen Firmenporträt Ein Leben für Leder - das Familienunternehmen Kilger aus Viechtach

Der Beruf des Gerbers ist ein aussterbender Beruf. In den 1960er Jahren gab es an die 450 Lederfabriken in Deutschland. Heute sind es nur noch an die 25. Eine davon steht seit 160 Jahren in Viechtach im Bayerischen Wald - und denkt gar nicht daran, von der Bildfläche zu verschwinden. Von Viola Nowak [mehr]


Welches Smartphone ist das beste?
| Bild: BR zum Video Härtetest Welches Smartphone ist das beste?

Sie ersetzen den Fotoapparat, das Navigationsgerät, die Musikanlage und außerdem kann man mit ihnen auch noch telefonieren und Nachrichten schreiben: die Smartphones - aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Stiftung Warentest hat jetzt gecheckt, bei welchem Hersteller das Preis-Leistungsverhältnis auch wirklich stimmt und wo versteckte Tücken lauern - etwa beim Betriebssystem oder beim Akku. Tipps für Ihre nächste Kaufentscheidung. [mehr]


Wie deutsche Landesvertreter dem Staat schaden
| Bild: BR zum Video Honorarkonsuln Wie deutsche Landesvertreter dem Staat schaden

Honorarkonsuln haben Zutritt zu den erlauchtesten Zirkeln der Gesellschaft. Diese Diplomaten werde nicht bezahlt, arbeiten ehrenamtlich. Allerdings: Wie BR-Recherche und Süddeutsche Zeitung herausgefunden haben, sind nicht wenige von ihnen erstaunlich findig, wenn es um Geldgeschäfte geht. Und das wiederum ist leider wenig rühmlich. [mehr]


Junge Leute entdecken gemeinsame Wurzeln.
| Bild: BR zum Video Bayern trifft Böhmen Junge Leute entdecken gemeinsame Wurzeln

Bayern und Böhmen: zwei Regionen, die über Jahrhunderte eng verbunden waren. Die Grenzöffnung ist fast drei Jahrzehnte her - und immer noch sind viele Wunden nicht geschlossen. Doch jetzt entdecken junge Menschen auf beiden Seiten ihre gemeinsamen Wurzeln, wie wir im Grenzort Bärnau erlebt haben. [mehr]


Eine Fläche wird asphaliert | Bild: picture-alliance/dpa zum Video mit Informationen Flächenfraß in Bayern Woher kommt die Betonflut auf dem Land?

Der Traum vom Haus mit großem Garten: In der Regel wird er nur noch auf dem Land Wirklichkeit, und dort im Neubaugebiet. Währenddessen verfallen die alten Ortskerne. Trotz Zuzug kommt es dabei auch zu sinkenden Einwohnerzahlen. Was hat es damit auf sich? [mehr]


Innovative Robotertechnik aus Schwaben | Bild: BR zum Video Exo-Skelett Innovative Robotertechnik aus Schwaben

Im Arbeitsleben ist Kollege Roboter längst präsent. Er arbeitet exakt und schnell - und wird nie müde. Sehr zur Freude der Arbeitgeber, die darauf setzen, dass sich die Kraftpakete richtig rechnen. Solche Roboter sind für manchen auch ein Grund zur Sorge - denn vielleicht gerät durch sie ja der eigene Job in Gefahr. Sind Roboter jetzt gut oder böse? [mehr]


Renaissance des Zoigl-Biers | Bild: BR zum Video Oberpfälzer Original Renaissance des Zoigl-Biers

Das Zoigl-Bier, ein oberpfälzer Original, viel mehr als ein Getränk - eine Lebenseinstellung. In fünf Ortschaften ist es noch zu haben, gebraut wird's im örtlichen Kommunbrauhaus. Eine einzigartige Tradition, die sich trotz aller Widrigkeiten gegen die Konkurrenz der großen Brauereien über die Jahrhunderte behaupten konnte und zur Zeit eine regelrechte Renaissance erlebt. [mehr]


Schwangere vor Kreißsaal weggeschickt | Bild: BR zum Video Engpässe in Geburtskliniken Schwangere vor Kreißsaal weggeschickt

Hebammen sind schwer zu finden - der Beruf ist schlecht bezahlt und lässt sich wegen der Arbeitszeiten kaum mit einer eigenen Familie vereinbaren. Das hat gravierende Folgen, die uns alle betreffen. Denn ein sanfter Start ins Leben ist in Deutschland längst nicht immer Realität, wie unsere Recherchen ergeben haben. [mehr]


Eine Münchner Hebamme in New York | Bild: BR zum Video Traumziel Amerika Eine Münchner Hebamme in New York

Manche Hebammen gehen ins Ausland, um bessere Arbeitsbedingungen zu finden. Zum Beispiel in die USA, wo die Leistungen privat bezahlt werden müssen. Wir haben eine Münchner Hebamme in New York begleitet, die sich als "Doula" selbstständig gemacht hat - als Geburtshelferin. [mehr]


Start-up-Szene im Bayerwald  | Bild: BR zum Video mit Informationen Innovation aus dem Küchenstudio Woidhub Viechtach - die Start-up-Szene im Bayerwald

