ARD-alpha - Die Entdeckungen großer Forscher

Wie Wissenschaftler die Welt veränderten

Adolf Butenandt  | Bild: Archiv der Max-Planck-Gesellschaft, Berlin-Dahlem; picture-alliance/dpa; Montage:BR zur Übersicht Adolf Butenandt Der Jäger der Sexualhormone

Er entschlüsselte die Geschlechtshormone und schuf so die Basis für die Entwicklung der Anti-Baby-Pille. Der Biochemiker hat sich jedoch auch über tierischen Sex Gedanken gemacht. [mehr]

Ernst Peter Fischer | Bild: BR zum Artikel Die Entdeckungen großer Forscher Wie Wissenschaftler die Welt veränderten

Der Bestsellerautor und Wissenschaftshistoriker Prof. Dr. Ernst Peter Fischer blickt in ihre Notizbücher und hinter die Kulissen und geht den ganz großen Erkenntnissen in der Welt der Wissenschaft auf die Spur. [mehr]

Werner Heisenberg | Bild: picture-alliance/dpa; dapd; Montage:BR zur Übersicht Werner Heisenberg Als die Welt unscharf wurde

Gerade einmal 26 Jahre alt war Werner Heisenberg, als er seine wichtigste Theorie formulierte: Die nach ihm benannte Unschärferelation. Mit seinen Thesen warf er das Weltbild der Physik komplett über den Haufen. [mehr]

Emmy Noether | Bild: Universitätsarchiv Göttingen zur Übersicht Emmy Noether Mutter der modernen Algebra

Mit dem Namen Emmy Noether können oft nur Fachleute etwas anfangen. Seit 2009 steht ihre Büste in der Ruhmeshalle in München. Für Einsteins Relativitätstheorie hat sie die mathematische Formulierung entwickelt: das Noether-Theorem. [mehr]

Die Kernphysikerin Lise Meitner | Bild: picture-alliance/dpa zur Übersicht Lise Meitner Die große Dame der Physik

Lise Meitner war Physikerin mit Leib und Seele, doch ihre Lebensumstände verwehrten ihr fast die verdiente Karriere. Als Frau und Jüdin musste sie um den Zugang zur Wissenschaft kämpfen. Dabei lieferte sie die Theorie zur Kernspaltung. [mehr]

Albert Einstein | Bild: picture-alliance/dpa; Zeugnis:Kanton Aaargau; Sonnenfinsternis:Williams College Eclipse Expedition; Montage:BR zur Sendung Albert Einstein Ein relativ berühmtes Genie

Er ist der Inbegriff eines genialen Geistes: Albert Einstein warf mit seiner Relativitätstheorie das Weltbild der Physik über den Haufen. Auch in seinen politischen Ansichten war er unkonventionell - und erst recht bei seiner Frisur. [mehr]