Die Städte quellen über, das Leben wird unbezahlbar. Landflucht ist ein großes Problem. Die Jungen ziehen weg. Nicht immer! Inzwischen gibt es erste Gegenbewegungen, zurück in die Heimat. Beispiel Viechtach im Bayerischen Wald: Die Jungen wollen den Ort verändern, an dem sie am liebsten sind. Wie gut gelingt ihnen das? Wo stoßen sie an Grenzen? Von Reinhard Weber [mehr]


Rainer Hutterer und Team reparieren, wenn die Markenwerkstatt abwinkt: Die Steuergeräte-Instandsetzung im oberbayerischen Hattenhofen hat weltweite Kundschaft.  | Bild: BR zum Video mit Informationen Altauto-Reparatur Wo es günstige Original-Ersatzteile gibt

Ob als Zweitwagen oder Gebrauchter für Einsteiger: Bayerns Autos werden immer älter. Explodierende Reparaturkosten können dabei zum Problem werden. Doch das muss überhaupt nicht sein - wie unser Selbstversuch zeigt. Von Jürgen Seitz [mehr]


Das Kloster Waldsassen prägt das Stadtbild des Grenzortes.  | Bild: BR zum Video mit Informationen Grenzland Oberpfälzer Traditionsfirmen im Umbruch

Waldsassen in der Oberpfalz liegt nur fünf Kilometer von der deutsch-tschechischen Grenze entfernt. Ein Besuch einzelner Traditionsunternehmen in der Stadt, in der das Kloster der Zisterzienserinnen auch heute den wirtschaftlichen Mittelpunkt bildet. Von Susanne Ilse [mehr]


Wir lassen auch Passanten testen: Welche Milch schmeckt am besten?  | Bild: BR zum Video mit Informationen Milch-Check Ist Milch von glücklichen Kühen besser?

Milchpreise können sich stark voneinander unterscheiden. Ist teurere Milch besser in Qualität und Geschmack? Wie sind die Unterschiede bei der Tierhaltung und wie viel vom Milchpreis kommt letztendlich beim Bauern an? Wir haben den Milch-Check gemacht. Von Martina Schuster und Johannes Thürmer [mehr]


Bahn-Fernreisen im Test | Bild: BR zum Video Stressfrei in den Urlaub? Bahn-Fernreisen im Test

Die Deutsche Bahn: eine staufreie Alternative zum Auto - gut für die Umwelt. Ok, ganz so perfekt ist die Bahnwelt auch nicht: Wer schon mal seinen Anschlusszug wegen Verspätung verpasst hat, weiß davon ein Lied zu singen. Die Stiftung Warentest hat Bahnreisen auf mögliche Probleme hin gecheckt. Wie sie günstiger und schneller ans Urlaubsziel kommen, dazu jetzt unsere Tipps. [mehr]


Diesel-Fahrzeug | Bild: Bayerischer Rundfunk 2018 zum Video Studie zu Diesel-Nachrüstung Gutachter im Dienste der Autoindustrie?

Bleibt es bei Softwareupdates für manipulierte Diesel-Fahrzeuge oder gibt es doch noch Hardwarenachrüstungen? Einfluss könnte eine äußerst umstrittene Studie haben. [mehr]


Straußenfarm als Start-up | Bild: BR zum Video Afrika in der Oberpfalz Straußenfarm als Start-up

Oft ist mit einem Neuanfang der Wunsch verbunden, etwas Soziales oder Nachhaltiges zu machen. In der nördlichen Oberpfalz haben wir eine Familie getroffen, die den Mut hatte, mit viel Energie so ein Wagnis einzugehen. [mehr]


Pünktlich zur Fußball-WM testen auch die Fans mit uns.  | Bild: BR zum Video Public Viewing mit Pfiff Bierzapfanlagen für Zuhause im Test

Ein frisch gezapftes Bier zur Fußball-WM: wunderbar. Bierzapfanlagen sind deshalb vor solchen Fußballgroßereignissen ein Verkaufsschlager. [mehr]


Kür der bayerischen Bierkönigin
| Bild: BR zum Video Botschafterin des Brauwesens Kür der bayerischen Bierkönigin

"Bayerische Bierkönigin" - ein begehrtes Ehrenamt. Wer den Titel trägt, ist offizielle Repräsentantin des bayerischen Exportschlagers im In- und Ausland. Fast 70 Bewerberinnen aus allen Regionen sind dieses Jahr zur Wahl angetreten, sechs von ihnen kamen ins Finale. Eine dieser Kandidatinnen haben wir bis zur Kür begleitet. [mehr]


Arbeiten in Bayern und Böhmen | Bild: BR zum Video mehr/wert Grenzgänge: Arbeiten in Bayern und Böhmen

Früher war der Eiserne Vorhang für die Menschen ein unüberwindbares Hindernis. Heute herrscht hier reger Grenzverkehr. Die Rede ist von der Nördlichen Oberpfalz an der Grenze zu Böhmen - einer Region in der man spürt, wie eng Deutschland und Tschechien jahrhundertelang miteinander verwoben waren. Wir haben uns dort einmal näher umgesehen. [mehr]


Verschleppt die Politik die Nachrüstung von Stadtbussen?  | Bild: BR zum Video mit Informationen Abgas-Skandal Nachrüstung von Diesel-Stadtbussen lief jahrelang ins Leere

Durch die Nachrüstung von Diesel-Bussen sollte die Schadstoffbelastung in den Städten minimiert werden. Bei Fahrzeugen unterhalb der Abgasnorm Euro 6 scheint der Umbau aber gar nicht zu helfen. Von Josef Streule [mehr]


Der VDK im Porträt | Bild: BR zum Video Menschen zum Recht verhelfen Der VdK im Porträt

Der VdK ist ein einflussreicher Hebel, um etwas zu verändern in Deutschland - einem reichen Land, in dem der Reichtum immer ungleicher verteilt ist. Einblicke in einen traditionsreichen Sozialverband. [mehr]


Verena Bentele beim Joggen | Bild: BR zum Video Neue VdK-Präsidentin Wie Verena Bentele die Politik aufmischt

Ab sofort ist sie die neue Präsidentin des größten Sozialverbands in Deutschland und damit eine mächtige Frau: Verena Bentele im Porträt. [mehr]


Reiner Schweiger kümmert sich zuhaus um seie MS-kranke Frau Christine.  | Bild: BR zum Video Rückhalt Wie der VdK pflegenden Angehörigen hilft

Viele pflegebedürftige Menschen in Deutschland werden in den eigenen vier Wänden versorgt, oftmals von ihren Angehörigen. Doch gerade sie, die dem Staat so viel Geld und Probleme ersparen, bekommen wenig Unterstützung. [mehr]


In einem Mülleimer auf einem größeren Platz sucht eine ältere Frau nach Pfandflaschen.  | Bild: picture-alliance/dpa zum Video mit Informationen Arm im Alter Wenn die Rente nicht zum Leben reicht

Altersarmut in Bayern ist kein Einzelfall. 80 Prozent der Frauen ab 65 müssen mit weniger als 1000 Euro im Monat über die Runden kommen. Über Jahrzehnte erbrachte Leistungen im Beruf zählen da wenig. Auch Männer sind betroffen. Von Viola Nowak [mehr]


Bei "Avanta München" können Erwerbslose den europäischen Computerführerschein machen. Und dazu eine Ausbildung.  | Bild: BR zum Video mit Informationen Abgestempelt? Hoffnung für Langzeitarbeitslose

Die Wirtschaft brummt, die Arbeitslosigkeit in Deutschland ist gering - besonders in Bayern läuft es rund. Doch die Zahlen täuschen oftmals über das Phänomen der Langzeitarbeitslosigkeit hinweg. Von Tom Fleckenstein [mehr]


Armes Deutschland: Kinder auf dem Abstellgleis | Bild: BR zum Video mit Informationen Armes Deutschland Kinder auf dem sozialen Abstellgleis

Bayern ist ein reiches Bundesland. Doch Kinder, die in Armut leben, trifft es hart. Ihnen bleibt etwas verwehrt, das aus der Armutsfalle führen kann: gleiche Bildungschancen mit Gleichaltrigen. Von Angela Neulinger [mehr]


Abgas-Skandal: Warum die Dieselbesitzer die Dummen sind  | Bild: BR zum Video mehr/wert Abgas-Skandal: Warum die Dieselbesitzer die Dummen sind

25 Milliarden Euro Schadensersatz und Strafen - so viel hat der Volkswagen-Konzern in den USA gezahlt - weil er die Schadstoffsoftware von Dieselautos manipuliert hat. In Deutschland zahlten die Konzerne dagegen: nichts. Wie kann das sein? Offenbar stehen die Autobauer bei uns unter besonderem Schutz. Warum das so ist und welche Folgen das hat, das haben wir bei unseren Recherchen herausgefunden. [mehr]


Else S. | Bild: BR zum Video mit Informationen Vertrauen aufbauen und dann abzocken Wie Erbschleicher Senioren ausnehmen

Else S. wurde Opfer einer Erbschleicherin. Nach kurzer Zeit bedachte sie eine neue Bekanntschaft in ihrem Testament. Der Schwindel flog erst in letzter Sekunde auf. Von Mira-Sophie Potten [mehr]


Bevorzugt der DFB finanziell die Profis? | Bild: BR zum Video mehr/wert Arme Amateure: Bevorzugt der DFB finanziell die Profis?

Fußball ist ein toller Sport: Es geht um Teamgeist, Loyalität und soziale Verantwortung für die Mannschaft. Nur gibt's da ein Problem: das liebe Geld. Von Sabina Wolf [mehr]


Senior-Experten helfen im (Un-) Ruhestand | Bild: BR zum Video mehr/wert Leben im Alter: Senior-Experten helfen im (Un-) Ruhestand

Jahrzehntelang im Job, Fachwissen angesammelt, Menschenkenntnis gewonnen und dann - ist plötzlich Schluss, weil die Rente kommt. Nicht wenige fallen da in ein Loch, andere betätigen sich als "Senior-Experten" - denn diese sind auf einem Arbeitsmarkt mit Fachkräftemangel sehr gefragt. [mehr]


Mähroboter im Test | Bild: BR zum Video mehr/wert Gartenpflege: Mähroboter im Test

Sogar beim Discounter bekommt man sie: Roboter-Rasenmäher, die den Traum eines jeden Hobbygärtners wahr machen sollen. Allerdings geht von den digitalen Geräten auch eine Gefahr aus, denn sie arbeiten leise und sie haben scharfe Messer - Anlass für einen Test. [mehr]


An der Uni München wurde ein flexibles  Messverfahren entwickelt | Bild: BR zum Video mit Informationen Weltstadt mit Schmerz Wie stark leiden die Münchner unter Stickoxiden?

Nirgendwo anders in Deutschland ist die Belastung durch Stickoxide inzwischen so groß wie in München. Doch offizielle Messungen scheinen dem wahren Gefahrenpotenzial der Luftschadstoffe kaum gerecht zu werden. Von Johannes Thürmer und Martina Schuster [mehr]


Second Hand für Bedürftige und Mode-Freaks | Bild: BR zum Video mehr/wert Kleiderkreisel: Second-Hand für Bedürftige und Mode-Freaks

Selten getragene Kleider und Schuhe, dicht aneinandergereiht - weil die neue Mode ständig lockt und oft auch billig zu haben ist. Über zwei Frauen, die andere Wege gefunden, um gut angezogen zu sein. [mehr]


Inklusions-Supermarkt hilft Dorfgemeinschaft  | Bild: BR zum Video mehr/wert Ausblutendes Land: Inklusions-Supermarkt hilft Dorfgemeinschaft

Ein bekanntes Phänomen: Auf dem Land bricht mit der Bevölkerung die Infrastruktur weg: Es fehlt an Ärzten, Banken und Geschäften. In Penzing bei Landsberg am Lech sorgen Menschen mit Handicap dafür, dass es mit dem Dorf-Supermarkt weitergeht. Von Cornelia Benne [mehr]


Was tun gegen Plastikwahn? | Bild: BR zum Video #cleverchecken Was tun gegen den Plastikwahn?

220 Kilo Verpackungsmüll - so viel produziert jeder Deutsche jährlich - so viel wie kein anderer EU-Bürger. Obwohl man für Plastiktüten in Supermärkten heute zahlen muss, wächst und wächst der Müllberg, weil im Laden selbst die Bio-Gurke in Kunststoff eingeschweißt ist. mehr/wert hat hinterfragt, warum das so ist und was jeder von uns gegen die Plastikschwemme tun kann. Von Reinhard Weber [mehr]


Für viele Berufstätige bleibt es nicht bei einem Arbeitsplatz pro Tag.  | Bild: BR zum Artikel Multijobber Wenn der Lohn nicht mehr zum Leben reicht

Teilzeit, Minijob, befristeter Arbeitsvertrag und Flexibilität - das ist die Realität in der heutigen Jobwelt. Die Folge: Die Zahl derer, die mit einem Job nicht mehr über die Runden kommen, steigt - sogenannte Multijobber. Von Antonia Böhm und Rachel Roudyani [mehr]


Digitale Sprachassistenten im Check | Bild: BR zum Video mehr/wert Alexa, Siri & Co.: Digitale Sprachassistenten im Test

Angespornt durch den Erfolg von Amazons "Echo"-Lautsprechern bauen die großen Internetfirmen ihre Sprachsteuerungssysteme derzeit sehr schnell aus. Was ergibt eine Prüfung durch Stiftung Warentest? [mehr]


Welcher Eierlikör schmeckt am besten? | Bild: BR zum Video mehr/wert Ostergetränk: Welcher Eierlikör schmeckt am besten?

Ob pur, als Punsch oder auf Schoko-Eis: Eierlikör ist ein Oster-Klassiker. Mit welchem Eierlikör aus dem Supermarkt Sie einen guten Griff für die Ostertafel machen, haben unsere Geschmackstester probiert. [mehr]


Pflegekräfte aus Osteuropa sind für viele die einzige Alternative zum Pflegeheim.  | Bild: BR zum Video mit Informationen Pflegekräfte aus Osteuropa Wie erkenne ich seriöse Vermittler?

Wie können es Angehörige leisten, pflegebedürftige Familienmitglieder daheim zu behalten statt ins Heim zu bringen? Um Fragen wie diese geht es auch beim Deutschen Pflegetag, der gerade in Berlin stattfindet. Oft beauftragen Angehörige 24-Stunden-Pflegekräfte aus dem Ausland, vor allem aus Polen oder Ungarn. Meist eine relativ kostengünstige Lösung. Doch es gibt einiges, worauf man dabei achten sollte. Von Antonia Böhm [mehr]


In Farchant wurden schon über 2400 Unterschriften gegen die Schließung der Bankflilialen gesammelt. | Bild: BR zum Video mit Informationen Digital abgehängt Computerzwang überfordert viele Senioren

Ein paar Knopfdrücke - und schon ist das Geld überwiesen. Doch genau da fängt für viele ältere Menschen das Problem an. Denn zunehmend müssen sie sich mit Apps auseinandersetzen und finden immer seltener Menschen am Schalter vor, die sie beraten und unterstützen. Bewohner eines Dorfes bei Garmisch gründeten eine Initiative, die das ändern möchte. Von Susanne Fiedler [mehr]


Verpassen deutsche Autobauer die Chance? | Bild: BR zum Video Wasserstoff-Antrieb Verschlafen deutsche Autobauer die Zukunft?

Es fehlt nicht an Gründen, um über Alternativen zum klassischen Verbrennungsmotor nachzudenken. Da gibt es die Elektroautos, auf die viele Autobauer sehr stark setzen. Es gibt aber auch Wasserstoffautos - die hierzulande viel zu wenig Thema sind. Deutschland war hier mal ganz vorne mit dabei - und liegt jetzt international weit zurück. [mehr]


Ein Unternehmen im Wandel | Bild: BR zum Video 180 Jahre KraussMaffei Traditionsunternehmen im Wandel

KraussMaffei - das Münchner Traditionsunternehmen wurde vor 180 Jahren gegründet. Heute ist es in chinesischer Hand. Über eine Familie, die seit vier Generationen für den Maschinenbauer arbeitet. [mehr]


Passanten gehen durch die Fußgängerzone in Augsburg (Archivbild vom 07.04.2005). Im Vordergrund ragen zwei Auspuffrohre eines Autos in das Bild. | Bild: dpa-Bildfunk/Karl-Josef Hildenbrand zum Video mit Informationen Autobranche soll Zusagen einhalten Software-Updates für Diesel nicht im Zeitplan?

Die Autoindustrie will das Problem der Schadstoffemissionen bei Dieselfahrzeugen mit Software-Updates in den Griff bekommen. Nach Recherchen des Bayerischen Rundfunks wackelt allerdings die Zusage der Branche, in diesem Jahr 5,3 Millionen Diesel-Fahrzeuge mit diesen Updates auszustatten. Genau das erwartet die Bundesregierung von der Branche. Von Arne Meyer-Fünffinger und Josef Streule. [mehr]


Das Geschäft boomt, aber es fehlt an Fachkräften. | Bild: BR zum Video mit Informationen Internationale Handwerksmesse Warten auf den Dachdecker

Auf der Internationalen Handwerksmesse in München werden Spitzenleistungen geboten. Vor allem das Baugewerbe boomt, auch wegen der niedrigen Zinsen. Die Branche meldet Rekordumsätze. Doch für die Kunden heißt das: sie bekommen kaum mehr Handwerker. Von Tom Fleckenstein und Rachel Roudyani [mehr]


Charlotte Soua erfüllte sich in Irland ihren Mädchentraum.  | Bild: BR zum Video mit Informationen Oma auf Achse Seniorinnen als Au-pairs im Ausland

Die Kinder sind aus dem Haus, das Arbeitsleben ist zu Ende. Und was kommt dann? Immer mehr Menschen in Rente wünschen sich eine sinnvolle Aufgabe, sie haben Lust, etwas Neues zu wagen. Manche suchen das Weite - und verabschieden sich als Au-pairs ins Ausland. Von Claudia Wörner [mehr]


Bei der Ankündigung einer sogenannten Modernisierungsumlage geraten viele Mieter in München unter existenziellen Druck.   | Bild: BR zum Video mit Informationen Prozessieren oder flüchten Wie Mieter bei Modernisierungen aus ihren Wohnungen vertrieben werden

Einfach nur in der Wohnung bleiben, in der man seit Jahren lebt - in Bayerns Hauptstadt ist das oftmals unrealistisch. Investorengruppen übernehmen Häuser, und nach einer Modernisierung lassen sie die Mieten bis zu 300 Prozent in die Höhe schnellen. Für viele Mieter bleibt da nur noch die Alternative: vor Gericht ziehen oder ins Umland flüchten. Von Arndt Wittenberg und Hannah Schweitzer [mehr]


Seit dem Vorschulalter besucht Francesca di Nato das Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte in Nürnberg.  | Bild: BR zum Video mit Informationen Den Alltag trainieren Trotz Sehbehinderung in ein eigenständiges Leben

Die Waschmaschine anwerfen, sich selbst ein Schnitzel braten oder einfach nur einen Knopf annähen – an solche Dinge aus dem Alltag verschwenden wir nicht viele Gedanken. Ganz anders schaut das aus, wenn plötzlich das Sehvermögen schwindet oder ganz verloren geht. Das Nürnberger Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte (bbs) hilft Betroffenen, sich im Alltag selbständig zurechtzufinden. Von Viola Nowak [mehr]


Wie steht es um die Gleichberechtigung in der Finanzbranche? | Bild: BR zum Video Keine Angst vorm Geld Wie steht es um die Gleichberechtigung in der Finanzbranche?

Noch bis 1962 konnte eine Frau ohne Zustimmung ihres Mannes kein eigenes Konto eröffnen. Und erst seit 1996 gelten verheiratete Frauen als geschäftsfähig. Das Geschäft mit dem Geld gilt selbst heute vielen immer noch als Männerdomäne. Aber es hat sich auch schon einiges verändert. [mehr]


Stiftung Warentest nimmt Lachsfilets unter die Lupe.  | Bild: BR zum Video Fisch als Massenware Lachsfilets im Härtetest

Seit 2016 ist der Lachs der meistverkaufte Fisch in Deutschland. Mehr als 14 Kilo Lachs verdrücken wir pro Kopf und Jahr. Tendenz: stetig steigend. Zulasten der Qualität? [mehr]


Wie umweltfreundliche sind E-Autos? | Bild: BR zum Video mit Informationen Ökobilanz Wie umweltfreundlich sind E-Auto-Akkus?

Kein Lärm, kein CO2, kein Feinstaub. Also alles nur positiv bei E-Autos? Weit gefehlt: ihre Umweltbilanz sieht nicht rosig aus, Experten bemängeln Sicherheitsrisiken - und auch Amnesty International mahnt. Von Reinhard Weber [mehr]


Kommt das Dieselfahrverbot in deutschen Städten?  | Bild: BR zum Video mit Informationen Urteil vertagt Was ein Dieselfahrverbot für Handwerker und Pendler bedeuten kann

In welchem Umfang müssen Dieselfahrzeuge künftig den Straßen in deutschen Städten fernbleiben? Das Bundesverwaltungsgericht vertagte zunächst die Entscheidung dazu. Sie könnte eine Zäsur im urbanen Transportwesen bedeuten - mit wirtschaftlichen Folgen für viele Unternehmer. Von Tom Fleckenstein [mehr]


Bayerische Skiorte im Check | Bild: BR zum Video Bayerns Skiorte Wintersportgebiete im Check

Ein schneesicheres Gebiet für ein Skiwochenende erwünscht? Eine lange Fahrt nach Österreich oder in die Schweiz kann man sich da momentan schenken. Wir haben drei beliebte bayerische Skiorte besucht und verglichen. [mehr]


Die Testprodukte | Bild: BR zum Video mit Informationen Geschmacksprobe Welche Fischstäbchen sind die besten?

Rund zwei Milliarden Fischstäbchen rollen jedes Jahr bei den Herstellern vom Band. Welche wohl am besten schmecken? Wir haben mehrere Marken getestet. Von Stephan Creydt [mehr]


Altenpflegerin Margit fehlt es an personeller Unterstützung  | Bild: BR zum Video mit Informationen Pflegenotstand Seniorenheime vor dem Kollaps

Kommt es zur Neuauflage der großen Koalition, dann sollen rund 8.000 neue Stellen im Pflegesektor entstehen. Eine Zahl, die dem wirklichen Personalbedarf in Deutschlands Altenheimen jedoch nicht annähernd gewachsen ist. Von Antonia Böhm und Verena Schälter [mehr]


Erkheim im Unterallgäu | Bild: BR zum Video Blutet das Land aus? Wie ein Ort gegen den Strukturwandel kämpft

Ein Ort in Schwaben will sich gegen den Strukturwandel auf dem Land wappnen: mit Pflegemodellen in familiärer Atmosphäre, Nachbarschaftshilfen und neuen Plänen, die auch junge Familien nach Erkheim locken sollen. [mehr]


Kaufhaus "Ufo" in Traunstein | Bild: BR zum Video Konsumtempel Ein Kaufhaus im Chiemgau schreibt Geschichte

Aus Traunstein im Chiemgau ist es nicht wegzudenken: das Kaufhaus Unterforsthuber. Von den Einheimischen auch "Ufo" genannt, überlebte es das 20. Jahrhundert und überstand Krisen der 2000er Jahre. [mehr]


Olivenöl  | Bild: BR zum Video mehr/wert Olivenöl-Check: Sind teure Produkte wirklich besser?

"Natives Olivenöl extra" steht auf den Flaschen, und besser geht es nicht. Stiftung Warentest hat 27 Öle verschiedener Preisklassen unter die Lupe genommen. Werden sie ihrem Etikett gerecht? [mehr]


Die Augsburger Fuggerei ist ein Vorbild für barrierefreies Wohnen.  | Bild: BR zum Video mit Informationen Barrierefreiheit Augsburg und die Inklusion

Die Augsburger Fuggerei gilt als Paradebeispiel für barrierefreies Wohnen. Und sonst? Noch gibt es in der alten Römerstadt in Sachen Inklusion viel zu tun. Mit einzelnen Projekten wurde ein Anfang gemacht. Von Barbara Fuß [mehr]


Bayerisch-koreanischer Stammtisch in München | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video Olympische Winterspiele Was Bayern und Koreaner verbindet

Waren im Wert von rund 1,5 Milliarden Euro kommen jedes Jahr aus Südkorea nach Bayern. Einen Eindruck von den guten wirtschaftlichen Beziehungen gewinnt man auch beim bayerisch-koreanischen Stammtisch in München. [mehr]


Hyundai-Entwickler Albert Biermann | Bild: BR zum Video mit Informationen Kreativ im Olympia-Land Von BMW zu Hyundai

Südkorea, derzeit das Land der Olympischen Winterspiele - dorthin zog es auch Albert Biermann. Der Autoentwickler wechselte von BMW in die Chefetage bei Hyundai. Von Frank Hollmann, Johannes Thürmer und Martina Schuster [mehr]


Endlich ein Dach über dem Kopf: Zu Dritt leben die BISS-Verkäufer in einer WG. | Bild: BR zum Video mit Informationen Weg von der Straße Obdachlos im Winter: Die BISS-WG

Über 8.000 Menschen in München haben kein festes Zuhause, mehr als 550 leben auf der Straße. Eine Münchner Stiftung wollte ein Zeichen setzen. Sie errichtete eine Wohnung für drei Obdachlose. Von Susanne Fiedler [mehr]


Willy Bogner 2010,1966 und 1960 | Bild: picture-alliance/dpa; BR; Montage: BR zum Video mit Informationen Talfahrt Traditionsreiche Firma Bogner vor dem Aus?

Um das Lebenswerk des Firmenpatriarchen Willy Bogner wird es eng. Erst der Rauswurf des Vorstandsvorsitzenden Alexander Wirth, nun der Verdacht auf Steuerhinterziehung. Ist die Marke Bogner, die für Sportmode bekannt ist, noch zu retten? Von Arndt Wittenberg [mehr]


Rentner mit Euro. | Bild: BR/Julia Müller zum Video mit Informationen Nachschlag Mehr Rente durch cleveres Checken

Wenn man bereits in Rente ist, muss man sich nicht mit allem abfinden, was da von der Rentenversicherung kommt. Oft fällt die Rente schmaler aus als das, was einem zusteht. Wie kommt es dazu? Von Reinhard Weber [mehr]


Gabriele Schwarz redet mit mehr/wert über ihr Social Business Bonenergie.  | Bild: BR zum Artikel Crowdinvesting Gute Renditen, höhere Risiken

Sparen bei der Bank macht zurzeit keinen Spaß. Schon ein Zinssatz von 2 Prozent ist da die große Ausnahme. Internetanbieter versprechen höhere Erträge für Mini-Investoren. Was steckt dahinter? Von Katharina Adami [mehr]


Krisendienste | Bild: BR zum Artikel Einsam unterm Christbaum Wer hilft bei Weihnachts-Schwermut?

Was tun, wenn Weihnachten mit einer Lebenskrise zusammenfällt? Wenn man sich nicht freuen kann und sich einsam fühlt, traurig und antriebsschwach? Es gibt viele Möglichkeiten für Hilfe. mehr/wert zeigt Beispiele in Mittelfranken. Von Claudia Wörner [mehr]


Nürnberger Christkindl im Einsatz | Bild: BR zum Artikel Mehr als nur lächeln Das Nürnberger Christkind als soziale Botschafterin

Für manche hört es sich eher an wie eine Qual: Vier Wochen lang, bei Wind und Wetter, die Stadt Nürnberg auf 170 Terminen repräsentieren. Christkind zu sein ist harte Arbeit. Und trotzdem: Für das neu gewählte Nürnberger Christkind Rebecca Ammon ist ein Traum in Erfüllung gegangen. Von Antonia Böhm [mehr]


Datenleck bei Obike | Bild: BR zum Artikel Exklusiv Nutzerdaten offen im Netz BR deckt Datenleck beim Fahrradverleiher Obike auf

München, Berlin, Frankfurt, Hannover - in immer mehr deutschen Städten bietet Obike Leihfahrräder an. BR Data und BR Recherche haben nun ein Datenleck beim Anbieter der gelben Räder entdeckt. Persönliche Daten und Bewegungsdaten von Nutzern auf der ganzen Welt waren bis vor Kurzem frei zugänglich. [mehr]


Selbsthilfegruppen können den Angehörigen Suchtkranker oft helfen - im Bild: Selbsthilfegruppe für Suchtkranke | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Der Weg ist das Ziel Selbsthilfegruppen in Bayern

Wer an einer seltenen Krankheit leidet oder in einer persönlichen Krise steckt, fühlt sich schnell allein gelassen. Ein Treffen unter Gleichgesinnten kann dann sehr helfen. Immer mehr Menschen suchen deshalb Unterstützung in einer Selbsthilfegruppe. Von Antonia Böhm [mehr]


Schulhund | Bild: BR zum Artikel Tierisch gut Hunde helfen Schülern

Nicht wenige Schüler haben Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren und leiden unter Versagensängsten. Pädagogen versuchen mit unterschiedlichen Konzepten, diesen Problemen gerecht zu werden. Von Angela Neulinger [mehr]

Hintergrund

Schöne neue Pflegewelt? Digitalisierung im Altenheim | Bild: BR zum Video Schöne neue Pflegewelt Digitalisierung in der Altenpflege

Die Pflege steht vor massiven Herausforderungen: Während die Deutschen immer älter werden, gehen den Pflegeheimen die Fachkräfte aus. Eine Lösung hierfür könnte die Digitalisierung sein: Überwachung von demenzkranken Menschen per Funktechnik, Telemedizin und Einsatz von Robotern. Doch droht die Pflege dadurch nicht unpersönlicher zu werden? Und wie sicher sind die dabei erhobenen Daten? Von Isabella Kroth [mehr]

An der New Yorker Börse | Bild: BR zum Video Finanzkrise Wie kam es vor zehn Jahren zum Börsen-Crash?

Die Finanzkrise vor zehn Jahren hatte die Welt im Griff, Banken mussten mit Steuermilliarden gerettet werden, zig Tausende verloren ihr Erspartes oder gar die Altersvorsorge. Und heute? Ist die Krise wirklich vorbei oder droht uns eine neue? Eine Suche nach Antworten in den USA, wo die Krise ihren Ausgang nahm. Von Sebastian Hanisch [mehr]

Obst und Gemüse in Deutschland kommen regelmäßig von Feldarbeitern spanischer Slums | Bild: BR zum Video mit Informationen Europas dreckige Ernte Das Leid hinter dem Geschäft mit Obst und Gemüse

Zehntausende Flüchtlinge und Migranten aus Afrika werden in der Landwirtschaft brutal ausgebeutet. Sie ernten in Spanien und Italien Obst und Gemüse, das in Deutschland zu Billigpreisen verkauft wird. Nach Informationen des Bayerischen Rundfunks erhalten Betriebe, die gegen Lohn- und Arbeitsschutzvorschriften verstoßen, sogar millionenschwere EU-Subventionen. Von Jan Zimmermann und Vanessa Lünenschloß. [mehr]

Hippe Gründerszene in Estland mischt Europa auf | Bild: BR zum Video Junges Unternehmertum in Tallinn Wie Estlands Start-up-Community Europa aufmischt

Estland - das Land im Nordosten der EU stand nach seiner Unabhängigkeit von der ehemaligen Sowjetunion im Jahr 1991 ohne eigene Verwaltung da. Seither entstand in dem Land mit 1,3 Millionen Einwohnern eine fast flächendeckende digitale Infrastruktur. Was in den letzten Jahren hinzukam: eine pulsierende Start-up-Community, die stetig weltweites Aufsehen erregt. Von Michael Olmer [mehr]

Der Abgas-Wahnsinn auf Deutschlands Straßen | Bild: BR zum Video mit Informationen Illegale Fahrzeug-Manipulationen Der Abgas-Wahnsinn auf Deutschlands Straßen

Drohende Diesel-Fahrverbote - schlechte Luft in den Städten: Es wird eng für Deutschlands Autofahrer. Dabei sind es nicht unbedingt die älteren Fahrzeuge, die für die Schadstoffbelastung verantwortlich sind. Gerade Fahrzeuge, die der aktuellen Euro-6-Norm entsprechen, werden dadurch zu wahren Dreckschleudern. Doch Kontrollen sind selten, die Strafen lächerlich gering. Wie kann das sein? Von Johannes Thürmer und Martina Schuster [mehr]

Italiens Mafia hat bei Immobilien-Investitionen in Deutschland ein leichtes Spiel.  | Bild: BR zum Artikel Geldwäsche Mafia-Käufe lassen Immobilienpreise explodieren

Die italienische Mafia drängt immer mehr in die deutsche Wirtschaft - in den Immobilienmarkt zum Beispiel. Warnmeldungen kommen auch von Expertenseite aus Rom: Der kriminelle Ursprung des Geldes könnte so kaschiert werden. Der Bayerische Verfassungsschutz sieht den Staat bedroht. Von Sabina Wolf [mehr]

Fuchs in einer polnischen Pelztierfarm | Bild: BR zum Video mit Informationen Die Pelz-Story Auf der Spur eines blutigen Modetrends

Echter Pelz hat als Mützenbommel oder Jackenkragen den Massenmarkt erobert. Ein Blick hinter die Kulissen der Pelzbranche schockiert. Es ist ein Geschäft mit Verbrauchertäuschung und grausamem Tierleid. Von Jan Zimmermann und Vanessa Lünenschloß. [mehr]

Arbeiter in der Hisense-Fernseherfabrik in Qingdao | Bild: BR/Freyeisen zum Artikel Wichtiger Handelspartner Wie die Chinesen Bayern nützen

Beim Stichwort China ist man als deutscher Verbraucher erst einmal vorsichtig. Aber es wäre unrealistisch, nur die problematische Seite der chinesischen Wirtschaftsmacht zu sehen. Von Astrid Freyeisen [mehr]

Dame betrachtet lächelnd die Tafelzeichnungen | Bild: colourbox.com; Montage und Illustration: BR/Tanja Begovic zum Thema Pflege Das Ende der Eigenständigkeit

Mal kommt es plötzlich, mal schleichend: Ein Unfall, eine Krankheit oder schlicht das Alter schädigen die Gesundheit so, dass man Hilfe braucht. Lesen Sie, was Sie als Betroffener oder Angehöriger dann tun können. [mehr]